Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




US-Wirtschaftskrise
#41
FAZ (print) 08.11.2007
Zitat:Chinesen entdecken die Liebe zum Euro

Der Dollar gibt weiter nach. Nun wollen offenbar auch die Chinesen ihre Devisenreserven in Hartwährung anlegen, zumindest zum Teil in Euro.

Der Euro ist am Mittwoch erstmals auf mehr als 1,47 Dollar gestiegen.....
In den vergangenen Tagen hat sich die inzwischen schon fünfeinhalb Jahre andauernde Abwertungsbewegung des Dollar mit Tagesbewergungen von mehr als einem Prozent beuschleunigt.
....

sowie
Zitat:"Der Preis für ein Barrel (150 Liter Öl) der Sorte Brent erreichte am Mittwoch mit einem Plus von knapp einem Prozent auf 94,17 Dollar ein Rekordhoch ...."
(das erst mal als Tatsachenfeststellung
und nun zu den Auswirkungen)
Zitat:"Für den Konsumenten ist die Aufwertung zunächst einmal gut", sagt Rainer Sartorius von HSBC Trinkaus und Burkhardt. "Sie dämpft die Inflationsentwicklung. Hätten wir nicht den starken Euro, so würde sich der hohe Ölpreis bei uns noch deutlicher bemerkbar machen. Er vergünstigt die Importe in einem Umfeld, in der wir mit der Inflation schon Schwierigkeiten haben." Schlecht sei der Euro dagegen für die Exportwirtschaft....
da finde ich es doch gut, dass wir inzwischen überwiegend in den Euro-Raum exportieren - da besteht kein Währungsrisiko ...

edit:
und nachdem der Dollar auch gegenüber anderer Währungen fällt - wie dem brasilianischen Real oder dem kanadischen Dollar (der hat sogar gegenüber dem Euro an Wert gewonnen, u.a. dank der reichen Ölsandvorkommen die Geld in die Kassen der Kanadier spülen) - ändert sich im Währungsgefüge von der EU zu diesen wirtschaftlich starken Staaten nicht viel;
Bingo - kein besonders starke Einbruch beim Export in diese Staaten
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: