10.01.2008, 20:56
Nightwatch schrieb:Naja, so einfach ist es nicht. Man muss schon differenzieren.Wobei, seit dem Cole-Vorfall und dem Irakkrieg (es gab mal einen Angriff von Rebellenschnellbooten auf eine Ölverladeplattform im Schatt el Arab), zudem mit der ganzen angespannten Situation zwischen den USA und dem Iran, denke ich schon, dass man auf US-Schiffen im Golf jederzeit mit so etwas rechnen muss. Ob da noch gross an Friedenszeiten, in denen man wenig zu befürchten hat, gedacht wird, da setze ich mal ein Fragezeichen.
In Friedenszeiten ist so ein Angriff immer möglich. Da braucht man auch kein Holzboot. Bis die Amerikaner schnallen was los ist klebt der erste in der Bordwand.
In Kriegszeiten sieht das dann wieder ganz anderes aus. Da ist es schon mal fraglich, inwieweit überhaupt größere Überwassereinheiten im Golf operieren werden.
Und wenn wären da natürlich alle relevanten Positionen besetzt und mit RoEs ala shoot on sight ausgestattet.
Dann was Allgemeines punkto Durchkommen: in Seegefechten verlieren z.B. die Tamil Tigers jedesmal etliche Schnellboote aus Fiberglas gegen Einheiten der Sri lankischen Marine. Letztere verfügt auch nur über kleine Schiffe (ich denke mal nur MG- und MK-Bewaffnung zur Abwehr). Da sollten die grossen Schiffe der US Navy eigentlich besser gerüstet sein.
Und ob ein Holzboot besonders lange gegen eine Phalanx CIWS standhält - ich glaub nicht.