04.11.2007, 19:52
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:GOLF-PRÄSENZ DER US-Navy (Fortschreibung)(ganzer Text, da vom Marineforum und nur befristet im Netz)
Die US-Navy erhöht ihre nach Ablaufen der Carrier Strike Groups der NIMITZ und der JOHN C STENNIS seit Mitte August deutlich verminderte Präsenz in der Golfregion wieder.
Zur Zeit ist zwar immer noch nur der Flugzeugträger ENTERPRISE vor Ort, ergänzt durch eine Expeditionary Strike Group um den amphibischen Träger KEARSARGE sowie dessen Schwesterschiff WASP. Am 5. November machen sich aber nun gleich zwei Einsatzgruppen auf den Weg in die Golfregion zu einem jeweils sechsmonatigen Einsatz. In Norfolk beginnt die Carrier Strike Group um die HARRY S TRUMAN ihren Verlegungsmarsch, und am gleichen Tag wird die Expeditionary Strike Group um den amphibischen Träger TARAWA San Diego verlassen. Die TRUMAN wird zum Erreichen des Operationsgebietes etwa zwei Wochen, die TARAWA bis zu drei Wochen benötigen.
Die im Golf präsenten Verbände haben in dieser Woche mit Übungen begonnen. Während die Einsatzgruppen um die ENTERPRISE und die KEARSARGE im Golf üben, hat die WASP vor Bahrain mit einer bilateralen/multinationalen Crisis Response Exercise begonnen. Bis zum 7. November soll gemeinsam mit Golfanrainermarinen die Reaktion auf eine Naturkatastrophe oder Krise durch schnelle Verlegung von Personal und Material geübt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei auch Maßnahmen zur Sicherung maritimer Infrastruktur (Offshore-Fördereinrichtungen) und die Bekämpfung einer „größeren Umweltverschmutzung durch ausgelaufenes Öl“ (ein Szenario, mit dem bei einem möglichen Krieg mit dem Iran in jedem Fall zu rechnen sein wird). Zu Übungsbeginn hat die WASP dazu in Bahrain Soldaten des US Marine Corps eingeschifft.
Übrigens: Die britische Royal Navy hat für Anfang 2008 die Verlegung eines Flugzeugträgerverbandes in den Golf angekündigt. Zur insgesamt sechs Monate dauernden Operation Orion 2008 sollen der Flugzeugträger ILLUSTRIOUS, der Zerstörer EDINBURGH, die Fregatte WESTMINSTER sowie zwei Minenjagdboote und drei Hilfsschiffe in die Region verlegen. Viele Medien weisen darauf hin, dass die Verlegung im letztmöglichen (nach hinten durch die Präsidentenwahlen in den USA begrenzten) Zeitfenster für eine Militäraktion der Bush-Regierung gegen den Iran stattfindet.
1. In der Region präsente Einsatzgruppen
Im Zuständigkeitsbereich der 5. US-Flotte (Persischer Golf / Arabisches Meer / Indik) operieren zur Zeit:
* die Carrier Strike Group um den Flugzeugträger ENTERPRISE
(CV ENTERPRISE, CG GETTYSBURG, vier DG ARLEIGH BURKE, STOUT, JAMES E. WILLIAMS und FORREST SHERMAN, SSN PHILADELPHIA, AOE SUPPLY)
* die Expeditionary Strike Group um den amphibischen Träger KEARSARGE
(LH KEARSARGE, LD PONCE und GUNSTON HALL, CG VICKSBURG, DG PORTER, FG CARR, SSN MIAMI)
* der amphibische Träger WASP
Daneben sind einige am Horn von Afrika eingesetzte oder permanent bei der 5. US-Flotte in Bahrain stationierte Einheiten in der Region präsent. Dazu gehören u.a. die drei Minensucher ARDENT, SCOUT und GLADIATOR der AVENGER-Klasse sowie das Docklandungsschiff WHIDBEY ISLAND.
2. In die Region verlegende Einheiten und Verbände
* die Carrier Strike Group um den Flugzeugträger HARRY S TRUMAN
(CV HARRY S TRUMAN, CG SAN JACINTO und HUE CITY, DG OSCAR AUSTIN, WINSTON S CHURCHILL und CARNEY, SS MONTPELIER, AOE ARCTIC)
* die Expeditionary Strike Group um den amphibischen Träger TARAWA
(LH TARAWA, LD GERMANTOWN und CLEVELAND, CG PORT ROYAL, DG HOPPER, FG INGRAHAM)
3. Planungen / kurzfristige Optionen
* in Norfolk bereitet sich die Expeditionary Strike Group um den amphibischen Träger NASSAU (mit der 24th Marine Expeditionary Unit) auf einen Anfang 2008 geplanten Einsatz in der Golfregion vor. Bei Bedarf könnte dieser Routineeinsatz als “Surge Deployment” vorgezogen werden.
* das derzeit im Westpazifik (abgestützt auf Guam ?) operierende SSGN OHIO könnte kurzfristig weiter in das Operationsgebiet der 5. US-Flotte beordert werden.
* der Flugzeugträger KITTY HAWK führt ein „Herbstdeployment“ in den Westpazifik durch. Geplant sind Übungen mit der japanischen Marine; grundsätzlich stünde der Träger aber wohl auch für ein kurzfristiges „Surge Deployment“ in die Golf-Region bereit.