Beiträge: 1.459
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
Dazu
Zitat:EU-Partner Indonesien:
Das nächste China
Von Georg Blume
17.07.2025, 07:23
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indonesien soll den letzten schlafenden Riesen Asiens erwecken. Donald Trump hat schon einen „Deal“ geschlossen. Nun muss Brüssel viele Forderungen aufgeben.
...
Wer zu spät kommt ....
Dabei ist Indonesien schon auf "Platznummer 33" der wichtigsten Handelspartner der EU, mit extrem hohem Potential
Beiträge: 3.108
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2017
(17.07.2025, 20:08)Kongo Erich schrieb: Dazu Wer zu spät kommt ....
Dabei ist Indonesien schon auf "Platznummer 33" der wichtigsten Handelspartner der EU, mit extrem hohem Potential
Artikel hinter Paywall, welche Forderungen müssen denn aufgegeben werden?
Beiträge: 1.459
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
Die EU handelt gerade
entgegengesetzt zu DT:
EU sichert sich Rohstoffe und Marktzugang in Indonesien
Zitat:Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem weltgrößten Inselstaat Indonesien sind nach mehr als neun Jahren abgeschlossen. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und der indonesische Wirtschaftsminister Airlangga Hartarto unterzeichneten auf Bali ein Wirtschaftsabkommen und ein Investitionsschutzabkommen zwischen der Staatengemeinschaft und der südostasiatischen Wirtschaftsmacht.
Damit sollen Zölle auf EU-Waren bei der Einfuhr nach Indonesien beinahe vollständig abgeschafft werden. Gelten soll dies unter anderem für Autos und landwirtschaftliche Produkte. «Wir erleben eine Zeit der Umbrüche, der Unsicherheit und des raschen Wandels», sagte Sefcovic. «Doch mit dem heutigen Abschluss dieses Abkommens senden die EU und Indonesien der Welt ein starkes Signal: Wir stehen vereint für einen offenen, regelbasierten und für beide Seiten vorteilhaften internationalen Handel.»
Er sei überzeugt, dass der Deal helfen werde, «enormes ungenutztes Potenzial zu erschließen». Durch die Abschaffung von über 98 Prozent der Zölle bringe er für beide Seiten zahlreiche Vorteile mit sich. Minister Airlangga Hartarto sprach von einem «wichtigen Meilenstein».
Europa bekommt Zugang zu kritischen Rohstoffen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte vor der Unterzeichnung gesagt, die geplante Vereinbarung verschaffe der EU einen stabilen und verlässlichen Zugang zu kritischen Rohstoffen, die für Europas saubere Technologien und die Stahlindustrie unverzichtbar seien. Gleichzeitig eröffne sie neue Chancen für Unternehmen und Landwirte in einer großen und wachsenden Volkswirtschaft.
...
gut so - je breiter und diversifizierter die Lieferanten sind, desto unabhängiger wird die EU von erpresserischen Versuchen.
Der Vertrag mit Indonesien könnte vorbildlich für die gesamte ASEAN-Staatengruppe werden.
Beiträge: 3.108
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2017
(23.09.2025, 12:21)Kongo Erich schrieb: Die EU handelt gerade entgegengesetzt zu DT:
EU sichert sich Rohstoffe und Marktzugang in Indonesien
gut so - je breiter und diversifizierter die Lieferanten sind, desto unabhängiger wird die EU von erpresserischen Versuchen.
Der Vertrag mit Indonesien könnte vorbildlich für die gesamte ASEAN-Staatengruppe werden.
Der "kritische Rohstoff" ist also Nickel

Daran erkennt man mal wieder die Wirtschaftskompetenz der EU-Kommission. Der Nickelpreis ist völlig am Boden, der weltweite Verbrauch sinkt. Es gibt x andere Lieferanten als Alternative zu Rußland. Dafür darf Indonesien nun den EU-Markt mit Palmöl, Latschen und Klamotten ohne Auflagen überschwemmen?
Beiträge: 1.459
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
(24.09.2025, 09:02)lime schrieb: Der "kritische Rohstoff" ist also Nickel
...
woraus schließt Du das ?
Nickel kommt im Artikel nicht vor und wird
hier auch nicht als eines der wichtigsten Exportgüter von Indonesien genannt
Beiträge: 3.108
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2017
(01.10.2025, 01:03)Kongo Erich schrieb: woraus schließt Du das ?
Nickel kommt im Artikel nicht vor und wird hier auch nicht als eines der wichtigsten Exportgüter von Indonesien genannt
Zitat:Die deutsche Industrie hofft im Rahmen eines EU-Abkommens mit Indonesien auf eine sichere Versorgung mit Rohstoffen wie Nickel. "Gerade Deutschland ist als rohstoffarmes Land auf einen verlässlichen Zugang angewiesen", erklärte am Montag der Außenhandelschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Volker Treier. Er forderte, mit dem Abkommen solle Indonesien sein Exportverbot für Nickel vollständig aufheben.
https://www.stern.de/news/eu-abkommen-mi...70364.html
Bin gespannt wie das mit dem Lieferkettengesetz vereinbar sein soll, aber da werden dann vermutlich zwei Augen fest zugedrückt.