09.01.2008, 18:34
Zitat: Ich hätte den Artikel beinahe bei "Lustige Nachrichten aus aller Welt" reingetanNein, sicherlich nicht besonders, gleichwohl allerdings braucht einen das auch nicht zu wundern. Die USA sind durchaus für einen EU-Beitritt der Türkei, da man sie so eher gebunden und als nutzbaren Verbündeten sehen kann, auch was Ambitionen nach Zentralasien hinein angeht. Und da die Europäer beim Thema Türkei eine Kakophonie unterschiedlicher Tendenzen anstimmen – und man eigentlich als EU-Bürger selber manchmal nicht mehr weiß, was denn nun aktuell Thema ist –, braucht es einen nicht verwundern, wenn die einzig verbliebene Supermacht ein wenig wieder ihren Hegemonie-Aspekt, der durchaus auch positiv zu sehen ist, auslebt und ein freundliches Schulterklopfen mit dem nützlichen und grinsgefälligen Partner am Bosporus pflegt.
Es ist einfach unglaublich, wie Bush es fertigbringt, immer wieder die widersprüchlichsten Dinge zu verzapfen: eine "konstruktive Brücke" zwischen Westen und islamischer Welt, nachdem die Amerikaner in den letzten Jahren besonders viele solcher Brücken zum Einstürzen gebracht haben. Oder die "grossartige Religion des Islam"...passt so ein Satz überhaupt zu Bush?
Zudem, um beim Thema zu bleiben: ist es klug, wenn sich der amerikanische Präsident in die Frage Türkei-EU einmischt?
Schneemann.