26.12.2003, 04:15
Zitat:Marc79 posteteStillschweigender Akzeptanz ist keine vollkommene Zustimmung. Erst muss ein Bewußtsein in der Bevölkerung herrschen, dass sie eine Verfassung wählen können, um sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Jemanden den man keine Alternativen vorzeigt und ihm nicht darauf aufmerksam macht dass er ein Recht hat zu wählen und ihm eingeflößt wird, dass dies herschende Gesetz ist und es eine Selbstverständlichkeit ist sich danach zu richten (alle anderen sind Exstremisten), über dessen Zustimmung muss man sich nicht wundern. Die Frage ist inwiefern ist solch ein Zustimmung legitim, und Zustimmung ersetzt keine Wahl.
Zitat:Inwiefern hat sich das deutsche Volk eine neue Verfassung gegeben ? Nicht umsonst ist es das "GG für die Bundesrepublik Deutschland" nicht eine Verfassung.Eine neue Verfassung steht noch aus.Das Grundgesetz war und ist als Provisorium gedacht.Manche Provisorien sind halt doch gute Lösungen, und das GG wurde ja seitdem weiterentwicklet. Tja, lieber ein gutes Grundgesetz als eine schlechte Verfassung. Man kann auch etwas wählen, wenn man es stillschweigend akzeptiert. Dieses Land heißt immer noch BRD weil die Länder der DDR, der BRD beigetreten sind. Also gibt es kein neues Deutschland, sondern nur neue Bundesländer.
@ bastian Hey was hast du gegen die APPD, die ist
und die yogischen Flieger stehen doch nicht außerhalb des GG, sind vielleicht ein bischen verstrahlt, aber doch ok.