28.10.2007, 10:29
:roll:
das sind alles Spekulationen, und so bezeichnet das auch die Welt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/article1304390/Zerstoerte_Israel_Syriens_Atomprogramm.html">http://www.welt.de/politik/article13043 ... gramm.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/israel16.html">http://www.tagesschau.de/ausland/israel16.html</a><!-- m -->
und außerdem wäre schon zur Energieversorgung ein Atomkraftwerk denkbar
- und: Syrien hat den Atomwaffensperrvertrag ratifiziert
- und ist daher durchaus zum Bau Atomkraftwerken berechtigt, <!-- m --><a class="postlink" href="http://mebb.de/blog/2007/10/14/syrien/">http://mebb.de/blog/2007/10/14/syrien/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26402/1.html">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26402/1.html</a><!-- m -->
also:
selbst wenn es ein im Bau befindliches Atomkraftwerk gewesen wäre
bliebe nur ein verständnisloses
"ja und :roll: "
das sind alles Spekulationen, und so bezeichnet das auch die Welt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/article1304390/Zerstoerte_Israel_Syriens_Atomprogramm.html">http://www.welt.de/politik/article13043 ... gramm.html</a><!-- m -->
Zitat:28. Oktober 2007, 04:00 Uhroder ausdrücklich die Tagesschau
Von Michael Stürmer
Zerstörte Israel Syriens Atomprogramm?
Am 6. September bombardierten israelische Flugzeuge ein Ziel in Syrien, eine mithilfe Nordkoreas gebaute Atomanlage, behaupten Geheimdienste. Ob das stimmt, ist unklar.
... Im Spiel der Geheimdienste und der Militärs ist vieles falsche Fährte, Doppeldeutigkeit, Täuschung und Tarnung.....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/israel16.html">http://www.tagesschau.de/ausland/israel16.html</a><!-- m -->
Zitat:Stand: 27.10.2007 19:16 Uhrdie Tagesschau zitiert dann die New York Times weiter mit:
Spekulationen über Ziel von Luftangriff auf Syrien
Hat Israel eine Atomanlage zerstört?
Auch fast zwei Monate nach dem israelischen Luftangriff auf Syrien hüllt sich das Militär über das Ziel in Schweigen. Wollte Israel eine Atomanlage zerstören? Die "New York Times" veröffentlicht Luftaufnahmen, die das belegen sollen.
...
Zitat:...Wie habe es sein können, ...., dass die US-Regierung einen Krieg gegen den Irak habe führen können, der offiziell der Zerstörung von angeblichen Nuklearanlagen gegolten habe, und dabei einen tatsächlichen im Bau befindlichen Nuklearreaktor 150 Kilometer vom Irak entfernt auf syrischem Boden übersehen habe? Und das jahrelang?das frage ich mich auch - zumal Syrien ja nach Bush-Doktrien zur "Achse des Bösen" gehört und daher jeder Anlass für eine Präventivaktion gegen die Syrer willkommen wäre - aber halt: die Syrer haben ja praktisch kein Öl und kein Gas, sind daher nicht - wie Irak und Iran - für die US-Energiewirtschaft von Interesse,
...
und außerdem wäre schon zur Energieversorgung ein Atomkraftwerk denkbar
- und: Syrien hat den Atomwaffensperrvertrag ratifiziert
- und ist daher durchaus zum Bau Atomkraftwerken berechtigt, <!-- m --><a class="postlink" href="http://mebb.de/blog/2007/10/14/syrien/">http://mebb.de/blog/2007/10/14/syrien/</a><!-- m -->
Zitat:...Syrien ist Mitglied des Atomwaffensperrvertrages, aber die Regularien des Vertrages schreiben nur vor, dass nukleare Anlagen erst dann der IAEA in Wien gemeldet werden müssen, wenn die Einführung von nuklearem Material 6 Monate bevorsteht. Als NPT Mitglied besitzt Syrien das volle Recht, einen eigenen Reaktor zu bauen....dazu auch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26402/1.html">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26402/1.html</a><!-- m -->
Zitat:...Wenn die neuen Informationen überhaupt zutreffen sollten, bleibt angesichts der Geheimhaltung seitens der israelischen und US-Regierung, aber auch seitens Syrien unklar, ob es sich nicht auch um den Bau eines Atomkraftwerks zur Stromherstellung gehandelt haben könnte,...
Selbst wenn Syrien dem Atomwaffensperrvertrag beigetreten wäre, müsste es den Bau eines Atomreaktors nicht gleich melden, zudem hätte das Land – ebenso wie Iran – auch das Recht, Atomkraftwerke zur friedlichen Nutzung zu bauen. Viele Länder beabsichtigen, auch im Nahen Osten, Atomkraftwerke zur Stromerzeugung zu bauen. Verwunderlich wäre es daher nicht, wenn auch Syrien damit liebäugelt. Bislang gibt es hier nur einen kleinen Forschungsreaktor....
also:
selbst wenn es ein im Bau befindliches Atomkraftwerk gewesen wäre
bliebe nur ein verständnisloses
"ja und :roll: "