Türkei
@Wertigo

Zitat:das mit der "ATATÜRK elite" sind Sprüche des Westens um Neid unter der türkischen Bevölkerung zu schüren denn wenn es tatsächlich je eine kemalistische Elite gegeben hätte würde die Türkei Heute anders aussehen. Tatsache ist Mit dem Tode Atatürks ist auch der KEMALISMUS GESTORBEN!!!

Die Einmischung der türkischen Armee in die Politik ist mehr ein Ausdruck derSentimantalität für ATATÜRKS Erbe denn eine wirklich durchdachte oder fähige kemalistische Politik!

Atatürk ist gestorben aber seine Idee lebt trotzdem weiter. Trotzdem ist die Behauptung das die kemalistische Elite allein die Geschicke des Landes bestimmt hat, wie westliche Medien berichten nicht ganz richtig. Nach der Einführung des Mehrparteiensystems in der Türkei gab es Angefangen mit Menderes bis zur Gegenwart mit Erdogan genug Regierungen an der Macht die ich nicht unbedingt den Kemalisten zuordnen würde. Die Kemalisten die insbesondere im Militär eine starke Basis haben, zogen bisher mehr oder weniger im Hintergrund die Fäden.

Wenn ich mir die Vergangenen Regierungen der 90er anschaue, stelle ich fest das in vielen Regierungen die Kemalisten zwar beteiligt waren. In der Vorgängerregierung von Ministerpräsident Ecevit, stellte die DSP in einer Koalition mit der MHP und der ANAP die Regierung. Beide letztgenannten ordne ich nicht dem "kemalistischen" Lager zu.


@Timur

Zitat:weiterhin dein hass auf die religion des islams ist auch lächerlich.. du lobst das türkensein aber beschimpfst den großteil aller turken auf der welt! der islam ist teil der kultur der türken bzw aller turken! wer das leugnet leugnet das turksein..

Wer sich zum Säkularismus bekennt, muss noch lang nicht seine Religion hassen ! Glaube mir auch ich lebe meine Religion, vieleicht nicht so streng wie du. Ich bin trotzt allem ein gottesfürchtiger Mensch, nur will ich nicht das die Religion alle Berreiche des öffentlichen Lebens bestimmt ! Unter der Bedingung das jeder den anderen in seiner Lebensweise akzeptiert hätte ich auch gar nichts dagegen das Frauen die das Kopftuch tragen an Universitäten studieren dürfen oder im öffentlichen Dienst arbeiten dürfen.

Es ist weiterhin tatsache das sich 98 % der Türken zum Islam bekennen, nur ist Islam nicht gleicht Islam. Es gibt Muslime die leben ihren Glauben streng und ihren Alltag danach aus. Andere Muslime dagegen leben auch ihren Glauben, dies weniger streng als die "Religiösen" trotzdem machen sie ihre Gebete und halten Ramadan ein. Wiederum andere sind auf dem Papier Muslim bzw. sagen von sich aus sie sind Muslime aber leben ihren Religion nicht aus. Andere dagegen sind auch nur auf dem Papier Muslim, aber können mit Religion gar nicht anfangen. Diese Gruppe bezeichnet man als Atheisten.

All diese Gruppierungen gibt es in der türkischen Gesselschaft und zeigt mir das die türkische Gesselschaft pluralistisch ist und nicht nur aus einer Richtung besteht. Neben den Sunniten gibt es auch noch die Aleviten, die ca. 20 % der Bevölkerung ausmachen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: