12.06.2007, 15:48
so hier mal ein etwas älterer Artikel von geopowers zu diesem Thema
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.geopowers.com/Machte/Deutschland/Rustung/Rustung_2007/rustung_2007.html#F125modern">http://www.geopowers.com/Machte/Deutsch ... F125modern</a><!-- m -->
einigee Bemerkenswerte Auschnitte aus diesem Artikel
das sollte doch mal Anstoss zum Nachdenken geben !!!
Die Marine könnte die F122, mit Schiffen der Absalon Klasse, 1 zu 1 ersetzen und könnte dabei noch ein haufen Geld sparen. Desweiteren können diese Schiffe auch noch als Transporter für das Heer benutzt werden (bis zu 200 Soldaten+55 Fahrzeuge inkl. Leo II passen an Bord)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.geopowers.com/Machte/Deutschland/Rustung/Rustung_2007/rustung_2007.html#F125modern">http://www.geopowers.com/Machte/Deutsch ... F125modern</a><!-- m -->
einigee Bemerkenswerte Auschnitte aus diesem Artikel
Zitat:Bereits in 2007 fallen Kosten zur “Herstellung der Deckungsfähigkeit” in Höhe von 197,7 Mio. EUR an, die in anderen Titeln “geklaut” werden müssen:
- 136,7 Mio. EUR beim Unterstützungshubschrauber TIGER,
- 45 Mio. EUR beim Hubschrauber NH 90,
- 1 Mio. EUR bei “Transformationsprozess der BW,
- 15 Mio. EUR bei “Entwicklung Eurofighter 2000;
(natürlich werden die nur auf der Zeitachse geschoben);
Zitat:Der Vertragspreis von 2,27 Mrd. EUR ist allerdings nicht die ganze Wahrheit: Der Bund muss Waffensysteme im Wert von rund 255 Mio. EUR “beistellen” und 100 Mio. EUR für “Unvorhergesehens” einplanen, womit ein Finanzbedarf in Höhe von 2.624,4 Mio. EUR anfällt, also 656 Mio. EUR pro Schiff.
Zitat:Zieht man einen Vergleich zur dänischen Rüstungsbeschaffung, wird die Dimension deutlich:
Im Februar 2004 flutete das Typ-Schiff ABSALON zu einem Gesamtpreis von rund 175 Mio. EUR aus dem Trockendock. Das im Vergleich zur F 125 um fast 500 Mio. EUR billigere Schiff erfüllt ungefähr die gleichen Aufgaben der 125er Klasse.
das sollte doch mal Anstoss zum Nachdenken geben !!!
Die Marine könnte die F122, mit Schiffen der Absalon Klasse, 1 zu 1 ersetzen und könnte dabei noch ein haufen Geld sparen. Desweiteren können diese Schiffe auch noch als Transporter für das Heer benutzt werden (bis zu 200 Soldaten+55 Fahrzeuge inkl. Leo II passen an Bord)