Beiträge: 103
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
(Gestern, 09:37)alphall31 schrieb: Und wieviel Skyranger haben die exportkunden in Dienst gestellt?
Warum dieses beharren auf "in Dienst gestellt"? Das ist kein Argument dagegen dass Skyranger bei 6 Länder kommt und kein Fehlschlag ist.
Ein brandneues System ist noch nicht zu Tausenden zur Verfügung. Das überrascht niemanden und ändert nichts daran das mehrere Länder so sehr von Skyranger überzeugt sind, dass sie reales Geld und Zeit darin investieren.
Beiträge: 1.319
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Entscheidend ist doch dass die Bundeswehr die Gefahr erkannt hat und eine Lösung für dieses Problem beschafft, da es jedoch wider das generelle Motto „Die Bundeswehr ist doof“ wäre, muss halt jede Beschaffung in Frage gestellt.
Skyranger 30 doof, RCH155 doof und Panzer sind sowieso obsolet. Die Tatsache, dass und viele andere Systeme eigentlich Exporterfolge sind wird dann natürlich ausgeblendet.
Beiträge: 3.183
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Der Skyranger ist immer noch in der Entwicklung und weit weg von einer Einführung . Und das betrifft alle Länder die das System bestellt haben. Aber eines haben wir mit allen anderen Ländern gemeinsam, wir haben einen Vertrag geschlossen.
Aber vielleicht muss man erst mal erklären was ein Vertrag ist und was es heißt einen solchen abzuschließen.
Beiträge: 2.429
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(04.07.2025, 15:47)muck schrieb: Scheint, als sollte man mehr auf Dich hören. 
https://augengeradeaus.net/2025/07/auf-d...o-volumen/
wurde jetzt quasi offiziell bestätigt!
Beiträge: 1.319
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Skyranger ist halt nicht weit weg von einer Einführung. Das erste Vorserienmodell ist momentan bei der Zulassungserprobung und die Serienlieferung wird bei der Bundeswehr und bei den meisten Exportkunden in 2027 und 2028 erfolgen.
Damit erhält Deutschland und einige weitere Bündnispartner den ersten effektiven Schutz gegen Drohnen und andere Bedrohungen aus der Luft.
Beiträge: 743
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Wichtig wäre ja vor allem, diese ganzen Leos auch nutzbar zu machen. Was mir auch beim A8 immer noch fehlt, ist z.B. eine FLW auch gegen Drohnen und vor allem, Minenroller/pflüge.
Eine Kavallerie nützt garnichts wenn sie schon an der Kontaktlinie , diese garnicht erreichen kann.
Im Endeffekt bräuchte zumindest jeder zweite davon, einen Minenpflug/Roller. Das Argument in Bezug auf FLW war doch bisher, es gäbe nichts das gut genug wäre ( kratz den Kopf ...), spätestens seid dem Terrier mit dem MG6 zur Drohnenabwehr und der vollautomatischen Rheinmetall Variante, gibt es aber doch Systeme, welche zumindest gut genug sind. Gut genug ist immer noch besser als garnicht.
Beiträge: 1.319
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Wenn solche Systeme für Drohnenabwehr auf Messen vorgestellt und dann ohne Kundeninteresse wieder eingestellt werden, ist das wohl ein deutlicher Hinweis darauf, dass sie nicht halten, was sie versprechen.
Beiträge: 3.183
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Wo ist da bitte eine offizielle Bestätigung ? Das Herr Wiegold Ibuk wäre ist mir neu.
Wenn ich mir dann die Eckpunkte zur Wehrpflicht anschaue reicht die Dienstzeit nicht mal um einen Fahrer für Boxer auszubilden , geschweige den einen grenadier
Beiträge: 2.429
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(Gestern, 12:23)alphall31 schrieb: Wo ist da bitte eine offizielle Bestätigung ? Das Herr Wiegold Ibuk wäre ist mir neu.
Wenn ich mir dann die Eckpunkte zur Wehrpflicht anschaue reicht die Dienstzeit nicht mal um einen Fahrer für Boxer auszubilden , geschweige den einen grenadier
Das nicht… aber er hat gute Quellen und schreibt solche Dinge nur wenn etwas dran ist!
bzgl Wehrpflicht…
hatte ich so verstanden dass die Masse eine Grundausbildung macht und dann für Heimatschutz taugt…
nach diesen 6 Monaten kann man dann entweder in den Heimatschutz/Reserve oder nochmal ein paar Monate zur Spezialisierung dran hängen… zum Beispiel Panzerfahrer…
bei 6 Monaten fällt der Einstieg vielleicht leichter… und wenn man Gefallen dran gefunden hat bleiben vielleicht ein paar Rekruten längerfristig hängen 🤷🏼♂️
Beiträge: 5.346
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
Sechsmonatiger Wehrdienst kann ja gar nicht mehr sein als eine Ausbildung oder reiner HiWi-Dienst. Letzterer ist den Aufwand dafür nicht wert.
Also kann ein "WDL6" nur dann einen Mehrwert für die Truppe haben, wenn er danach als Reservist zur Verfügung steht. Reden wir dann aber über Panzertruppen, dann ist er auch dort nur zu gebrauchen, wenn er auch nach den 6 Monaten regelmäßig übt. D.h. es bräuchte eine defacto mehr als sechs Monate dauernde Verpflichtung, wenn auch nach der Ausbildung in "Teilzeit", also als beorderter Reservist.
Daher sind für mich der geplante Wehrdienst und der geforderte Aufwuchs in Form von mech. Brigaden nicht aufeinander abgestimmt. 6 Monte WD ist nichts weiter als Heimatschützer ausbilden.
Beiträge: 1.319
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
6 Monatiger Heimatschutz Ausbildung und dann eine weitere freiwillige Spezialausbildung bzw. im Kriegsfall eine weitere Spezialausbildung erhalten. Ich denke mal man will erstmal einen großen Pool an potenzielle Reservisten schaffen.
Beiträge: 946
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2021
(Gestern, 10:51)ObiBiber schrieb: https://augengeradeaus.net/2025/07/auf-d...o-volumen/
wurde jetzt quasi offiziell bestätigt!
Warten wir mal ab, ob der Vertrag auch 1.000 fest bestellt oder wieder mal nur ein Rahmenvertrag ist, der eine marginale Mindestabnahmemenge hat.
Oder wir bezahlen jetzt halt Rheinmetall dafür, Fertigungskapazitäten für den Export aufzubauen?
Beiträge: 2.429
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
Weiter geht es
https://soldat-und-technik.de/2025/07/st...wehr-leos/
https://defence-network.com/bundeswehr-1...500-boxer/
mit weiteren Details und Überlegungen…
Der Puma soll ggf. auch durch den Lynx abgelöst werden…
Beiträge: 5.346
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(Gestern, 13:17)Pmichael schrieb: 6 Monatiger Heimatschutz Ausbildung und dann eine weitere freiwillige Spezialausbildung bzw. im Kriegsfall eine weitere Spezialausbildung erhalten. Ich denke mal man will erstmal einen großen Pool an potenzielle Reservisten schaffen.
Legitimer Ansatz. Aber ist dann eben keine Grundlage für sieben neue Kampftruppenbataillone mit 1000 Leo2 und 2500 PuBos.
Vielleicht kann Freuding ja demnächst etwas Licht in die derzeit komplett chaotische Informationslage zum erneuten Transformationsprozess des Heeres bringen.
(Gestern, 14:56)DeltaR95 schrieb: Warten wir mal ab, ob der Vertrag auch 1.000 fest bestellt oder wieder mal nur ein Rahmenvertrag ist, der eine marginale Mindestabnahmemenge hat.
Oder wir bezahlen jetzt halt Rheinmetall dafür, Fertigungskapazitäten für den Export aufzubauen?
Ich würde eine Mischung annehmen, also 1000-Stück-Festauftrag, damit die Kapazitäten aufgebaut werden, aber Abnahme nur der Zahlen, die nicht exportiert werden können. Bzw. das ganze als Grundlage für FMS-Verfahren mit dem Risiko, auf einigen der 1000 Stück selbst sitzen zu bleiben.
Beiträge: 85
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
(Gestern, 14:58)ObiBiber schrieb: Weiter geht es
https://soldat-und-technik.de/2025/07/st...wehr-leos/
Bei dem Link meldet sich mein Virenschutzprogramm, ist das sicher der richtige Link? Oder geht es anderen genau so?