17.12.2007, 21:53
wie es aussieht ist der GAVIAL wohl im Moment der Favorit was die GFF Klasse I angeht
der Gavial wurde für die Bundeswehr angepasst....
so erhält er im Vergleich zum A4 AVL der Franzosen:
- eine Luftfederung (mehr Komfort,Absenkung für inneren Transport im CH53)
- bessere Panzerung der Kabine (dafür Verzicht bei der Motorpanzerung um Gewicht zu sparen)
- er hat STANAG Level 2 gegen Beschuss und Schütz gegen AP Minen....
- Stückpreis bewegt sich zwischen 110.000€ (zahlt bei Beschaffung von 900 Stück) und 150.000€
hier Seite 8
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kspg-ag.de/pdfdoc/profil_3_2007.pdf">http://www.kspg-ag.de/pdfdoc/profil_3_2007.pdf</a><!-- m -->
hier ist Seite 6 sehr interessant
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fkhev.de/InfoBriefHeer_september06.pdf">http://www.fkhev.de/InfoBriefHeer_september06.pdf</a><!-- m -->
=> zusammenfassend kann man wohl sagen dass der Gavial eine gute wahl wäre um das Heer endlich mal mit einer größeren Stückzahl an geschützten Fahrzeugen auszustatten (Schutz ist um einiges besser wie bei den alten Wolf MSA).
Der grösste Vorteil ist der sehr günstige Preis des Gavial bei akzeptablen Schutz (klar ist der Dingo um einiges besser geschützt, aber dafür auch 10 mal so teuer, ich bekomme für 100 Dingos ca. 1.000 Gavials)
Das beste innerhalb des GFF Wettbewerbs wäre wohl die Beschaffung von 2.000 Gavials (um endlich mal einen Großteil des Heeres mit geschützten Fahrzeugen auszustatten) und von weiteren 350 Dingo 2 (wie es in einer der oberen Quellen auch angedacht ist)
somit hätte man einen guten Mix für Einsätze mit leichter bis mittlerer, als auch für schwerer Bedrohung
der Gavial wurde für die Bundeswehr angepasst....
so erhält er im Vergleich zum A4 AVL der Franzosen:
- eine Luftfederung (mehr Komfort,Absenkung für inneren Transport im CH53)
- bessere Panzerung der Kabine (dafür Verzicht bei der Motorpanzerung um Gewicht zu sparen)
- er hat STANAG Level 2 gegen Beschuss und Schütz gegen AP Minen....
- Stückpreis bewegt sich zwischen 110.000€ (zahlt bei Beschaffung von 900 Stück) und 150.000€
hier Seite 8
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kspg-ag.de/pdfdoc/profil_3_2007.pdf">http://www.kspg-ag.de/pdfdoc/profil_3_2007.pdf</a><!-- m -->
hier ist Seite 6 sehr interessant
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fkhev.de/InfoBriefHeer_september06.pdf">http://www.fkhev.de/InfoBriefHeer_september06.pdf</a><!-- m -->
Zitat:Derzeit erfolgt mit Hochdruck die Erprobung
und Auswahl der Typen für die
Klassen GFF 1 bis 3. Unmittelbar daran
wird – idealerweise ab 2007 über Einsatzbedingten
Sofortbedarf (ESB) - die Serienbeschaffung
in diesen Klassen beginnen
müssen.
=> zusammenfassend kann man wohl sagen dass der Gavial eine gute wahl wäre um das Heer endlich mal mit einer größeren Stückzahl an geschützten Fahrzeugen auszustatten (Schutz ist um einiges besser wie bei den alten Wolf MSA).
Der grösste Vorteil ist der sehr günstige Preis des Gavial bei akzeptablen Schutz (klar ist der Dingo um einiges besser geschützt, aber dafür auch 10 mal so teuer, ich bekomme für 100 Dingos ca. 1.000 Gavials)
Das beste innerhalb des GFF Wettbewerbs wäre wohl die Beschaffung von 2.000 Gavials (um endlich mal einen Großteil des Heeres mit geschützten Fahrzeugen auszustatten) und von weiteren 350 Dingo 2 (wie es in einer der oberen Quellen auch angedacht ist)
somit hätte man einen guten Mix für Einsätze mit leichter bis mittlerer, als auch für schwerer Bedrohung