(Land) Kampfpanzer Leopard 2
Nebenbei:
(05.07.2025, 21:11)Frank353 schrieb: - Aufstockung der Heeresbrigaden auf 7 (bekannt)
Gibt es doch schon, sogar deren acht. Der 'Bloomberg'-Artikel spricht von: "The North Atlantic Treaty Organization has asked Germany to contribute as many as seven combat brigades to the alliance within the next decade."

Seltsame Wortwahl. Ich frage mich, ob das eine Fehlinterpretation der vor Den Haag kursierenden Meldung ist, die NATO wolle fünf bis sieben zusätzliche Brigaden von Deutschland.
Zitieren
(06.07.2025, 14:29)muck schrieb: Nebenbei:Gibt es doch schon, sogar deren acht. Der 'Bloomberg'-Artikel spricht von: "The North Atlantic Treaty Organization has asked Germany to contribute as many as seven combat brigades to the alliance within the next decade."

Seltsame Wortwahl. Ich frage mich, ob das eine Fehlinterpretation der vor Den Haag kursierenden Meldung ist, die NATO wolle fünf bis sieben zusätzliche Brigaden von Deutschland.
Theoretisch könnten sieben Brigaden mit einem bestimmten Bereitschaftsgrad für NATO-Einsätze gemeint sein, ich denke aber das ist nur eine journalistische Ungenauigkeit.
Zitieren
(06.07.2025, 13:32)Broensen schrieb: Es geht nicht um den Namen, sondern darum, dass der KF51 ein komplett neuer Panzer ist, der nur bei Wanne/Antrieb/Laufwerk auf den Leo2 zurück greift. Dieser wird aber in Ungarn und Italien eingeführt werden. D.h., es wird in NATO-Europa ohnehin einen Leo2-Ableger mit 130mm Kanone geben. Wenn man jetzt das MGCS defacto aufgibt, weil man die deutsche Panzerflotte komplett austauscht, dann wäre es naheliegend, mit diesem Austausch einen neuen europäischen Standardpanzer zu definieren. Klar kann das auch ein Leo2A8 sein, aber dann haben wir auf absehbare Zeit 120 und 130mm-KPz in Europas wichtigsten Streitkräften. Und stehen dann selbst irgendwann mit der "veralteten" Variante da.

Ich war eigentlich nie für die Einführung des KF-51, aber wenn man die gesamte Leo-Flotte austauscht,

Ja wenn man den KF51 einfach als Leo2 Ableger mit 130mm sieht, hast du recht. Am Ende geht es nicht um den Namen… allerdings steckt Industriepolitisch schon mehr dahinter. Mit dem KF51 würde man KNDS ja aus dem Spiel nehmen. Schwer vorstellbar. Klar könnte man auch sagen KNDS produziert die Wanne für den KF51, aber dann kann man ihn auch gleich Leo2 ARC 3.0 / Leo 2AX / Leo3 nennen….
Ja die Namen sind Schall und Rauch, darüber sollten wir nicht diskutieren. Eher darum was technisch umgesetzt werden sollte und vielleicht noch von wem.

Ich halte eine Evolution bei der Bestellung nicht für unrealistisch. Man wird doch jetzt keine tausend A8 bestellen… genau für sowas eine Rahmenverträge, Optionen usw. doch da
Zitieren
(06.07.2025, 15:30)Jason77 schrieb: Mit dem KF51 würde man KNDS ja aus dem Spiel nehmen. Schwer vorstellbar. Klar könnte man auch sagen KNDS produziert die Wanne für den KF51, aber dann kann man ihn auch gleich Leo2 ARC 3.0 / Leo 2AX / Leo3 nennen….
Ich glaube, nichts wäre Rheinmetall lieber, als wenn sie den Panther in Leopard 3 umbenennen müssten. Cool
Zitieren
Broensen

Ich hatte das so interpretiert, dass wir sieben neue Kamofbrigaden aufstellen sollen, also zwei weitere Divisionen.

Du hast recht, wir haben schon sieben kampfbrigaden. Aber dafür brauchen wir keine 1.000 Kampfpanzer. Also entweder die KPz sind für alle NATO Mitglieder bestimmt oder wir verdreifachen unsere Panzerbrigaden. Huh
Zitieren
(06.07.2025, 17:00)Frank353 schrieb: Ich hatte das so interpretiert, dass wir sieben neue Kamofbrigaden aufstellen sollen, also zwei weitere Divisionen.
So sind auch eigentlich die Meldungen.
Zitat:wir haben schon sieben kampfbrigaden. Aber dafür brauchen wir keine 1.000 Kampfpanzer. Also entweder die KPz sind für alle NATO Mitglieder bestimmt oder wir verdreifachen unsere Panzerbrigaden.
Aller Voraussicht nach geht es um eine gebündelte Beschaffung für mehrere Staaten.

Aber wenn man mal theoretisch davon ausgeht, wir müssten die 1.000 Leo2 alle selbst (oder zumindest gemeinsam mit den Niederländern) abnehmen, zeichnet sich folgendes Bild:

Ein Bataillon hat 44 KPz. Gewünscht ist eine Umlaufreserve von 40%, macht 62 Panzer. Eine Brigade hat eigentlich zwei Panzerbataillone, also 124 Stück. 8 Panzerbrigaden würden also 992 Panzer zzgl. Schulen etc. erfordern, wobei sich letzteres auch mit der Umlaufreserve verrechnen ließe.

Wir haben mit NL zusammen inkl. Litauen fünf sKr- und vier mkr-Brigaden. Zwei Divisionen mit 7 Brigaden hinzu ginge also auf mit vier Divisionen zu je 2 sKr und mKr- Brigaden. Die 1000 Leos würden also aufgehen, wenn sie unsere Bestandsflotte mittelfristig auch ersetzen sollen und wir zusammen mit NL zwei Divisionen und 7 Brigaden neu aufstellen.
Zitieren
https://www.bild.de/politik/inland/fuer-...0eec2127b6

Korrekt. Es wird etwas klarer. Die Bild schreibt von 7 zusätzlichen Brigaden.
Zitieren
Ich kenne jetzt nur die D/F Brigade die solch eine Stärke hätte , durch die französischen einheiten . Deutsche Brigaden sind viel kleiner . Gerade PzBtl sind ja nicht personalstark. Noch dazu bestehen Artbtl nur noch aus Teilaktiven Verbänden und Piobtl aus 2 Kp.

Und für die ARF im NFM hat man leichte Kräfte der NATO zugesagt. Davon ein luftbeweglicher Infanterieverband.
Zitieren
Ich glaube uns liegen noch zu wenig Informationen vor, um zu wissen, was sie wirklich vorhaben.
Zitieren
https://futurezone.at/digital-life/russl.../403058655

Hier hat Quintus endlich seine Sturmhaubitze.
Fehlt nur noch die Schwimmfähigkeit und die s400 gegen Flieger obendrauf.
Zitieren
(Vor 8 Stunden)Falli75 schrieb: https://futurezone.at/digital-life/russl.../403058655
Zitat:Das Geschütz soll eine gekürzte 152mm-Kanone einer Haubitze sein.... Das soll dem Sturmpanzer erlauben, wie Artillerie eingesetzt werden zu können. Laut dem Patent soll die Kanone dazu um bis zu 60 Grad erhöht werden
...
Um zu sehen, wo der Sturmpanzer hinschießt, hat er Drohnen an Bord.
...
könnten auch Kamikaze-Drohnen genutzt werden, bzw. die Aufklärungsdrohnen zusätzlich mit Sprengsätzen ausgestattet sein.
...
Am Dach des Turms soll der Sturmpanzer eine 30mm-Maschinenkanone haben
...
Das Modul enthält auch ein Maschinengewehr im Kaliber 7,62mm – auch dieses wird im Patent erwähnt.
...
Zur weiteren Abwehr von Drohnen soll der Sturmpanzer eine Laserwaffe haben.
...
Außerdem soll der Sturmpanzer thermobare Raketenwerfer an Bord haben.
...
Abgesehen von dem neuen Turm samt 152mm-Kanone und 30mm-Waffenstation, soll der Sturmpanzer noch eine Bulldozer-Schaufel bekommen.
Und das ganze bitte mit 2-Mann-Besatzung und fallschirmabwurffähig. Confused

Ich bin ja selbst ein Verfechter eines modernen Sturmgeschützes, aber das Ding ...
Zitieren
Und was hat das jetzt mit dem Leopard 2 zu tun ?
Zitieren
(Vor 5 Stunden)Quintus Fabius schrieb: Und was hat das jetzt mit dem Leopard 2 zu tun ?
Nix. Und u.a. für solche Fälle hat dir unser Herr und Meister die Berechtigung zum Verschieben verliehen. Wink
Zitieren
Ersatz für Leo...🤣
Zitieren


Gehe zu: