Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Zweiter Weltkrieg) Deutsche Strategie im Zweiten Weltkrieg
#44
Francisco schrieb:
Zitat:Was die Ausrüstung betrifft, traff die Wehrmacht anfangs tatsächlich auf überlegende Militärtechnik, hauptsächlich Panzer. Französische Somua, Char B1 bis Panzer im Westen, englische Matilda Panzer im Süden und russische KV, T-34 im Osten...
Richtig, es sei aber angemerkt, und das schimmerte meiner Meinung nach auch in anderen Beiträgen durch, dass dies nicht die immer eingesetzten Standardpanzer jener Länder waren. In der Anfangsphase des Russlandkrieges wurden T-34 oder KV-1/2 nur selten und in kleineren Gruppen eingesetzt (zugegeben, dann sorgten sie teils für einiges Chaos bei den Deutschen), aber die Masse der Sowjetpanzer bestand 1941/42 auch aus schwach gepanzerten und bewaffneten Modellen wie dem T-26 oder dem BT-7 und diese "Kisten" konnte man sogar mit einer Panzerbüchse abschießen.

Auch bei den Briten kam der Matilda-Tank nicht immer zum Einsatz. Meistens waren es leichter gepanzerte Typen wie etwa der Crusader oder der A-13 oder diverse SPW. Und die Franzosen hatten auch nicht nur B1-Panzer, sondern auch eine ganze Menge alten Schrotts wie diverse Renault-Panzer, die teils noch aus dem WK 1 stammten.
Zitat:Das waren keine Einzelfälle. Um die schwereren Panzertypen zu bekämpfen musste die Flak 88 oder StuKas her...
Bei der 8,8-cm-Flak hast du meine Zustimmung, aber was den Stuka angeht, so war dieser in den ersten Jahren des WK II bei weitem nicht so effektiv gegen Panzer wie man weitverbreitet liest. Erst mit der "Panzerknacker"-Version (Version G) mit den beiden 3,7-cm-Kanonen unter den Tragflächen wurde der Stuka zum Panzerjäger. Davor war es häufig so, dass Bombenangriffe auf Panzerverbände relativ wenig ausrichteten (was die direkte Schadenswirkung anging), sondern allenfalls den Gegner in einem zeitweisen Schockzustand zurückließ, was eine Überrumpelung durch Heerestruppen erleichterte.

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: