(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
(Vor 10 Stunden)ObiBiber schrieb: hier weitere Details zur F47
https://www.nextbigfuture.com/2025/09/f-...-ngad.html

besonders spannend finde ich
Super Cruise mit Mach 2+ OHNE Einsatz des Nachbrenners!
mehr Stealth als F22
hohe waffenzuladung
AI unterstütztes Radar
hohe Reichweite >25% ggü F35C

IOC ab 2029 und Preis bei 300 Mio

da ist man schneller als GCAP und FCAS… die 5-10 Jahre später kommen…
und von der Leistung her mindestens eine halbe Generation weiter
Abwarten was nach EMD davon übrig bleibt, man hat schon bei der F-22 gesehen, das es zu erheblichen Abstrichen kommen kann.
Eine Supercruise-Fähigkeit im Mach 2 Regime ist nicht bestätigt. Grundsätzlich aber sind die Fortschritte in den Triebwerksentwicklung zu dem was aktuell fliegt nicht anders als mit gewaltig zu beschreiben. Wobei der Schwerpunkt sehr klar auf Effizienz und damit Reichweite liegt.
Die Amerikaner haben dafür über zwei Jahrzehnte einen sehr komfortabel zweistelligen Milliardenbetrag investiert. Die Idee, dass die Europäer hier ad hoc nachziehen können ist wahnwitzig.

Hinsichtlich der Kosten des Vogels: Wie schon geschrieben stimmen die 300 Millionen nicht mehr. Es wird dafür wohl nie eine offizielle Bestätigung geben, aber diese Zahlen beziehen sich alle auf eine frühere 6th Gen Idee die so nie kommen wird. Man hat das NGAD Projekt in letzter Minute umstrukturiert und versucht nur mit einem F/A-XX Klon und der Idee der CCAs Fähigkeiten abzubilden, die eigentlich in einer 300 Mill Plattform hätten kommen sollen.
Der tatsächliche Kostenpunkt für die F-47 liegt heute im Bereich 160 bis 180 mil US-$. Faktisch dann halt irgendwo unter 200 Mio.

Dazu:

Zitat:“I think part of the reason to create a new office for advanced aircraft was [that] NGAD was envisioned as a different way of solving the problem” that “wasn’t necessarily looking for something or wasn’t presupposing the answer was something that would look like a traditional fighter,” according to Hunter.

The original NGAD combat jet requirements were centered heavily on the idea of a direct replacement for the F-22 Raptor to perform the “job of going into a dense, highly protected airspace, and being able to penetrate and being able to establish your superiority, at least temporarily within over enemy territory,” Kendall said.

The requirements subsequently evolved to put substantial emphasis on the “quarterback role” controlling Collaborative Combat Aircraft (CCA) drones.
[...]

Hunter pointed out that the common architecture extends beyond the Air Force, and will help F-47 and the Navy’s future F/A-XX next-generation combat jet be more “seamlessly” interoperable with each other and other assets.

[...]

Kendall said that the F-47 was the product of a very real competition and that Boeing and Lockheed Martin presented viable and distinctly different designs, though he said he couldn’t elaborate on the specifics

Hunter separately indicated that Northrop Grumman was in line to be cut from the NGAD combat jet competition before the company announced what it described as a voluntary withdrawal in 2023.

The F-47’s unit cost is expected to be at least twice that of an F-35, or in the $160 million to $180 million range, based on publicly available information, according to Kendall. He has previously said the final price point could be “multiple hundreds of millions of dollars.”

[...]

Kendall also stressed that F-47 is not a silver-bullet solution to achieving air superiority and advocated for continued investment in the CCA program and the Block 4 upgrade effort for the F-35.
https://www.twz.com/air/f-47-revelations...-secretary
Zitieren


Gehe zu: