Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Kolumbien
#1
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2003/34/Kolumbien">http://www.zeit.de/2003/34/Kolumbien</a><!-- m -->
Zitat:Operation Orion
Kolumbiens Präsident Uribe verhandelt nicht mehr mit Guerilleros, er lässt auf sie schießen. Die Geschichte einer Familie, die während der Schlacht in der Stadt Medellín zwischen die Fronten geriet

Von Ulrich Ladurner

Der General Als Präsident Alvaro Uribe den Befehl zum Angriff von Bogotá nach Medellín übermittelt, nimmt Polizeigeneral Leonardo Gallego ihn mit Befriedigung entgegen. Er und Armeegeneral Mario Montoya haben sich gut vorbereitet. Alle Details der Operation sind festgelegt. 3000 Mann stehen bereit. Ihren Kalkulationen nach ist das genug, um die Guerilleros zu vertreiben. Einen wohlklingenden Namen haben die Generäle für ihr Unternehmen auch gefunden: Orion.

Trotzdem ist General Gallego nervös. Operation Orion zielt auf die Besetzung eines Stadtteils von Medellín ab, die Comuna 13. Hier leben mehr als 130000 Menschen dicht nebeneinander. Das Viertel zieht sich steil hügelan, ein Labyrinth aus winzigen Häusern und Hütten, die durch Gassen, Wege und Treppen verbunden sind - ein Albtraum für jeden Soldaten.

Kolumbiens Generäle sind zwar seit Jahrzehnten an Krieg gewöhnt, aber sie führen ihn vor allem auf dem Land, irgendwo draußen im Dschungel oder in den Bergen. Die Stadt, das ist etwas Neues. Eine risikoreiche Aktion. Was immer hier geschehen wird, es findet unter den Augen der Öffentlichkeit statt. Für eine Aktion dieser Art brauchen die Generäle die politische Rückendeckung. Präsident Alvaro Uribe garantiert sie ihnen. ...
Längerer Artikel. Link oben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: