24.11.2007, 16:02
Die Entwicklung sieht derzeit danach aus, dass Die Saudis längerfristig 24 mehr Eurofighter Beschaffen wollen, als die ursprünglich geplanten 72 Maschinen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/article/busin...14982220071117">http://www.reuters.com/article/busin...14982220071117</a><!-- m -->
Wenn meine Berechnung richtig ist, komme ich insgesamt auf 725 Einheiten, die für sechs Staaten produziert werden.
Vorausgesetzt die Tranche III wird wie geplant von allen betrefenden Staaten politisch auch so ratifiziert und kein Land wie z.B. Norwegen, Schweiz, Griechenland.. sich zusätzlich für den Eurofighter entscheidet.
Wenn ich mich nicht irre sieht die Verteilung Folgerndermassen aus bzw. so komme ich auf die mögliche Gesamtzahl von 725.
Großbritannien: 232 x Typhoon 1 und -2
Deutschland: 174 x Eurofighter
Italien: 121 x Eurofighter
Saudi Arabien: 72 + 24 x Eurofighter Typhoon
Spanien: 82 x C.16 Typhoon
Österreich: 15 x Eurofighter (6 davon gebraucht aus den Beständen der Bundesdeutschen Luftwaffe)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/article/busin...14982220071117">http://www.reuters.com/article/busin...14982220071117</a><!-- m -->
Wenn meine Berechnung richtig ist, komme ich insgesamt auf 725 Einheiten, die für sechs Staaten produziert werden.
Vorausgesetzt die Tranche III wird wie geplant von allen betrefenden Staaten politisch auch so ratifiziert und kein Land wie z.B. Norwegen, Schweiz, Griechenland.. sich zusätzlich für den Eurofighter entscheidet.
Wenn ich mich nicht irre sieht die Verteilung Folgerndermassen aus bzw. so komme ich auf die mögliche Gesamtzahl von 725.
Großbritannien: 232 x Typhoon 1 und -2
Deutschland: 174 x Eurofighter
Italien: 121 x Eurofighter
Saudi Arabien: 72 + 24 x Eurofighter Typhoon
Spanien: 82 x C.16 Typhoon
Österreich: 15 x Eurofighter (6 davon gebraucht aus den Beständen der Bundesdeutschen Luftwaffe)