24.09.2007, 16:35
@qwerty6430
Mit TigerIII ist ein Upgrade für die F-5 gemeint (nicht die F-20!), das, so wie das hier im Forum an anderer Stelle schon beschrieben wurde, ausgerechnet aus Israel stammt:
Stammt aus diesem Thread: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=1656&postdays=0&postorder=asc&start=275">viewtopic.php?t=1656&postdays=0&postorder=asc&start=275</a><!-- l -->
Seite 12, falls die Verknüpfung nicht direkt hinführt. Die ganze Geschichte von Chile (u.a. TigerIII) gegen USN ist sehr interessant zu lesen.
Das soll illustrieren, was sich aus einem Low-Budget-Flugzeug herausholen lässt, falls man die richtigen Komponenten dazu einbauen kann (was für die Iraner sehr schwierig wird, da sie nicht auf westliches Equipment für ein westliches Flugzeug zurückgreifen können). Aber eben, wenn die Geschichte von Forestin stimmt, gibt es tatsächlich Möglichkeiten, eine F-5 besser als eine F-18 zu machen ;-)
Die Luftkampf-Situation in Chile wäre aber mit der im Iran keineswegs vergleichbar.
Zum Thema iranische Flugzeugindustrie würde ich mir mal den passenden Thread angucken. Shahab3 hat uns seinerzeit mit vielen Infos dazu versorgt, da lässt sich schon das eine oder andere zu den Kapazitäten herauslesen, auch wenn man ganz sorgfältig zwischen Propaganda und wirklich verwertbaren Infos unterscheiden muss ;-)
Die Iraner haben es aber fertiggebracht, ein paar westliche Flugzeugtypen zu "supern" (AH-1, PC-7, F-5), bzw. über die Runden zu bringen. Unterschätzen würde ich das Potenzial der dortigen Ingenieure nicht, auch nicht in Bezug auf Triebwerksnachbau.
Mit TigerIII ist ein Upgrade für die F-5 gemeint (nicht die F-20!), das, so wie das hier im Forum an anderer Stelle schon beschrieben wurde, ausgerechnet aus Israel stammt:
Forestin schrieb:Über die kapazität der Chilenischen F-5s:
1990 wurden alle Chilenischen F-5 in parternerschaft mit der Israelischen IAI auf die version Tiger III aufgerüstet.
Das Exoskelet und die motoren blieben gleich.
Es wurde ein Elta EL/M-2032 Multiradar instaliert was im Luft Luft modus eine grössere Reichweite hat als das APG-66 Radar was die F-16 benutzt.
Auserdem wurde das Cockpit mit zwei MFD(LCd monitore), einem El-Op HUD, HOTAS & INS/GPS controls und einem MIL-STD 1553B & DASH helm ausgerüsted.
Stammt aus diesem Thread: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=1656&postdays=0&postorder=asc&start=275">viewtopic.php?t=1656&postdays=0&postorder=asc&start=275</a><!-- l -->
Seite 12, falls die Verknüpfung nicht direkt hinführt. Die ganze Geschichte von Chile (u.a. TigerIII) gegen USN ist sehr interessant zu lesen.
Das soll illustrieren, was sich aus einem Low-Budget-Flugzeug herausholen lässt, falls man die richtigen Komponenten dazu einbauen kann (was für die Iraner sehr schwierig wird, da sie nicht auf westliches Equipment für ein westliches Flugzeug zurückgreifen können). Aber eben, wenn die Geschichte von Forestin stimmt, gibt es tatsächlich Möglichkeiten, eine F-5 besser als eine F-18 zu machen ;-)
Die Luftkampf-Situation in Chile wäre aber mit der im Iran keineswegs vergleichbar.
Zum Thema iranische Flugzeugindustrie würde ich mir mal den passenden Thread angucken. Shahab3 hat uns seinerzeit mit vielen Infos dazu versorgt, da lässt sich schon das eine oder andere zu den Kapazitäten herauslesen, auch wenn man ganz sorgfältig zwischen Propaganda und wirklich verwertbaren Infos unterscheiden muss ;-)
Die Iraner haben es aber fertiggebracht, ein paar westliche Flugzeugtypen zu "supern" (AH-1, PC-7, F-5), bzw. über die Runden zu bringen. Unterschätzen würde ich das Potenzial der dortigen Ingenieure nicht, auch nicht in Bezug auf Triebwerksnachbau.