31.07.2007, 19:49
Süddeutsche Zeitung, print, 31.07.2007 S. 4
Zitat:... Einerseits beschuldigt Washingtons UN-Botschafter Zalmay Khalilzad die Saudis, den USA im Irak nicht nur zu wenig Hilfe zu leisten: "Sie tun vielmehr Dinge, welche die Anstrengungen für Fortschritte untergraben", mein Khalilzad. Er spielt damit auf die längst bekannte, aber diskret übersehene Tatsache an, dass Riad die sunnitischen Rebellen gegen die von Amerika protegierte Regierung Maliki massiv unterstützt. Während Washingtons Informationsapparat Syrien und Iran mehrmals bezichtigte, Untergrundkämpfer in den Irak einsickern zu lassen kam fast die Hälfte von ihnen immer schon aus dem Köngireich.@ Revan - damit ichs nicht übersehe:
Andererseits will Amerika die Saudis und die anderen Mitglieder des Golf-Kooperationsrates mit modernen Waffen für 20 Milliarden Dollar gegen den schiitischen Nachbarn aufrüsten.
...
Kaum ein Land im Nahen Osten ist so wit von dem Demokratie-Ideal entfernt, das die USA predigen. Die Menschrechtslage ist, milde gesagt, unbefriedigend für die westlichen Ansprüche ....
revan schrieb:Ich erwähn e ja auch nicht die Millionen Christen die in Dafur von denn Moslems ermordet werden. ...Darfur ist ein "innerislamischer" Konflikt - alle Parteien, auch die vom Völkermord bedrohten Völker, gehören der Umma, der islamischen Gemeinschaft an.
