24.08.2007, 09:56
Fakt ist jedenfalls nicht nur der wirtschaftliche Aufschwung der Türkei,
sondern auch, dass Erdokan auch in Istanbul als Bürgermeister nicht von den "Islamisten" sondern vor allem von der ärmeren Bevölkerung getragen wurde, die mit ihm den Aufstieg in den Mittelstand schafft - und dass auch in der gesamten Türkei inzwischen breite Bevölkerungsschichten vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren - seitdem 2002 die etablierten Parteien - auch die nationalistisch-religiösen Partei MSP von Necemit Erbakan, mit dem sich Erdokan überworfen hatte - von den Wählern "abgestraft" wurden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/islamische_kulturen_und_israel/turkstaaten___tuerkei_233_58_10.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... 58_10.html</a><!-- m -->
insofern wird Erdokans neu gegründete AKP vielfach nicht als Islamistisch verstanden, sondern als konservative Volkspartei - ähnlich der CDU oder CSU in Deutschland
Als Demokrat muss man jedenfalls das beständige Ergebnis der AKP und die Akzeptanz in breiten Schichten der türkischen Bevölkerung akzeptieren, die ja letztendlich auch zu Stabilität und wirtschaftlich guten Ausgangsbedingungen beiträgt.
sondern auch, dass Erdokan auch in Istanbul als Bürgermeister nicht von den "Islamisten" sondern vor allem von der ärmeren Bevölkerung getragen wurde, die mit ihm den Aufstieg in den Mittelstand schafft - und dass auch in der gesamten Türkei inzwischen breite Bevölkerungsschichten vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren - seitdem 2002 die etablierten Parteien - auch die nationalistisch-religiösen Partei MSP von Necemit Erbakan, mit dem sich Erdokan überworfen hatte - von den Wählern "abgestraft" wurden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/islamische_kulturen_und_israel/turkstaaten___tuerkei_233_58_10.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... 58_10.html</a><!-- m -->
insofern wird Erdokans neu gegründete AKP vielfach nicht als Islamistisch verstanden, sondern als konservative Volkspartei - ähnlich der CDU oder CSU in Deutschland
Als Demokrat muss man jedenfalls das beständige Ergebnis der AKP und die Akzeptanz in breiten Schichten der türkischen Bevölkerung akzeptieren, die ja letztendlich auch zu Stabilität und wirtschaftlich guten Ausgangsbedingungen beiträgt.