06.12.2007, 00:09
an: Erich
Wie weit soll es meine Aussage wiederlegen?
Sowohl Korea als Japan haben immernoch keine chinesische Schrift.
Beide Länder haben ihre Systeme aus damaliger in der Qin-Dinasty popularer Schreibweise weiterentwickelt. Aber es heisst immernoch nicht, dass die es übenommen haben.
Seit der Besetzung durch die Chinesen hat Taiwan Mandarin als eine Staats-Sprache. Da würde ich mich nicht wundern, dass man dann auch chinesisches Schriftsystem verwendet.
Alle diese Länder sind auf dem Weg ihre Schriftsysteme in die Richtung hinzu reiner Lautschreibweise zu verändern. (Vor allem in Korea und Japan gährt dieses Problem schon seit langem) Diese Kongress war ein geschieterter Versuch dies sprachenübergreifend in die Zukunft zu verschieben.
Jedes Land hat für sich(genaugenommen für eigene Staatssprache) ein eigenes Lautenzeichensystem geschaffen, die man zB. in lateinischer oder kyrilischer Schreibweise benuzt. Dabei, durch die steigende Verwendung von Lautenzeichensystem, driften die Sinngemäße Darstellung der Sinnzeichen immer weiter auseinander.(Auto ist auch nicht gleich Auto.) Sinneszeichen können nicht mehr korrekt die Asusage darstellen.
In Japan und Korea war das von Anfang an problematisch.(wieso man für die offiziele Komunikation lange Zeit ganz chinesische Sprache verwendete)
Heutige Absurdität wird besonderes sichtbar wenn die Kinder jahrelang Sinn-Zeichen erlernen(zusätzliches Streß für die Kinder) und dann doch in Lautschrift denken um hinterher die bei Aufschreiben wieder in Sinn-Zeichen übersetzen müssen. (versuchmal "voll-cooles Vierradantrieb mit krassen Reifen" in Kanji darzustellen. Da wird ausser dem Autor keine Sau wissen, was was das für Zeichen sein sollen. vor allem jugentliches Slang wird untergehen) Ständige Übersetzung zwischen Lauten- und Sinnschrift ist ein Problem heutzutage.(vor allem für die Computer und moderne Sprache))
Die Koraner und Chinesen haben dies mit ganz neuer Lautenschriftsystem begegnet. Die Japaner haben ein Monstrum aus 4 Schriftsystemen zusammengebastellt.
(wenn man sich wunder wieso über die Kanji kleine Hiragana oder Katakana geschrieben werden, dann hier ist die Antwort; Es ist die Übersetzung für die Kinder und für die, die nicht so vielle Zeichen kennen)
Und da macht so ein "Vereinfachungskongress" die Sache nur noch komplizierter. (vereinfachte Zeichen sind immer neue Zeichen. weill das Zeichen-Bild sich insgesammt verändert)
Ich habe mal einem Japaner die Vietnamesen beneiden gehört. Die haben nähmlich ihr lateinisches Alphabet behalten, trozt allem Hass den Franzusen gegenüber.
Mal so am Rande; Die schriftliche Komplezität und Absurdität bei der Verwendung von Sinnzeichen sind einer der Gründe, wieso man in diesen Ländern mehr zu viesuellen Darstellungsmittel in der Werbung und Medien zugreifft. (Und wieso es Mangas überhaupt entwickelt wurden)
Zum Schluß; wie gesagt alle diese Schriftsystemen sind eigene Entwicklungen und wurden nicht aus China importiert. (Ausgansbasis und Sinn-zeichen hin oder her)

Wie weit soll es meine Aussage wiederlegen?
Sowohl Korea als Japan haben immernoch keine chinesische Schrift.
Beide Länder haben ihre Systeme aus damaliger in der Qin-Dinasty popularer Schreibweise weiterentwickelt. Aber es heisst immernoch nicht, dass die es übenommen haben.
Seit der Besetzung durch die Chinesen hat Taiwan Mandarin als eine Staats-Sprache. Da würde ich mich nicht wundern, dass man dann auch chinesisches Schriftsystem verwendet.
Zitat:Auf dem achten Internationalen Kongress über Chinesische Schriftzeichen am 30. und 31. Oktober 2007 in Peking haben Gelehrte aus der Volksrepublik China, Taiwan, Korea und Japan die Vereinheitlichung der Schriftsprache von geläufigen Wörtern beschlossen, die größtenteils auf traditionellen Schriftzeichen beruht
Alle diese Länder sind auf dem Weg ihre Schriftsysteme in die Richtung hinzu reiner Lautschreibweise zu verändern. (Vor allem in Korea und Japan gährt dieses Problem schon seit langem) Diese Kongress war ein geschieterter Versuch dies sprachenübergreifend in die Zukunft zu verschieben.
Jedes Land hat für sich(genaugenommen für eigene Staatssprache) ein eigenes Lautenzeichensystem geschaffen, die man zB. in lateinischer oder kyrilischer Schreibweise benuzt. Dabei, durch die steigende Verwendung von Lautenzeichensystem, driften die Sinngemäße Darstellung der Sinnzeichen immer weiter auseinander.(Auto ist auch nicht gleich Auto.) Sinneszeichen können nicht mehr korrekt die Asusage darstellen.
In Japan und Korea war das von Anfang an problematisch.(wieso man für die offiziele Komunikation lange Zeit ganz chinesische Sprache verwendete)
Heutige Absurdität wird besonderes sichtbar wenn die Kinder jahrelang Sinn-Zeichen erlernen(zusätzliches Streß für die Kinder) und dann doch in Lautschrift denken um hinterher die bei Aufschreiben wieder in Sinn-Zeichen übersetzen müssen. (versuchmal "voll-cooles Vierradantrieb mit krassen Reifen" in Kanji darzustellen. Da wird ausser dem Autor keine Sau wissen, was was das für Zeichen sein sollen. vor allem jugentliches Slang wird untergehen) Ständige Übersetzung zwischen Lauten- und Sinnschrift ist ein Problem heutzutage.(vor allem für die Computer und moderne Sprache))
Die Koraner und Chinesen haben dies mit ganz neuer Lautenschriftsystem begegnet. Die Japaner haben ein Monstrum aus 4 Schriftsystemen zusammengebastellt.
(wenn man sich wunder wieso über die Kanji kleine Hiragana oder Katakana geschrieben werden, dann hier ist die Antwort; Es ist die Übersetzung für die Kinder und für die, die nicht so vielle Zeichen kennen)
Und da macht so ein "Vereinfachungskongress" die Sache nur noch komplizierter. (vereinfachte Zeichen sind immer neue Zeichen. weill das Zeichen-Bild sich insgesammt verändert)
Ich habe mal einem Japaner die Vietnamesen beneiden gehört. Die haben nähmlich ihr lateinisches Alphabet behalten, trozt allem Hass den Franzusen gegenüber.
Mal so am Rande; Die schriftliche Komplezität und Absurdität bei der Verwendung von Sinnzeichen sind einer der Gründe, wieso man in diesen Ländern mehr zu viesuellen Darstellungsmittel in der Werbung und Medien zugreifft. (Und wieso es Mangas überhaupt entwickelt wurden)
Zum Schluß; wie gesagt alle diese Schriftsystemen sind eigene Entwicklungen und wurden nicht aus China importiert. (Ausgansbasis und Sinn-zeichen hin oder her)