29.09.2007, 11:50
Turin schrieb:Ergo "kann" Mil eben, bezogen auf dem Mil-28 nicht mehr fertigen. Darum gings doch. Dass jedes Rüstungswerk grundsätzlich seine Kapazitäten hochfahren kann, wenn alles verfügbar ist (Geld und/oder Zulieferer), ist mir schon klar.Wäre auch ein bißchen arm, wenn ein Hersteller wie Mil oder Kamov von sich selbst nicht über zehn Maschinen pro Jahr käme. Ich wollte mit dem Satz auch keine Wortklaubereien auslösen. Trotzdem interessant, das mit den Triebwerken.
Oi, dann habe ich dich wohl falsch verstanden. :?
Hier der Trend des aktuellen Rüstungsprogramms:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://mdb.cast.ru/img/content/2-2007/fig_5_1_2_2007.gif">http://mdb.cast.ru/img/content/2-2007/f ... 2_2007.gif</a><!-- m -->
Naja, trotz anstieg wird deutlich, dass die Gelder für die Neubeschaffungen immernoch nicht aussreichend ausffallen.
Wenns jemanden interessiert: Hier die Übersicht der Militärtechnik, die 2007 beschaffen wurde:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://mdb.cast.ru/mdb/2-2007/item1/item2/">http://mdb.cast.ru/mdb/2-2007/item1/item2/</a><!-- m -->