19.02.2008, 22:29
Thomas - danke für den Link
Leider ist es mit der Einigkeit der Europäer nich so weit her - von wegen "europäische Aussenpolitik"
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~E33D373B118E04C6295816EBE1F0EA40F~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C0 ... ntent.html</a><!-- m -->

Leider ist es mit der Einigkeit der Europäer nich so weit her - von wegen "europäische Aussenpolitik"

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~E33D373B118E04C6295816EBE1F0EA40F~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C0 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Kosovo
Im Konfliktfall müssen Fußnoten helfen
Von Nikolas Busse
19. Februar 2008
....
Diplomatischer Kunstgriff nötig
All das ist Ausdruck eines schwierigen Balanceaktes, auf den sich die Union eingelassen hat, seit klar ist, dass nicht alle Mitgliedstaaten mit einer einseitigen Loslösung der Provinz von Serbien einverstanden sind. Im Kern läuft die Politik der EU auf einen diplomatischen Kunstgriff heraus, mit dem alle Beteiligten leben können: die Trennung der heiklen Anerkennungsfrage von der praktischen Stabilisierungs- und Hilfspolitik der Europäer.
....