07.12.2007, 22:22
Erich schrieb:doch, Hunter spricht z.B. über U-Boot LieferungenEs ging mir eigentlich nur darum, Frage b) so zu beantworten, wie wenn das Embargo aufgehoben worden wäre.
- hüstel -
ich nehme an, weil die U-Boote nicht gegen Demonstranten eingesetzt werden können
aber wenn man sagt, man liefert nur Waffen, die nicht gegen das eigene Volk einsetzbar sind
- wie ist das dann mit Taiwan, das sind doch auch Chinesen,
- und was wäre wenn sich in einem Konflikt um die Unabhängigkeit der Insel plötzlich chinesiche U-Boote aus Deutschland und amerikanische Marine gegenüber stehen ????
Eigentlich kämen dann viele Systeme (oder Komponenten) in Frage, aber wie gesagt, vieles machen die Chinesen auch selber (bzw. wollen es vielleicht sogar selber machen). Also habe ich ma versucht, etwas zu finden, das aus dem EU-Raum stammt und das in China nicht in ausreichender Qualität produziert wird. Die neuste Generation deutscher U-Boote wäre für China sehr interessant, denke ich.
Bei anderen Systemen muss man sich fragen: Ist der Vorsprung der Europäer dermassen gross? Wäre es z.B. realistisch, dass China einen Leo2 A6 kaufen würde? Produziert man da nicht eigene Panzer, die ausreichen?
Auch im Flugzeugbau gibt es ehrgeizige Programme in China. Ob da ein Eurofighter oder eine Rafale noch Exportchancen hätte - ich weiss es nicht. Andererseits wären Hubschrauber sehr interessant, da gibts in China, mit Ausnahme des WZ-10, bislang nur Lizenzfertigungen.