06.07.2007, 08:15
Oh ja, da spielt einiges mit, z.B. auch der Anteil an Wehrpflichtigen. Der Anteil an Berufssoldaten ist bei weitem nicht so gefallen wie an Wehrpflichtigen. Das hängt zum einen mit dem dramatisch höheren Teil an verweigeren zusammen und zum anderen mit der Länge der Dienstzeit die sich seit Ende der 80er Halbiert hat (18 => 9 Monate). Ein weiterer Grund war das man aufgrund von politischen Überlegungen man lange Zeit die Standorte nicht so Strich wie man könnte. Man fängt erst heute an. Auch bei den Zivilbeschäftigten wurde nicht so gesparrt wie es Sinnvoll wäre.
Zum anderen werden die Rüstungsgüter wie gesagt immer teurer. Und zum anderen wurde in zum Teil in Waffen investiert die man heute nicht einsetzen kann oder will, ein Beispiel ist die PzH2000.
Zum anderen werden die Rüstungsgüter wie gesagt immer teurer. Und zum anderen wurde in zum Teil in Waffen investiert die man heute nicht einsetzen kann oder will, ein Beispiel ist die PzH2000.