16.06.2007, 17:19
Da die Inder mit dem Schiff bisher konstruktiv überhaupt nicht vertraut sind und bei der russischen Werft scheinbar auch nur ein, zwei Verbindungsleute haben, halte ich eine Fertigstellung/Reparatur in Indien für illusorisch. Eins haben die Inder fast nicht, nämlich Zeit. Ihr alter Träger ist schon überfällig für die Außerdienststellung, insofern zählt, zumal nach dieser Verspätung, jeder Monat. Und da traue ich der russischen Werft immer noch ein besseres Tempo zu als der indischen Rüstungsindustrie. Zum einen haben die Inder bisher bei praktisch jedem Rüstungsprojekt teilweise erhebliche Zeitverzögerungen gehabt, zum anderen ist die indische Werftenlandschaft schon jetzt völlig ausgelastet mit Neubauten etc. und kommt schon gar nicht dem Bedarf an Modernisierung in der Flotte hinterher. Wartung/Reparatur ist zwar nicht gleich Neubaukapazität, aber ich glaube nicht, dass man sich mit so einer Aktion in Indien einen Gefallen tun würde.
Nebenbei gibts noch vertragliche Regelungen. Die Inder haben sich verpflichtet, das Schiff in Russland umbauen zu lassen. Wie die Klauseln bzgl. Verspätungen und den Folgen bzw. Möglichkeiten zur Änderung des Vertrages aussehen, wurde bisher nach meiner Beobachtung nicht publiziert.
Nebenbei gibts noch vertragliche Regelungen. Die Inder haben sich verpflichtet, das Schiff in Russland umbauen zu lassen. Wie die Klauseln bzgl. Verspätungen und den Folgen bzw. Möglichkeiten zur Änderung des Vertrages aussehen, wurde bisher nach meiner Beobachtung nicht publiziert.