22.06.2007, 12:08
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,490095,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 95,00.html</a><!-- m -->
Die polnische Regierung tut ihrer Position in der EU keinen Gefallen. Sieht so aus als ob der Gipfel scheitert.
EDIT:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,490165-2,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... -2,00.html</a><!-- m -->
Zitat:EU-GIPFEL
Polen stellt neue Forderungen an Merkel
Angela Merkel trifft bei Lech Kaczynski auf Granit. Der polnische Staatschef legte bei einem Treffen mit der Kanzlerin auf dem Brüsseler EU-Gipfel neue Forderungen vor: So soll Polen bis zum Jahr 2020 das gleiche Stimmengewicht wie Deutschland behalten.
Die polnische Regierung tut ihrer Position in der EU keinen Gefallen. Sieht so aus als ob der Gipfel scheitert.
EDIT:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,490165-2,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... -2,00.html</a><!-- m -->
Zitat:(...)
Trotzdem war sie immer für die EU - wie 89 Prozent der Polen. Und 53 Prozent gaben in einer Umfrage der "Gazeta Wyborcza" an, Präsident Lech Kaczynski solle sich dem Willen der anderen Europäer beugen, wenn die Forderung nach einem stärkeren Stimmengewicht für Polen abgelehnt werde.
(...)