21.08.2007, 03:56
Zitat:und zwar in einer einheit, die laut schirrmeister schon seit letztem jahr mit dem boxer ausgerüstet sein sollte, es aber nach den derzeitigen planungen erst nächstes jahr wird
"du sollst nicht auf ein Wagen schimpfen, das du nicht gefahren hast."
Dass man die Boxer nicht so zügig liefert liegt wohl nicht am Boxer selber..
tja.. Da musst du wohl warten.. Oder dich in eine andere Einheit begeben..
Zitat:als bewaffnung für den boxer sind zur zeit nur waffenstationen mit mg3, gmw und m3m / cal. 50 vorgesehen, wobei man davon ausgehen kann, dass waffen im cal. 50 in der bundeswehr auch weiterhin nicht im großen maßstab eingeführt werden. mg3 und gmw sind lediglich zur selbstverteidigung geeignet, wobei die gmw auch nur gegen weich- und leicht gepanzerte ziele eingesetzt werden kann, da panzerbrechende munition noch nicht vorhanden ist. ein weiteres problem ist, dass die waffenstationen alle meines wissens nicht stabilisiert sind, dh ein sicherer schuß aus fahrt nicht möglich ist.
sinnvoller wäre eine kombinationswaffenanlage mit mg3 / gmw oder aber eine schwerere bewaffnung mit maschinenkanonen in fernbedienten waffenstationen oder türmen, denn diese bringen weitaus mehr wirkung ins ziel, können gegen gepanzerte und verschanzte feinde wirken und sind in der regel vollstabilisiert. zudem sollte man den psychologischen vorteil eines turm mit bmk gegenüber einer waffenstation mit mg3nicht unterschätzen.
Du hast leider nicht eine meiner Fragen beatwortet.
Wirkungsvoller wofür/wogegen?
Kann es sein, dass du Boxer mit Puma verwechselst?
Hallo, beim BW ist es ein Gepanzertes Transport Kraftfahrzeug und nicht ein Schützenpanzer/Waffenplatform.
Und dazu noch, dass man von Boxer als "Radpanzer/Schützenpanzer" nichts hört und bei uns voläufig nichts wissen will, (Ich spekuliere mal so lange bis man nicht die Eindrücke der Briten darüber hört) liegt nicht in der Hand von Boxer sondern der BW.
Und da finde ich sogar sehr gut dass BW in der "fighting vehicle"-Funktion lieber PUMA als Boxer anschaft. Es ist mir lieber ständig Ketten zu wechseln, als Strykermässig in der Scheisse zu sitzen.
Mal abgesehehn davon, wieviel Radpanzer/Schützenradpanzer kennst du, die sich gut in einem Kampfverband gegen andere gepanzerte Kräfte behauptet haben?
Zitat:ich hab die angesprochene erst-helfer-ausbildung vor 10 monaten durchlaufen, den erste-hilfe-kurs für den führerschein vor etwas mehr als einem jahr. die unterschiede sind marginal und die ausbildung befähigt den soldaten, einem bei betriebsunfällen verletzten kameradem / zivilisten erste hilfe zu leisten. für die (improvisorische erst-) versorgung von verletztenauf dem schlachtfeld ist sie allerdings nicht ausgelegt.
die angesprochene combat-medic-ausbildung ist darüber hinaus äußerst komplex und anspruchsvoll und ist in der bundeswehr bisher nur bei spezialkräften (kommando spezialkräfte, fernspäher, kampfschwimmer) und ganz selten bei den fallschirmjägern zu finden (in abgeschwächter form als medic first responder).
und wie weit wiederlegt dies meine vorherige Aussagen?