10.10.2007, 12:04
@Revan
Wie auch schon weiter oben geschrieben wurde, wird auch SEAD immer weiterentwickelt. Und selbstverständlich ist in einem Krieg die gegnerische Luftabwehr ein Primärziel. Heisst, auf jede SAM-Bedrohung wird ein Gegenmittel entwickelt. Gegen ein S-400 o.ä. wird man also Störmittel und effektive Anti-Radar-Raketen entwickeln. Drohnen werden in Zukunft ebenfalls SEAD-Einsätze durchführen; UCAV sind im Vergleich zu Bombern günstiger un können wahrscheinlich leichter ersetzt werden, und sie werden den teuren Bombern in Zukunft den Weg ebnen. Es versteht sich ja wohl von selbst, dass Bomber nicht für SEAD eingesetzt werden.
Und zudem: auch die Langstreckenluftabwehr hat in einem Konflikt irgendwann ihre Raketen verballert. Wenn man genügend davon in die Irre führen kann (mit Täuschkörpern, allenfalls mit Zieldrohnen), dann nimmt die Bedeutung der Luftwaffe massiv zu.
Zitat:Das Problem beim ganzen liegt meiner Meinung nach nichtIch wiederhole ungern, was Nightwatch schon weiter oben geschrieben hat, aber ich verstehe wirklich nicht, warum Du so darauf fixiert bist, dass die Luftabwehr (bzw. Deine Angstvorstellung S-400) unüberwindbar ist. Hast Du denn schon mal mit einem S-400 herumhantiert? Kennst Du die Leistungsdaten dieses Systems und kannst Du das mit ZUVERLÄSSIGEN Quellen untermauern? Wie gesagt, wir wissen NICHTS über das System unter Kriegsbedingungen! Das einzige, was wir allenfalls zur Verfügung haben könnten, wären die Daten aus Übungen mit den griechischen S-300.
daran das man in einen S400 verteidigten Raum nicht eindringen
und operieren kann sondern an denn enormen Verlusten und
der schwere verlorene Flugzeuge zu ersetzen. angesichts der jetzigen Luftabwehr Systeme haben Bomber wie B1, B52 oder vielleicht sogar
B2 ausgedient weil es einfach zu wenige davon gibt um einen Luftraum
erfolgreich zu penetrieren.
Wie auch schon weiter oben geschrieben wurde, wird auch SEAD immer weiterentwickelt. Und selbstverständlich ist in einem Krieg die gegnerische Luftabwehr ein Primärziel. Heisst, auf jede SAM-Bedrohung wird ein Gegenmittel entwickelt. Gegen ein S-400 o.ä. wird man also Störmittel und effektive Anti-Radar-Raketen entwickeln. Drohnen werden in Zukunft ebenfalls SEAD-Einsätze durchführen; UCAV sind im Vergleich zu Bombern günstiger un können wahrscheinlich leichter ersetzt werden, und sie werden den teuren Bombern in Zukunft den Weg ebnen. Es versteht sich ja wohl von selbst, dass Bomber nicht für SEAD eingesetzt werden.
Und zudem: auch die Langstreckenluftabwehr hat in einem Konflikt irgendwann ihre Raketen verballert. Wenn man genügend davon in die Irre führen kann (mit Täuschkörpern, allenfalls mit Zieldrohnen), dann nimmt die Bedeutung der Luftwaffe massiv zu.