(Land) Fennek - Nachfolger
Mal sehen wieviel es werden , 2026 beginnt die Modernisierung von 90 fennek .

Eine Ansicht des Korsak Konzeptstudie

https://x.com/KampfmitKette/status/19606..._&ref_url=
Zitieren
Wird hierbei eigentlich auf ein koaxiales MG verzichtet? Ich hab dazu nichts finden können.

Macht das Sinn?
Zitieren
(02.09.2025, 22:13)Milspec_1967 schrieb: Der Nachfolger Fennek hat eine geforderte Schwimm Fähigkeit.... Um dem Feind über Flüsse entkommen zu können beim Rückzug oder auch ohne fremde Hilfe in Feind Gebiet autonom vordringen zu können.
Zudem wichtig in Skandinavien mit vielen Seen.

Wie schwer willst du ihn mit den ganzen Waffen denn machen, damit es nicht mehr schwimmfähig ist.
Genauso schließt das Kette aus, außer, du baust nen M113 Schukkarton mit viel Luft....

Die Aufklärung definiert sich durch Geräusch armen Antrieb, niedrige Silhouette, Gelände gängigkeit mit Speed und überlegene long Range Sensoren... Nicht durch riesige schwere Panzer Bewaffnung.

Meine Vorschläge sind maximal 150-200kg zusätzliches Gewicht!
Hero120 wiegt mit Kanister 15kg und SpikeLR2 <50kg (Turm ist vorbereitet dafür)
Zitieren
Es gehört bloß etwas mehr dazu als die bloßen Fk und weil vielleicht der Turm vorbereitet ist ist es das Fahrzeug noch lange nicht. Man sieht ja beim skyranger den man nicht fertig bekommt wie schwer es ist mit Besatzungslosen Türmen .
Zitieren
(03.09.2025, 08:41)alphall31 schrieb: Es gehört bloß etwas mehr dazu als die bloßen Fk und weil vielleicht der Turm vorbereitet ist ist es das Fahrzeug noch lange nicht. Man sieht ja beim skyranger den man nicht fertig bekommt wie schwer es ist mit Besatzungslosen Türmen .

Gerade bei den genannten Systemen sehe ich da keine Probleme
Zitieren
Die Probleme wären schon wegen des fehlenden Platzes vorhanden .
Zitieren
@Alphall31
Denke genau das ist der Punkt bei jedem Aufklärer. Die müssen Verpflegung und Co. für eine Woche dabei haben, im Fahrzeug ruhen können und das ohne dass einem die Bierbüchsen bei Geschwindigkeit im Gelände, um die Ohren fliegen.
Zitieren
Der Piranha bietet im inneren aber deutlich mehr Platz vor allem für einbaugeräte als der Boxer .
Aber da sich der Turm ja drehen soll kann ich mir nicht Dach voll Kisten packen und ob ein Fk Mells jetzt wirklich nötig ist ist fraglich . Weil mehr als einen hat man nicht dabei dann .
Zitieren
Der Turm wird wohl kein Turm, sondern wohl eher eine Waffenanlage, also fernbedienbar. Trotzdem soll wohl der Kommandant oben rausschauen können. Damit wird es innen bestimmt genug Platz geben. Als alter Späher kann ich sagen, dass die Ausrüstung samt Funk, Waffen und Verpflegung inkl. der Soldaten schon das ein oder andere Tönnchen ergibt
Zitieren
https://www.hartpunkt.de/dsei-rheinmetal...uftzielen/

Das hier gibt wohl die Waffenstation für den Fennek Nachfolger
Zitieren
(09.09.2025, 12:36)ObiBiber schrieb: https://www.hartpunkt.de/dsei-rheinmetal...uftzielen/

Das hier gibt wohl die Waffenstation für den Fennek Nachfolger

Als Waffenanlage ist bereits der von Valhalla Turrets gebaute besonders kleine Turm des Luftbeweglichen Waffenträgers festgelegt, der eine Rheinmetall KBA im Kaliber 25 × 137 mm enthält und etwa 700 kg wiegt.

So sagt es Wikipedia und ich habe es die Tage auch in einem Artikel (den ich gerade nicht finde) gelesen...
Zitieren
Mich erstaunt, dass 25mm bereits programmierbares Zerlegkalibermit UAV Bekämpfung ist...
....funktioniert das nicht erst ab 30mm ?

Warum kann eine BK 27mm (MLG 27x145) dann keine Zerlegmunition ?
(das Ding kann definitiv keine UAV Bekämpfung)
Liegt das daran, dass es eine Revolverkanone mit anderer Konstruktion ist ?
Zitieren
(09.09.2025, 13:28)veut schrieb: Als Waffenanlage ist bereits der von Valhalla Turrets gebaute besonders kleine Turm des Luftbeweglichen Waffenträgers festgelegt, der eine Rheinmetall KBA im Kaliber 25 × 137 mm enthält und etwa 700 kg wiegt.

So sagt es Wikipedia und ich habe es die Tage auch in einem Artikel (den ich gerade nicht finde) gelesen...

KBA 25 ist wohl gesetzt.
Wer es mitbekommen hat, bei LuWa gab es Probleme bei der Vergabe. Daher kommt LuWa wohl später. Daher wird es auch die dortige konzipierte Waffenanlage auch so nicht geben. Weshalb diese auch nicht auf den Fennek Nachfolger geben wird. Die Valhalla Waffenanlage war ein Prototyp um zu schauen ob es überhaupt machbar ist. Es wird, was das, betrifft also noch eine Überraschung sein was es am Ende wirklich ist.

Wer mal aktuelle Zielverfolgungssysteme inkl. Mitrichtanlagen gesehen hat, der weiß dass nicht zwingend Zerlegemun nötig ist. Ansonsten mal 25x59 mm Granate googeln. Da sollte also auch in der 25 mm mit Luftzerlege-Zünder was gehen.
Zitieren
Die waffenanlagen sind schon lange beschafft . Diese wird dem Hersteller von Seiten der Bw gestellt wie auch beim Luwa .
Zitieren
(09.09.2025, 22:35)alphall31 schrieb: Die waffenanlagen sind schon lange beschafft . Diese wird dem Hersteller von Seiten der Bw gestellt wie auch beim Luwa .

Interessant, welche Waffenanlage ist es denn?
Zitieren


Gehe zu: