13.09.2007, 20:55
Ich zitier mich mal selber:
die Syrer graben sich ein und lassen wie die Hisb. aus versteckten Stellungen heraus die Israelische Angriffsarmee "alt ausschauen".
Wenn dann zugleich mit den Iskander-Raketen Ziele im Kerngebiet Israels punktegenau angegriffen werden (militärische Ziele wie z.B. Flugplätze mit Tanklagern, Rollbahnen usw. oder auch politische Ziele wie Ministerien), die Abschussanlagen aber unter dem Schutz von S-300 FLA-Systemen stehen .... könnte das auch für Israel "bitter" werden.
Man darf nicht vergessen, dass Israel als Ministaat mit dem Rücken zur Wand steht und sich große Verluste gar nicht leisten kann. In einem Zustand der militärisch absehbaren Niederlage - nach dem Hisb.-Debakel das ganze in noch größerem Maßstab gegen Syrien - könnten eindeutige Friedensavancen der Syrer auch als rettender Strohhalm verstanden und akzeptiert werden.
Das israelische "Land für Frieden" Programm war über Jahrzehnte hin Kern der israelischen Politik mit seinen Nachbarstaaten. Und Syrien hat nun mal mit den Golan-Höhen eine "offene Rechnung".
Ich frage mich aber - wohl wie Thomas - ob eine solche Einigung nicht auch ohne entsprechende Auseinandersetzungen möglich wäre.
Zitat:Syrien scheint aus dem Libanon-Desaster der israelischen Armee gegen die Hisbollah zu lernen. Dort hatten die schiitischen Milizen mit Infanterie- und Panzerabwehrwaffen den Durchbruch gepanzterter israelischer Verbände gestopt, und der weit überlegenen israelischen Luftwaffe gelang es nicht, die kleinen Trupps der versteckt kämpfenden Milizen entscheidend zu schwächen oder gar den Abschuss von Boden-Boden Raketen gegen Israel zu unterbinden.das was hier über einen möglichen Syrisch-Israelischen Konflikt geschrieben wurde klingt einleuchtend:
Seit dem Jahre 2005 werden modernste russische Luft- und Panzerabwehrwaffen gekauft. Nach Pressemeldungen aus Israel soll Syrien inzwischen das russische S-300 Luftabwehrsystem und Iskander-Boden-Boden Raketen erwerben, mit denen militärische Ziele in ganz Israel punktgenau getroffen werden können.
die Syrer graben sich ein und lassen wie die Hisb. aus versteckten Stellungen heraus die Israelische Angriffsarmee "alt ausschauen".
Wenn dann zugleich mit den Iskander-Raketen Ziele im Kerngebiet Israels punktegenau angegriffen werden (militärische Ziele wie z.B. Flugplätze mit Tanklagern, Rollbahnen usw. oder auch politische Ziele wie Ministerien), die Abschussanlagen aber unter dem Schutz von S-300 FLA-Systemen stehen .... könnte das auch für Israel "bitter" werden.
Man darf nicht vergessen, dass Israel als Ministaat mit dem Rücken zur Wand steht und sich große Verluste gar nicht leisten kann. In einem Zustand der militärisch absehbaren Niederlage - nach dem Hisb.-Debakel das ganze in noch größerem Maßstab gegen Syrien - könnten eindeutige Friedensavancen der Syrer auch als rettender Strohhalm verstanden und akzeptiert werden.
Das israelische "Land für Frieden" Programm war über Jahrzehnte hin Kern der israelischen Politik mit seinen Nachbarstaaten. Und Syrien hat nun mal mit den Golan-Höhen eine "offene Rechnung".
Ich frage mich aber - wohl wie Thomas - ob eine solche Einigung nicht auch ohne entsprechende Auseinandersetzungen möglich wäre.