21.06.2007, 18:12
War der Ersteinsatz des neuen Turboprop Triebwerks für die A400M in einer modifizierten C-130 ursprünglich für Ende 2006 geplant, mußte der Beginn der Testreihe auf das 4. Quartal 2007 verschoben werden. Als Grund für die Verzögerung wurden Schwierigkeiten bei der Ölschmierung einiger mechanischer Teile des Europrop International (EPI) TP400-D6 turboprop angegeben, die zu einer teilweisen Neukonstruktion führten.
Um den angedachten Auslieferungstermin für die ersten A400M nicht zu gefährden, plant EADS nun den Einsatz einer 6. Maschine um das Prüfprozedere zeitlich zu optimieren.
Hier der Link zur englischsprachigen Quelle.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/articles/2007/06/21/215029/first-flight-target-for-a400ms-tp400-engine-slips-to-fourth-quarter.html">http://www.flightglobal.com/articles/20 ... arter.html</a><!-- m -->
Eine Sprecherin des Triebwerkherstellers MTU in München bestätigte die Verzögerung. Das Triebwerk TO400-D6 wird vom europäischen Konsortium EuroProp International entwickelt. Die Endmontage findet bei der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg in Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) statt.
Um den angedachten Auslieferungstermin für die ersten A400M nicht zu gefährden, plant EADS nun den Einsatz einer 6. Maschine um das Prüfprozedere zeitlich zu optimieren.
Hier der Link zur englischsprachigen Quelle.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/articles/2007/06/21/215029/first-flight-target-for-a400ms-tp400-engine-slips-to-fourth-quarter.html">http://www.flightglobal.com/articles/20 ... arter.html</a><!-- m -->
Eine Sprecherin des Triebwerkherstellers MTU in München bestätigte die Verzögerung. Das Triebwerk TO400-D6 wird vom europäischen Konsortium EuroProp International entwickelt. Die Endmontage findet bei der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg in Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) statt.