Beiträge: 5.963
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(22.02.2025, 02:16)alphall31 schrieb: Vielleicht hat man sich auch einfach nur an die Vorgaben der Politik gehalten .
Das macht es nicht besser. Die BW muss im eigenen Interesse verhindern, dass Verbesserungsbemühungen aus dem politischen Raum defacto Probleme in der BW verursachen. Und eine eigene Fahrzeugplattform für ein paar wenige Fahrzeuge verursacht im Betrieb Probleme. Siehe bspw. M230.
Zitat:Würden wir nur noch Pz bestellen wäre das auf jeden Fall billiger.
Mein Reden: Die Beschaffungsnotwendigkeiten, die sich aus dem derzeitigen mKr-Konzept ergeben, führen weder zu einer schneller erreichbaren Bereitschaft, noch zu weniger Beschaffungskosten. Allein im Betrieb dürften sie günstiger werden.
Beiträge: 1.004
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Ich vermute stark, dass sich mit dieser Bestellung die Auswahl des Trägerfahrzeugs für den Korsar erklären lässt.
Beiträge: 8.401
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
Ich erinnere hier mal an die Vorgabe, dass es hier um eine Übersicht geht. Inhaltliche Rückfragen sind kein Problem, aber bitte keine allgemeinen Diskussionen, Bewertungen, usw.. Dafür stehen jeweils die einzelnen Themen zur Verfügung. Danke!
Beiträge: 3.605
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2023
Für diese Woche stehen wieder einige Vorlagen zur Debatte.
-Anpassung des Ausbildungsgeräts Gefechtssimulator Panzertruppe (AGPT) KPz Leopard 2 A5/A6 an den Konstruktionsstand KPz Leopard 2 A7V,
-Beschaffung geschützte hochmobile Sanitätseinrichtungen Role 2B (ghmSanEinrR2B),
-Beschaffung Serienfahrzeug Patria 6×6 CAVS Variante Pioniergruppe (TPz NG) mit Festbeauftragung und
-Beschaffung von Umrüstsätzen M903 für das Patriot Startgerät über das Foreign Military Sales Verfahren.
Um das Jahresziel von rund 100 25-Millionen-Euro-Vorlagen zu erreichen, sind noch erhebliche Anstrengungen notwendig, mit diesen 4 wären wir bei 17 wenn sie es zur Abstimmung schaffen.
Beiträge: 5.963
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(01.09.2025, 16:37)alphall31 schrieb: Um das Jahresziel von rund 100 25-Millionen-Euro-Vorlagen zu erreichen, sind noch erhebliche Anstrengungen notwendig, mit diesen 4 wären wir bei 17 wenn sie es zur Abstimmung schaffen.
Ob es wohl ein Trick zur Erreichung dieses Ziels ist, dass man die Beschaffung der Patria 6×6 CAVS für jede Variante einzeln betreibt.....
Beiträge: 3.605
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2023
Das wird wohl eher an den fehlenden Finanzen liegen . Und Die Fahrzeuge der Pio sind einfache standartfahrzeuge was bei vielen anderen Ausführungen nicht der Fall ist . Die Entwicklung kostet ja ebenfalls wieder . Mit den Pio ist einer der größten Nutzer schon mal bedient. Die Fahrzeuge der Jgtrp werden nicht ersetzt und der Rest sind alles Versionen in geringen Stückzahlen.
Beiträge: 5.963
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(01.09.2025, 17:21)alphall31 schrieb: der Rest sind alles Versionen in geringen Stückzahlen.
Dann will ich mal hoffen, dass die nicht auch alle eigene Beschaffungsverfahren bekommen.
Beiträge: 3.605
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2023
Das wird so kommen , schon weil die Entwicklung der unterschiedlichen Versionen ja mal mehr mal weniger Zeit in Anspruch nimmt und auch unterschiedliche Kosten verursacht. Sobald eine version entwickelt und erprobt ist kann man sie doch beauftragen , der Vertrag bleibt in Grundzügen doch gleich . Das wurde beim TPZ Fuchs genauso gemacht.
Beiträge: 2.514
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
https://www.politico.eu/article/germanys...s-weapons/
Hier stehen viele spannende Beschaffungen die ab Oktober 2025 bis Ende 2026 als 25 Mio Vorlage kommen!!
Beiträge: 3.605
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2023
Zitat:The army features prominently as well. More than €3.4 billion is planned for additional Boxer armored vehicles in October,
Na das waren ungefähr 150-160 Stück
Bundeswehr plant, alles aus Rahmenverträgen abzurufen
Zitat: „Wir gehen weg von den Rahmenverträgen. Wir werden die ganzen Verträge in Sukzessivverträge umwandeln und alles abrufen, was darin vorhanden ist. Und wir werden zukünftig nur noch Sukzessivverträge abschließen“, benennt Vizeadmiral Carsten Stawitzki, Abteilungsleiter Rüstung im BMVg, eine der Maßnahmen zur Beschleunigung des Zulaufs an Rüstungsgütern in die Bundeswehr. Bei seinem Vortrag auf dem heute und morgen stattfindenden 27. DWT-Marineworkshop benannte der nationale Rüstungsdirektor zudem, was er im Gegenzug von der Industrie erwarte.
Zitat: Das Jahr 2026 werde dabei seiner Ansicht nach das „Jahr der Offenbarung“. „Weil dann die Bevölkerung und die Politik uns fragen wird, was denn aus den 100 Milliarden Euro Sondervermögen geworden ist“, so Vizeadmiral Stawitzki. „Wenn dann am 31. Dezember nur der neue Dienstanzug auf dem Hof steht, dann werden die eine Erklärung verlangen.“
https://defence-network.com/bundeswehr-p...abzurufen/
Beiträge: 2.514
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(23.09.2025, 12:35)ObiBiber schrieb: https://www.politico.eu/article/germanys...s-weapons/
Hier stehen viele spannende Beschaffungen die ab Oktober 2025 bis Ende 2026 als 25 Mio Vorlage kommen!!
Ok… die Listen sind im Artikel auch verlinkt…
da steht extrem viel drauf…
was mir fehlt sind weitere/zusätzliche Pumas oder Leo2 A8 (aber vllt ist da die Fertigung eh bis Ende 2026 ausgelastet)
was mich überrascht ist der Abruf 2. Los LKH (H145M) und diverse Bewaffnung (20mm MK, 70mm Raketen)
Beiträge: 1.004
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Bei den H145M und Bewaffnung en fallen mir spontan sofort wieder diese Kampfaufklärer auf Korpsebene ein. Dafür sind die perfekt. Gut, für Jagtkampf auch. Ok, ja, für KSK auch. Ja, die Gebirgsjäger...
Die sind einfach überall gut zu gebrauchen.
Nur nicht als Kampfhubschrauber.
Beiträge: 5.963
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(23.09.2025, 19:17)ObiBiber schrieb: was mir fehlt sind weitere/zusätzliche ... Leo2 A8 (aber vllt ist da die Fertigung eh bis Ende 2026 ausgelastet)
Das könnte damit zusammenhängen, dass man nicht noch mehr A8 bestellen will, sondern direkt auf AX übergeht, so schnell wie möglich.
Beiträge: 3.605
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2023
Warum das sturmgewehr jetzt schon mehr als 100 Mio teuer ist wie bei Vertragsabschluss wäre interessant
Beiträge: 2.514
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(23.09.2025, 20:38)alphall31 schrieb: Warum das sturmgewehr jetzt schon mehr als 100 Mio teuer ist wie bei Vertragsabschluss wäre interessant
Vielleicht bestellt man mehr? 🤪