Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Asien) Indische Marine
Indien demonstriert zunehmend sein Interesse, sich als "Platzhirsch", besser als big fish im indischen Ozean und seinen Randmeeren zu geben. Dabei hat natürlich vor allem der Golf für Indien Interesse - schließlich hängt Indiens Erdöl- und Gasversorgung in nicht geringem Umfang von Lieferungen aus der Region ab. Kürzlich war sogar von einer Pipeline aus dem Iran über Pakistan bis Indien die Rede:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
(ganzer Text, da MF und nur kurzzeitig im Internet)
Zitat:Ein Verband der indischen Westflotte hat eine mehrwöchige Reise in die Golfregion begonnen.

Am 9. August liefen die Zerstörer RAJPUT (Typ KASHIN-mod) und DELHI (DELHI-Klasse), die Fregatten BEAS und BETWA (BRAHMAPUTRA-Klasse) sowie der Flottentanker JYOTI aus Mumbai aus. Der Verband läuft zunächst gemeinsam in den Persischen Golf ein, teilt sich dann aber.

So sollen RAJPUT und BETWA bis in den nördlichen Golf verlegen, wo vom 14.-18. August ein Besuch in Kuwait auf dem Programm steht, an dessen Ende erstmals Übungen mit der kuwaitischen Marine durchgeführt werden sollen. Für beide Schiffe folgt anschließend ein Besuch im saudi-arabischen Jubail, wo – ebenfalls erstmals – mit Einheiten der saudischen Marine geübt wird. Bevor RAJPUT und BETWA den Golf wieder verlassen, werden sie vom 27.-30. August noch in den Vereinigten Arabischen Emiraten erwartet. Vor Abu Dhabi soll auch hier mit der örtlichen VAE-Marine geübt werden.

Parallel zu den Aktivitäten dieser beiden Einheiten besuchen die anderen Schiffe des Verbandes Doha (Qatar) und Bahrain , wo sie gleichfalls mit den Marinen der besuchten Länder üben werden. Nach Verlassen des Golfes wird der – dann wieder gesamte Verband – nach Djibouti laufen, wo Übungen mit dort stationierten französischen Einheiten auf dem Programm stehen. Den Abschluss der Reise bildet ein Besuch in Oman, bei dem natürlich ebenfalls auch wieder Übungen mit der omanischen Marine geplant sind.

Indien hat großes Interesse daran, die arabischen Golfstaaten nicht dem Nachbarn Pakistan „zu überlassen“, sondern im Gegenteil die Beziehungen zu den westlich Pakistans gelegenen Staaten zu stärken. Reisen in die Golfregion, die meist auch gemeinsame Übungen mit den Marinen der besuchten Länder einschließen, finden sich seit 1993 als nahezu jährliche Ausbildungsvorhaben in der Übungs- und Einsatzplanung der indischen Marine. Die diesjährige Fahrt übertrifft mit der Anzahl der besuchten Länder und den geplanten Übungen jedoch deutlich die Vorhaben der letzten Jahre.

Interessanterweise steht allerdings ein Flottenbesuch im Iran nicht auf dem Programm, und dies, obwohl die Verteidigungsminister beider Länder im Januar 2003 eine „strategische Partnerschaft“ mit “intensiver Kooperation beider Marinen” vereinbart hatten. Auf Nachfrage von Journalisten hieß es offiziell, die iranische Marine habe erklärt, sie sei „derzeit nicht zu gemeinsamen Übungen in der Lage“.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: