24.12.2007, 01:29
Erich schrieb:das hat schlicht und einfach damit zu tun, dass niemand - auch nicht unsere Nachbarn - Atomwaffen in deutschen Händen sehen möchte, und wir vertraglich verpflichtet sind ... schon mal was vom Atomwaffensperrvertrag gehört?So ein Quatsch. Ja, natürlich gibt es den NPT. Aber wer in Europa hätte bitteschön ein Problem damit wenn sich Deutschland Atomwaffen zulegen würde? Niemand.
Ein Einstieg in die Force de Frappe wie es Sarkozy vorgeschlagen hat? Das wäre absolut kein Problem und niemand würde irgendwelche braunen Schleier am Horizont aufziehen sehen.
Erich schrieb:1. hab ich nichts von Deutschland und eigenständig geschrieben, so ist schon der Eurofighter ein übernationales Produkt,Also, Deutschland baut nur am 6th Generation Fighter mit während die anderen die Atomwaffen sauber halten und am Fighter bauen?
Die Rechnung geht nicht auf.
Erich schrieb:a) es geht nicht um billiger sondern darum, dass niemand in Europa (auch nicht wir bzw. Deutschlands Regierung) oder in den USA deutsche Atomwaffen haben will,Ach Quark. Defakto hatten und haben wir im Rahmen der nuklearen Teilhabe Atomwaffen. Und bevor du irgendwelche US-Abschusscodes bemühen musst:
Defakto sind wir eine faktische Atommacht. Deutschland ist in der Lage binnen weniger Monate die Bombe zu bauen. Unser politisches Gewicht wäre nicht viel größer wenn wir sie tatsächlich hätten.
Erich schrieb:b) dass GB und Frankreich als Atomwaffenstaaten (die Wert darauf legen) für Europa ausreichen undWer sagt denn, das Frankreich und England ihr Atomares Potential immer für Europa in die Waagschale legen werden? Ein England das von Europa garnichts hält, ein Frankreich das nicht mal in die militärischen Strukturen der Nato eingebunden ist?
Erich schrieb:c) wir dafür diese beiden Länder mit verstärkten Engagement im konventionellen Bereich entlasten können, gell ....Mittlerweile dürften unsere Verbündeten wissen was Deutschland unter Engagement versteht. Nationale Vorbehalte. Damit machen wir uns nur lächerlich.