(Allgemein) Übersicht über 25-Mio-Vorlagen
#76
https://suv.report/deutschlands-80-milli...fungsplan/

Hier nochmal übersichtlicher dargestellt…
mit sehr ähnlichem Fazit (was fehlt)
Zitieren
#77
(24.09.2025, 11:19)ObiBiber schrieb: ZukSysIndF-gRW (Mun) - 852 Mio -> "nur" Munition? wo sind die Werfer?
Das sind MARS und PULS. Ich gehe stark davon aus, dass hier die Werfer einfach separat betrachtet werden, während man Munition schon bestellen kann, da es ja bereits geeignete Werfer gibt.
Zitat:Spz Rad GTK Boxer - 3.410 Mio -> vermutlich nur 150 Stück (200 wären besser wegen Reserve)
...
generell fehlt wie gesagt: ... weitere Puma
Je geringer die Zahl von bestellten GTK SPz, desto größer die Chance, dass mehr Grenadiere echte Schützenpanzer bekommen.
Ich nehme mal an, da ist einfach noch nicht entschieden, wie die zusätzlichen Brigaden ausgestattet werden sollen, deshalb kann man jetzt erstmal noch kein Vorlagen vorbereiten.
Zitat:TPz NG - Serie - 700 Mio -> 300 Patria CAVS (als Standard TPz)?
Entweder das oder dabei geht es um die Serienproduktion des Fahrzeugs, für das dann verschiedene Rüstsätze in separaten Einzelaufträgen beschafft und verbaut werden.

(24.09.2025, 14:20)alphall31 schrieb: Es werden keine Rahmenverträge mehr geschlossen.
(24.09.2025, 14:58)ObiBiber schrieb: Korrekt…aber es gibt noch welche die man zeitnahe komplett abrufen möchte…
So wie ich das verstanden habe, gilt das für sämtliche noch laufenden Rahmenverträge. Die sollen alle zeitnah komplett abgerufen werden.
Zitieren
#78
(24.09.2025, 14:58)alphall31 schrieb: Die Beschaffung von CAVS Pio wurde doch schon beschlossen , ist aber nur mit 30 Mio hinterlegt , wäre etwas wenig .
Bei den 30 Millionen geht es um die Entwicklung des Moduls bis hin zur Serienreife samt Stellung eines dann fertigen Prototypen zum Testen.

Die eigentliche Beschaffung folgt erst nach Abnahme des Prototypen.
Zitieren
#79
Die Beschaffung erfolgte vor zwei Wochen mit 234 Stück. gleichzeitig wurde die Entwicklung für Aufklärung und Aufklärung und Überwachung beauftragt .
Zitieren
#80
(24.09.2025, 14:20)alphall31 schrieb: Die bedarfszahlen kommen nicht von der Bw sondern von der Presse.
Und von einem Nutzer hier mit Industrie-Verbindungen. Aber keine Quelle hat behauptet, dass unterschriftsreife Verträge vorlägen, sondern dass darüber verhandelt werde.

Persönlich wundert mich das Fehlen dieser Vorlagen nicht. Wenn man sich den Backlog ansieht, könnte ein jetzt bestellter Leopard 2 vielleicht 2029 ausgeliefert werden—mit Glück.
Zitieren
#81
(24.09.2025, 22:31)muck schrieb: Und von einem Nutzer hier mit Industrie-Verbindungen. Aber keine Quelle hat behauptet, dass unterschriftsreife Verträge vorlägen, sondern dass darüber verhandelt werde.

Persönlich wundert mich das Fehlen dieser Vorlagen nicht. Wenn man sich den Backlog ansieht, könnte ein jetzt bestellter Leopard 2 vielleicht 2029 ausgeliefert werden—mit Glück.

Wenn man sich die Liste der geplanten Vorlagen mal genau anschaut, dann fehlen im Grunde alle in der letzten Zeit behandelten großvolumigen Vorhaben (MBT, Spz, RadPz etc.). Wenn der Weg nun die Sukzessiverträge sein sollen, dann sind die mit Sicherheit noch nicht vorlagefähg/ausverhandelt.
Ob die einzelnen Zahlen stimmen oder nicht. Wenn man sich als Industrie dazu verpflichten soll, über die nächsten 10 Jahre monatlich 10 neue Leos auf die Platte zu stellen, dann bedarf das einiger Überlegungen. Dazu kommen dann noch all die anderen Aufträge. Das wird noch spannend.
Zitieren
#82
(Gestern, 07:37)DorJur schrieb: Wenn man sich die Liste der geplanten Vorlagen mal genau anschaut, dann fehlen im Grunde alle in der letzten Zeit behandelten großvolumigen Vorhaben (MBT, Spz, RadPz etc.). Wenn der Weg nun die Sukzessiverträge sein sollen, dann sind die mit Sicherheit noch nicht vorlagefähg/ausverhandelt.
Ob die einzelnen Zahlen stimmen oder nicht. Wenn man sich als Industrie dazu verpflichten soll, über die nächsten 10 Jahre monatlich 10 neue Leos auf die Platte zu stellen, dann bedarf das einiger Überlegungen. Dazu kommen dann noch all die anderen Aufträge. Das wird noch spannend.

Ich denke die vorliegende Liste ist auch nicht final…
das ist der aktuelle Stand was fix geplant ist…
gegen zweite Jahreshälfte ist da noch Luft für weitere Vorlagen…
bei den großen Beschaffungen (wie Leo2, Skyranger und SPz) will man ja auch auf Verpflichtungsermächtigungen für die nächsten X Jahre setzen… da ist man jetzt auch nicht an die aktuellen Haushaltsmittel in 2026 gebunden!!

außerdem hat man ja schon 123 Leo2 A8 bestellt und 50 Puma und 19 Skyranger.
Die Option zum Ziehen auf 30 weitere Skyranger ist in der Liste oben dabei…
bis diese gebaut sind und die Fertigung hochskaliert ist ist mal locker 2027!
Zitieren
#83
(Gestern, 07:37)DorJur schrieb: Wenn man sich die Liste der geplanten Vorlagen mal genau anschaut, dann fehlen im Grunde alle in der letzten Zeit behandelten großvolumigen Vorhaben (MBT, Spz, RadPz etc.).
Weil sie noch nicht vorbereitet wurden.
In der Liste finden sich Beschaffungsvorgänge, die schon vor der Geldschwämme angegangen wurden, nur halt bisher ohne geklärte Finanzierung. Die versucht man jetzt nur alle so schnell wie möglich vollumfänglich raus zu bekommen.

Und ein wichtiger Unterschied zu den großen Panzerträumen der letzten Monate: Für die laufenden Verfahren wurde schonmal offiziell ein Bedarf festgestellt und in ein Beschaffungsverfahren überführt. Für die "konventionell stärkste Armee Europas" gibt es aber noch keine hinreichend ausgearbeitete und beschlossene Strukturplanung, aus der heraus man einen konkreten Materialbedarf ableiten könnte. Das wäre aber die Grundlage für ein Beschaffungsverfahren und Vertragsverhandlungen, gerade bei womöglich sehr großen Stückzahlen. Und da man keine Rahmenverträge mehr schließen will, hat man sich da auch selbst noch eingeschränkt, was flexible Abnahmemengen und somit schnelle Bestellungen angeht.

Ich sehe dazu aktuell vor allem das Problem, dass man noch nicht entschieden haben wird, wie groß die Anteile an mKr- und sKr-Brigaden sein sollen. Die Überlegungen zu den Combat Reconnaissance Brigades zeigen auch, dass vermutlich noch nicht einmal abschließend geklärt ist, wie viele Kampftruppenbrigaden und Unterstützungsverbände überhaupt kommen werden.
Zitieren
#84
(Gestern, 12:17)Broensen schrieb: Weil sie noch nicht vorbereitet wurden.
In der Liste finden sich Beschaffungsvorgänge, die schon vor der Geldschwämme angegangen wurden, nur halt bisher ohne geklärte Finanzierung. Die versucht man jetzt nur alle so schnell wie möglich vollumfänglich raus zu bekommen.

Und ein wichtiger Unterschied zu den großen Panzerträumen der letzten Monate: Für die laufenden Verfahren wurde schonmal offiziell ein Bedarf festgestellt und in ein Beschaffungsverfahren überführt. Für die "konventionell stärkste Armee Europas" gibt es aber noch keine hinreichend ausgearbeitete und beschlossene Strukturplanung, aus der heraus man einen konkreten Materialbedarf ableiten könnte. Das wäre aber die Grundlage für ein Beschaffungsverfahren und Vertragsverhandlungen, gerade bei womöglich sehr großen Stückzahlen. Und da man keine Rahmenverträge mehr schließen will, hat man sich da auch selbst noch eingeschränkt, was flexible Abnahmemengen und somit schnelle Bestellungen angeht.

Ich sehe dazu aktuell vor allem das Problem, dass man noch nicht entschieden haben wird, wie groß die Anteile an mKr- und sKr-Brigaden sein sollen. Die Überlegungen zu den Combat Reconnaissance Brigades zeigen auch, dass vermutlich noch nicht einmal abschließend geklärt ist, wie viele Kampftruppenbrigaden und Unterstützungsverbände überhaupt kommen werden.

Das sehe ich auch so. Es müssen auf allen Seiten noch viele Hausaufgaben erledigt werden, bevor die Großbestellungen angegangen werden können.
Zitieren
#85
Was ich trotzdem vermisse ist Ersatz für die Systeme die abgegeben wurden , pionierpanzer , Bergepanzer , pioniermaschinen , kampfmittelbeseitigung , brückenlegepanzer , Stromversorgung , Zelte aber auch eloka oder anti Drohnen Systeme . Das davon nichts mehr aus dem EP60 ersetzt wird ist seit 2 Jahren bekannt.
Zitieren
#86
(Gestern, 23:29)alphall31 schrieb: Was ich trotzdem vermisse ist Ersatz für die Systeme die abgegeben wurden , pionierpanzer , Bergepanzer , pioniermaschinen , kampfmittelbeseitigung , brückenlegepanzer , Stromversorgung , Zelte aber auch eloka oder anti Drohnen Systeme . Das davon nichts mehr aus dem EP60 ersetzt wird ist seit 2 Jahren bekannt.

Vorweg: Ersetzt werden muss das natürlich, keine Frage.
M.E. muss man hier aber trennen: Einige Nachbeschaffungen werden wohl auch ohne 25 Mio.-Vorlage erfolgen können (Pioniermaschienen, Kampfmittelbeseitigung, kleinere Anti-Drohnen-Systeme).
Für Piopanzer! Bergepanzer, Brückenlepanzer müssen entsprechende Vorlagen erstellt werden.
Am Beispiel der Bergepanzer ist schön erkennbar, wo es mal wieder harkt…

https://www.hartpunkt.de/bundeswehr-brau...-ersetzen/
https://www.hartpunkt.de/ffg-kritisiert-...undeswehr/
https://www.hartpunkt.de/bergepanzerbesc...bewerb-an/

Zudem bin ich mir nicht sicher, ob das alles nicht aus dem EP60 bezahlt wird. Die Probleme in den letzten Jahren beruhten darauf, dass der Topf leer war. Es gab einer keine Grundsatzentscheidung gegen eine Finanzierung aus dem EP60.

Also mal gucken, wann die Vorlage auftaucht. Ich gehe davon aus, dass bei allem, was Panzer ist, der große Aufschlag im Zusammenhang mit den Sukzessivverträgen kommt.
Zitieren
#87
Dies hier ist ein Übersichtsstrang, bitte führt die Diskussionen an anderer Stelle.
Zitieren


Gehe zu: