(CFOT) 33°RIMA (FAA) Marineinfanterie
#1
33°Régiment d'Infanterie de Marine Marineinfanterie
Infomimilitire (französisch)

Als einziges Regiment des französischen Heeres, das in den Karibikstaaten eingesetzt ist, beteiligt sich das 33e RIMa an der Ausübung der Souveränität und des Ansehens der Region.

Das RIMA ist ein Teil der Armee und wird von Einheiten der Marine und der französischen Luftwaffe unterstützt.

Mit einer Stärke von über 400 Mann verfügt das 33e RIMa über die Fähigkeit, in bergigem, tropischem und feuchtem Gelände zu manövrieren. Das Regiment ist in Martinique und Guadeloupe der Garant für die Souveränität Frankreichs, die Unterstützung der Bevölkerung bei Naturkatastrophen (Zyklon, Erdbeben) und die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Nationen des karibischen Bogens. Der Austausch mit den Partnerarmeen findet hauptsächlich auf den Inseln St. Lucia, Dominica, Dominikanische Republik, Antigua, Aruba und Curaçao statt.

Das 33 übernimmt die Einsatzvorbereitung der Einheiten des französischen Heeres, die die beiden Kompanien vier Monate lang bewaffnen. Die beiden Reservistenkompanien spielen aufgrund ihres Fachwissens und ihrer lokalen Rekrutierung eine entscheidende Rolle für die Verbindung zwischen den Streitkräften und der Bevölkerung der Antillen.

LPM 2024-2030

Eine spezialisierte Escadron Renseignement Intervention ERI (mit Minidrohne)

MISSIONEN

Souveränität: Durch eine zufällige Präsenz auf allen französischen Inseln in der Karibik an der Kenntnis des Territoriums mitwirken.
Ausstrahlung und operative Militärpartnerschaft: Die Programmierung des 33 integriert die Dimension der operativen Militärpartnerschaft vollständig, und zwar durch mehrere Aktivitäten, die sich nach den jährlichen Prioritäten der FAA richten.
Schutz und Unterstützung: Das 33 nimmt an den ständigen Schutzmissionen der Antillen teil und entsendet im Rahmen der Operation HARPIE regelmäßig Verstärkungen nach Guyana.

Punktuell verstärkt das Regiment im Rahmen der Operation SENTINELLE die Wachsamkeit am Flughafen von Fort-de-France. Das 33 ist in der Lage, in Zusammenarbeit mit ausländischen Verbündeten Evakuierungs- oder Hilfsmissionen für die Bevölkerung in der Karibik durchzuführen, wie dies auf den Bahamas nach dem Hurrikan Dorian 2019 der Fall war.

AUSBILDUNGSFÄHIGKEITEN


Sie sind um drei Hauptmittel herum aufgebaut:

das Wassersport- und Trainingszentrum im Wald (CNEF): mit seinen Wasser-, Mangroven- und Luftsportgeräten, die auf individuellen oder kollektiven Pisten eingesetzt werden.
ein Schießplatz, der Gruppenparcours und einen individuellen Parcours-Lyon anbietet.
ein Schießstand in Martinique und Guadeloupe.

Im Rahmen des multinationalen Austauschs empfängt und bildet das 33e RIMa zwei bis drei Mal pro Jahr ausländische Soldaten (REP DOM, Kanada, Niederlande) aus. Bei internationalen Übungen (2 TRICOLOR, DUNAS, TRADEWINDS) materialisiert sich diese Zusammenarbeit durch die Integration von Elementareinheiten oder Verbindungsdetachementen in die ausländischen homologen Strukturen.

INFRASTRUKTUREN

Der Kommandoposten, die Kommando- und Logistikkompanie, die beiden Kompanien für Kurzeinsätze (vier Monate) und die 3. Reservekompanie befinden sich im Fort Desaix, das die Bucht von Fort-de-France überblickt. Die 4. Reservekompanie ist im Camp Dugommier auf Guadeloupe stationiert.

Das CNEF ist auf drei Standorte verteilt:
- Fort Desaix: für eine Dominanz in der Luft und Kabel der Ausbildung ;
- Standort Le François: mit Schwerpunkt Wassersport und Mangrovenwälder ;
- der Standort Colson: für die Ausbildung im Kampf und das Leben im tropischen Regenwald.

INSCHRIFT AUF DEM EMBLEM

Die Champagne 1915
Aisne 1917
Verdun 1917
Zitieren
#2
FAA – Ausbildung zugunsten der barbadischen Streitkraft
EMA (französisch)
Streitkraft in der Karibik
Leitung: Einsätze / Veröffentlicht am: 08. September 2025
Im Rahmen der Kooperationsaktivitäten mit Barbados empfing das 33. Marineinfanterieregiment (33ème RIMa) vom 25. August bis zum 5. September in Martinique eine Abteilung der barbadischen Streitkraft, um an einer operativen Militärpartnerschaft (PMO) namens „SABRE” teilzunehmen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=OG-n7-c-]
Diese PMO, die sich aus 25 Soldaten der Barbados Defence Force zusammensetzte, ermöglichte es, die menschlichen Beziehungen und das taktische Wissen zwischen der beiden Streitkräfte zu stärken.

Die in die 1. Kompanie des 33. RIMa integrierte barbadische Abteilung konnte zunächst die Bewaffnung, Organisation und Einrichtungen der französischen „Marsouins” in Fort Desaix (Martinique) kennenlernen, bevor sie verschiedene taktische Manöver mit ihren französischen Kollegen durchführte.

In diesem Rahmen wurde im Gebäude für die Ausbildung im städtischen Kampf (BICUB) eine Kampfübung im städtischen Raum durchgeführt, um den Teamzusammenhalt und die Koordination zu trainieren und schnelle Entscheidungen im Umgang mit einem aktiven Gegner zu üben.

In einem zweiten Schritt führten die Soldaten eine Syntheseübung im offenen Kampf durch, bei der sie alle erarbeiteten Fähigkeiten in die Praxis umsetzten. Das Manöver ermöglichte es somit, die korrekte Anwendung der taktischen Verfahren anhand eines umfassenden Szenarios zu überprüfen, das den Einsatzbedingungen so nahe wie möglich kam.

Diese zwei Wochen gemeinsamen Trainings zwischen den französischen und barbadischen Streitkräften trugen somit zur Stärkung der Interoperabilität, des gegenseitigen Kennenlernens und der Festigung der Beziehungen zwischen der Streitkraft der Antillen (FAA) und der Streitkraft von Barbados bei.

Die Streitkraft in den Antillen bildet eine wichtige gemeinsame Einrichtung in der Karibik. Mit Sitz in Martinique und Guadeloupe gewährleisten fast 1300 Soldaten den Schutz des Staatsgebiets, und ihre Präsenz verschafft Frankreich wichtige operative Kapazitäten, die kurzfristig einsetzbar sind, um auf eine Sicherheitskrise zu reagieren oder Hilfsmaßnahmen für die von einer Naturkatastrophe in der Karibik betroffene Bevölkerung durchzuführen. Die Luft- und Seestreitkräfte der FAA beteiligen sich regelmäßig an Missionen im Rahmen der staatlichen Maßnahmen auf See, insbesondere an der Bekämpfung des illegalen Handels und dem Schutz der Meeresumwelt. Die FAA bauen die militärische Zusammenarbeit mit ihren Verbündeten und Partnern in der Karibik aus.
Zitieren


Gehe zu: