Türkei
Azzte, danke für Deine Infos - damit kommen die Türken den Amerikanern in deren "Öl-Interessens-Sphäre" ins Gehege .... nur damit klar ist, was die Amerikaner mit dem irakischen Öl im Frühjahr 2003 vorhatten und wohl immer noch vorhaben (ganz am Schluss):
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mediamacs.com/archiv.php?&action=v&ZID=12&AID=23&TOPIC=Focus&groupie_Session=c9f35f6765c4941feaa1bc44837b5dd8">http://www.mediamacs.com/archiv.php?&ac ... 44837b5dd8</a><!-- m -->
Zitat:....Als US-Außenminister Colin Powell vor Anfang Februar davon sprach, „die USA werden im Falle eines Einmarsches im Irak die Ölfelder als Treuhänder für die Iraker verwalten" ging ein spöttischer Aufschrei durch die indianische Welt. „In trust", diesen Terminus kannten sie alle, von Küste zu Küste. In trust: Rohstoffe, Wasserrechte, Holzrechte, Weideland. Immerhin geht es um 10 Milliarden Dollar. Die indianische Rechtsorganisation Native American Rights Fund hat 1997 eine Klage wegen Veruntreuung gegen die US-Regierung eingereicht, die bis heute ohne Ergebnis durch die Instanzen wandert; auch 2003 ist nicht mit einem Urteil zu rechnen. Die Menschen im Irak sollten sich das Treuhandverhältnis im Indianerland anschauen, rät die Juristen-Organisation, dann sehen sie, was die Amerikaner meinen, wenn sie in trust sagen.
Der Aufsatz zeigt auch, wie die Amerikaner ticken - und dass auch die Amerikaner die Leichen "ihrer Kurden" (nämlich die indigene Bevölkerung) "im Keller haben".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: