| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dallasnews.com/sharedcontent/dws/bus/stories/070706dnbusf35.2fa300c7.html">http://www.dallasnews.com/sharedcontent ... 300c7.html</a><!-- m --> Zitat:F-35 to be dubbed Lightning II
 01:48 PM CDT on Thursday, July 6, 2006
 
 By RICHARD WHITTLE / The Dallas Morning News
 
 WASHINGTON – "Lightning II" will be the F-35 Joint Strike Fighter's official nickname – a decision the Air Force chief of staff is to announce Friday at Lockheed Martin Corp.'s plant in Fort Worth. ...
 
Nun ist es also raus.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22Themen: 3
 Registriert seit: Feb 2006
 
	
	
		Zitat:Wie meinst du das? Wer entsprechend Kohle hat und wenn die politischen Beziehungen passen,der hat grundsätzlich die Chance die F-35 zu bekommen. Wie es dann natürlich mit Lizenzproduktion (sehr schwer möglich) und entsprechen Abstufungen wegen Exportbegrenzungen bestimmter Bausteile aussieht,ist ne andere Frage. 
Hält ihr eine Lizenzproduktion der F-35 in der Türkei für möglich?(TAI)? Natürlich unter der Annahme das die Türkei sich überhaupt für die F-35 entscheidet, was ja auch nicht sicher ist.   Der Irak Krieg hat zwar die Beziehung beider Staaten geschadet aber in den letzten Tagen ist wieder was von einer "gemeinsamen  Visionsdokument" und einer „strategische Partnerschaft“ die Rede. Ich denke das die Politischen Rahmenbedingungen passen bzw. Sich in Zunkunft wieder auf "Normales" niveau erholen werden
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.byegm.gov.tr/YAYINLARIMIZ/tages/alm2006/07/06x07x07.HTM#%208">http://www.byegm.gov.tr/YAYINLARIMIZ/ta ... 7.HTM#%208</a><!-- m -->
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		Eine Fertigungslinie zu bekommen, wäre schon ein sehr beachtlicher Schritt und derzeit würde ich das für die Türkei, so sie sich denn endgültig dafür entscheidet, JSF zu beschaffen, eher ausschließen. Eher denkbar wäre dann eine Fertigung für die türkische Order auf der italienischen Fertigungslinie und eine gewisse Beteiligung türkischer Firmen. Eine eigene türkische Fertigungslinie halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.195Themen: 6
 Registriert seit: Feb 2004
 
	
	
		Eine Fertigungslinie ist kaum möglich außerhalb der USA. Wegen Stealth technologie transfer. UK vielleicht aber wo anders?Ehe montagelinien.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.709Themen: 83
 Registriert seit: Aug 2003
 
	
	
		Auch Endmontagelinien werden höchstwahrscheinlich Lockheed Martin Fabriken sein. So ist auch die italienische soweit ich das gelesen habe wohl eine LM Fabrik. Halt mit Italienern und auf italienischem Boden. Eine Ausnahme könnte BAe sein die wohl für ihre eigene lobbien und als echter Partner (auf einem level mit LM und NG) wohl auch, wenn GB das unterstützen würde, ihre wirklich eigene kriegen würde.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.195Themen: 6
 Registriert seit: Feb 2004
 
	
	
		Zitat:Commandos postete
 Zitat:Neuer US-Kampfjet sorgt für Ärgerhttp://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...96,00.htmlDas derzeit teuerste Rüstungsprojekt der USA droht zum Flop zu werden: Der Kampfjet F-35 wird wahrscheinlich leichter vom Radar zu entdecken sein als versprochen. Schon droht Großbritannien mit dem Rückzug aus dem Projekt. Auch Australien meldet Zweifel an.
 
Gibs was ähnliches auf English? Mit Google hab ich nichts gefunden. :merci:
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		Zitat:Gibs was ähnliches auf English? Mit Google hab ich nichts gefunden. 
Uralt. Die Meldung ist von März! 
 
Da gings im wesentlichen um Zweifel an der Exportversion für Australien, deren All-Aspect-Stealth in der Qualität gegenüber den US-Versionen gemindert ist. Aber weder wurde da was anderes "versprochen", tatsächlich waren diese Dinge in den Lieferbedingungen genannt worden, noch hat das was mit GB zu tun, die mit Ausstieg (sehr theoretisch) wegen der mangelnden ToT drohten, weil sie den soverän britischen Betrieb (Wartung, Upgrading) in Frage gestellt sahen. Um Stealth ging es bei den Briten gar nicht.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 234Themen: 4
 Registriert seit: Feb 2004
 
	
	
		Heisses Photo vom Cockpit:  
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.codeonemagazine.com/archives/2006/articles/apr_06/front-office/index.html">http://www.codeonemagazine.com/archives ... index.html</a><!-- m -->
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.452Themen: 66
 Registriert seit: Oct 2003
 
	
	
		Edit: musste ich nochmal nachlesen. Ist schon deutlich besser heute:alle 1000 operationelle Zeilen Quellcode 0,2-0,05 Fehler
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		Gut sieht das Cockpit schon aus mit dem großen Display. Wie Star Trek halt (ab Next Generation aufwärts    ). Inwiefern es wirklich ergonomischer ist, muss sich zeigen. Auf nem Display mit Fliegerhandschuhen während eines Kampfeinsatzes rumtippen muss nicht die beste Lösung sein.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.709Themen: 83
 Registriert seit: Aug 2003
 
	
	
		In Juli wurde eine Art Verständniserklärung [aber kein MoU   ] zwischen GB und USA unterschrieben, hierbei verständigen sich beide Seiten darauf dass der tech transfer Streit im Grundsatz gelöst ist [und es wurden auch Prinzipien für den Transfer benannt ---> vielleicht sowas wie "keine Weitergabe"?]. Es folgen jetzt geheime Zusatzprotokolle die alles genau auflisten. Es wird angenommen dass Streitpunkte Softwarezugang, Stealthgeheimnisse und die weltweite Vermarktung von britischen "Upgrades" für JSF die Streitpunkte waren. 
 
Auszug:
 Zitat:Aviation experts say the sticking points in deliberations likely have been British access to stealth technology, software source code underpinning the aircraft's operations, and agreements on follow-on development of after-market capabilities that U.K. firms could manufacture and market around the world. 
Link: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.military.com/features/0,15240,108100,00.html">http://www.military.com/features/0,15240,108100,00.html</a><!-- m -->
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 234Themen: 4
 Registriert seit: Feb 2004
 
	
	
		33rd Fighter Wing gains F-35 training missionAir Force Print News
 2006-08-10
 
 8/10/2006 - EGLIN AIR FORCE BASE, Fla. (AFPN) -- The mission of training new Air Force, Navy, Marine Corps and allied F-35 Lightning II Joint Strike Fighter pilots and maintainers is moving to the 33rd Fighter Wing, Air Force officials announced.
 
 Final planning for the move is dependent on the results of the ongoing environmental impact analysis process that is required by the National Environmental Policy Act and designed to identify and assess potential environmental impacts of the proposed action.
 ...
 
 Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.emilitary.org/article.php?aid=7485">http://www.emilitary.org/article.php?aid=7485</a><!-- m -->
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.military.com/features/0,15240,112886,00.html?ESRC=topstories.RSS">http://www.military.com/features/0,1524 ... tories.RSS</a><!-- m --> Zitat:Air Force Plans JSF CutsInsideDefense.com NewsStand | Carlo Munoz and John T. Bennett | September 08, 2006
 The Air Force plans to reduce its expected purchase of Joint Strike Fighters by 72 aircraft in the service’s proposed six-year spending plan due to skyrocketing costs in the Lightning II program, defense officials tell Inside the Air Force.
 
 The proposed reduction, roughly the equivalent of one fighter wing, is part of the Air Force’s fiscal year 2008 spending plan that the service submitted to the Office of the Secretary of Defense on Aug. 15. That budget blueprint spans fiscal years 2008 to 2013. ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 27
 Registriert seit: Jan 2005
 
	
	
		Zitat:Turin postete<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.military.com/features/0,15240,112886,00.html?ESRC=topstories.RSS">http://www.military.com/features/0,1524 ... tories.RSS</a><!-- m -->
 
 
 Zitat:Air Force Plans JSF CutsInsideDefense.com NewsStand | Carlo Munoz and John T. Bennett | September 08, 2006
 The Air Force plans to reduce its expected purchase of Joint Strike Fighters by 72 aircraft in the service’s proposed six-year spending plan due to skyrocketing costs in the Lightning II program, defense officials tell Inside the Air Force.
 
 The proposed reduction, roughly the equivalent of one fighter wing, is part of the Air Force’s fiscal year 2008 spending plan that the service submitted to the Office of the Secretary of Defense on Aug. 15. That budget blueprint spans fiscal years 2008 to 2013. ...
 
Also das ich das nochmal erleben darf, die US Streitkräfte rudern bei so einem Prestigeprojekt deart zurück.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.828Themen: 43
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		Ein (vorläufiges) Streichen von 72 Flugzeugen bei einem Gesamtprogramm von ca. 2.500+ Flugzeugen würde ich nicht als derartiges Zurückrudern ansehen. Angesichts so einer geringen Zahl scheint man eher an finanziellen Feinheiten herumzubasteln. Durchaus denkbar, dass dann ein entsprechendes Los später beschafft wird, sobald der JSF im Zulauf ist und sich die Finanzen entspannt haben bzw. man das ganze auf einen neuen Haushalt schieben kann.
	 |