16.07.2007, 21:53
revan schrieb:Erich du nimmst die Angelegenheit mit der Al Quai-da aus denn Kontext....wie?
Du verdrehst die Tatsachen wenn du sagst das der Islamische Terror nichts mit Iran zu tuchen dabei ist der Iran der Hauptauslöser gewesen.
...
Die Al-Quaida-Spitze und die meisten Attentäter von 11.09 kommen aus Saudi-Arabien, also einer sunnitisch-wahabitisch fundamentalistischen Hochburg;
die sunnitischen Fundamentalisten gehen maßgeblich auf die agyptischen Muslimbrüder zurück
und die wiederum beziehen ihr Hauptpulver aus dem Konflikt um Palästina - und jetzt um Irak ...
jetzt mal ganz offen: ich halte die Schiiten grundsätzlich für wesentlich offener als die Wahabiten, sind Dir z.B. die Aleviten aus der Türkei bekannt?
=> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/islamische_kulturen_und_israel/turkstaaten___tuerkei_233_58_7.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... _58_7.html</a><!-- m -->
Zitat:...die im Westen zum "progressiven Teil" des Islam gezählt werden. Sie waren in der Geschichte der modernen Türkei immer etwas weltlicher gesinnt als ihre sunnitischen Brüder, und wurden wegen ihrer Neigung, linke Parteien zu wählen als "Kommunisten" abgestempelt...
...die in der Türkei weiter bestehenden alevitischen Gemeinden haben sich einen vergleichsweise "modernen Lebensstil" bewahrt. Die Aleviten wurden zu den wichtigsten Anhängern Atatürks, des Gründers der modernen Türkei, sie sind nach wie vor Verfechter westlicher, weltlicher Vorstellungen einer Trennung von Staat, Politik und Religion.
ABER
deshalb hab ich eigentlich gar nicht gepostet, ich wollte nur die aktuelle Flottenpräsenz der USA im Golf wiedergeben
(Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> )
Zitat:Die begonnene Verlegung einer Carrier Strike Group um den Flugzeugträger ENTERPRISE in die Golfregion ist sehr wahrscheinlich nicht – wie in einigen Medien dargestellt – als geplanter Aufwuchs zur Erhöhung des Drucks auf den Iran zu verstehen.
Sie ist vielmehr wohl Beginn einer länger geplanten routinemäßigen Ablösung im Operationsgebiet, wahrscheinlich der Carrier Strike Group um die JOHN C. STENNIS, die Ende Juli / Anfang August ihren Einsatz in der Region beenden und ablaufen soll. Eine mögliche, kurzzeitige überlappende Anwesenheit beider Träger in der Region steht dieser Einschätzung nicht entgegen.
Das Pentagon kündigte überdies an, dass die Präsenz von Flugzeugträgern in der Golfregion noch im August weiter sinken und vorübergehend sogar nur ein einziger Träger vor Ort sein werde. Diese Ankündigung ist vermutlich in Zusammenhang mit einer im August bei Guam geplanten Großübung zu sehen, an der „mindestens drei“ Flugzeugträger teilnehmen sollen.
1. In der Region präsente Einsatzgruppen
Drei Einsatzgruppen der US-Navy operieren zur Zeit im Zuständigkeitsbereich der 5. US-Flotte:
* Die Carrier Strike Group um den Flugzeugträger NIMITZ.
(CV NIMITZ, CG PRINCETON sowie die vier DG HIGGINS, CHAFEE, JOHN PAUL JONES und PINCKNEY).
* Die Carrier Strike Group um den Flugzeugträger JOHN C. STENNIS
(CV JOHN C. STENNIS, CG ANTIETAM, DG O’KANE, DG PREBLE)
* Die Expeditionary Strike Group um den amphibischen Träger BONHOMME RICHARD (WASP-Klasse)
(LH BONHOMME RICHARD, LD DENVER, LD RUSHMORE, CG CHOSIN; DG MILIUS, DG CHUNG-HOON)
Daneben sind einige am Horn von Afrika eingesetzte oder permanent bei der 5. US-Flotte in Bahrain stationierte Einheiten in der Region präsent. Zu letzteren gehören u.a. die drei Minensucher ARDENT, SCOUT und GLADIATOR der AVENGER-Klasse.
2. In die Region verlegende Einheiten und Verbände
* Die Carrier Strike Group um den Flugzeugträger ENTERPRISE hat am 7. Juli die US-Ostküste für einen sechsmonatigen Einsatz im Mittelmeer und in der Golfregion verlassen.
(CV ENTERPRISE, CG GETTYSBURG, vier DG ARLEIGH BURKE, STOUT, JAMES E. WILLIAMS und FORREST SHERMAN, SSN PHILADELPHIA, AOE SUPPLY)
....
