13.06.2007, 20:29
Ägypten hat aber völkerrechtlich auf den Gaza-Streifen zu Gunsten der Palästinenser verzichet - in einem international gültigen (dem mit Israel angeschlossenen) Friedensvertrag;
Im Prinzip wäre es auch so möglich, wenn Israel und Ägypten den Gazah-Streifen von jedem Waffennachschub abriegeln würden, die Hamas "auszutrocknen" - aber genau das passiert nicht; obwohl der Gazah-Streifen von der Fläche und der Zahl der Einwohner mit der österreichischen Hauptstadt Wien vergleichbar ist (nicht größer) erhält die Hamas (eine "Tochter" der ägyptischen Muslimbrüder) laufend Nachschub aus Ägypten, über Tunnels, und zwar soviel, dass die Fatah inzwischen das Nachsehen hat.
Nun kann man spekulieren, ob das mit inoffizieller Duldung und/oder ohne Kenntnis der Ägypter passiert - im Ergebnis bleibt sichs gleich: Ägypten ist entweder nicht Willens oder nicht in der Lage, den Gazah-Streifen "auszutrocknen"; damit ist aber auch die Übergabe des Gazah-Streifens an die Ägypter für ISrael keine Alternative.
Aus meiner Sicht "rächt" sich hier, dass die israelischen Regierungen zuletzt jahrelang den Dialog mit der gemäßigteren Fatah verweigert und sogar noch Ausschreitungen (Intifada) provoziert haben. Damit wurden die gemäßigteren geschwächt - weil erfolglos - und die radikaleren Pallis gestärkt.
Ich sehe für die Zukunft (Glaskugel guck) dass die Hamas im Gazah-Streifen die Oberhand gewinnt;
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6921992_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Im Prinzip wäre es auch so möglich, wenn Israel und Ägypten den Gazah-Streifen von jedem Waffennachschub abriegeln würden, die Hamas "auszutrocknen" - aber genau das passiert nicht; obwohl der Gazah-Streifen von der Fläche und der Zahl der Einwohner mit der österreichischen Hauptstadt Wien vergleichbar ist (nicht größer) erhält die Hamas (eine "Tochter" der ägyptischen Muslimbrüder) laufend Nachschub aus Ägypten, über Tunnels, und zwar soviel, dass die Fatah inzwischen das Nachsehen hat.
Nun kann man spekulieren, ob das mit inoffizieller Duldung und/oder ohne Kenntnis der Ägypter passiert - im Ergebnis bleibt sichs gleich: Ägypten ist entweder nicht Willens oder nicht in der Lage, den Gazah-Streifen "auszutrocknen"; damit ist aber auch die Übergabe des Gazah-Streifens an die Ägypter für ISrael keine Alternative.
Aus meiner Sicht "rächt" sich hier, dass die israelischen Regierungen zuletzt jahrelang den Dialog mit der gemäßigteren Fatah verweigert und sogar noch Ausschreitungen (Intifada) provoziert haben. Damit wurden die gemäßigteren geschwächt - weil erfolglos - und die radikaleren Pallis gestärkt.
Ich sehe für die Zukunft (Glaskugel guck) dass die Hamas im Gazah-Streifen die Oberhand gewinnt;
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6921992_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:... bringt die Hamas immer größere Teile des Gaza-Streifens unter ihre Kontrolle. ...es liegt an den Israeli ob in der nächsten Zeit die Fatah wenigstens in der Westbank stark bleiben kann. Wenn die Fatah dort Erfolge hat, dürfte wenigstens hier ein Koexistenz-Abkommen möglich sein, das die Fatah stärken und bei entsprechenden Erfolg auch auf den Gazah-Streifen ausstrahlen wird. Derzeit schaut es aber (Mauerbau) nicht so aus, als ob Israel entgegenkommend wäre.