25.06.2007, 21:07
Turin schrieb:Zitat:Mit dem neuen Zaslon-AM ist es möglich die Flugzeuge in einer Reichweite zu entdecken wo sie ihre Waffen auf die MIG-31 nocht nicht abfeuern können, da sie einfach nicht so weit schießen können.
Soweit ich weiß haben die russischen R-37 und die Ks-172 eine ziemlich große Reichweite.
Hohe Reichweite ist aber nicht gleich Abschußgarantie, noch nicht mal annähernd, vor allem deswegen, da die Maximalreichweite von AAMs eine sehr theoretische Angelegenheit ist und vom genauen Flugprofil bzw Manövern abhängt. So einfach und klar ist die Sache daher bei weitem nicht. In der Realität gibt es nun mal ein ganzes Bündel an abzuwägenden Gesichtspunkten wie Terrain, Wetter, genaue Einsatzziele von Angreifer und Verteidiger, Gesamtzahl und Ausrüstung der verwendeten Systeme etc. pp.
Das gilt für jede Technik, ob alt oder neu, daher ist selbst die Frage, welche Version mit welcher Ausstattung die Russen den Syrern eines Tages verkaufen würden, erstmal nachrangig.
Einen Krieg (auch Luftkrieg) gewinnt Syrien nicht automatisch, nur weil es Mig-31 hat. Wunderwaffen gibt es nicht.
Geb dir 100% recht hab auch nicht behauptet, dass sie durch MIG-31 gewinnen würden. Mir ist das alles sehr wohl bekannt, JEDOCH gilt das Selbe auch für die Israelis sowie US-Amerikaner. Russische Raketen werden als allgemein sehr leistungsfähig eingeschätzt. Jedoch bezweifele ich stark, dass man solche Raketen an die Syrer liefern würde selbst wenn sie MIG-31 bekämen und vom Zaslon-AM ganz abgesehen.
Aber sonst geb ich dir vom Einsatzsinn her vollkommen recht.