Beiträge: 543
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(20.05.2025, 19:36)Aegrotare schrieb: Das ist der ganze Artikel aus der Tagesschau.
Ich muss sagen ich bin ziemlich geschockt darüber, da ich einfach nicht sehe wofür das Geld gebraucht wird. Deutschland hätte damit einen doppelt so hohen Wehretat wie Frankreich unf Großbritanien zusammen. Bekommen wir 400 neue Eurofighter und Brandenburg wird an die BW verkauft oder wofür soll das Geld dienen?
Auch geht aus dem Artike der Tagesschau nicht herrvor ob die 5% oder 3,5% das Ziel sind.
Natürlich steht das in dem Artikel. 3.5% Militär 1.5% militärisch relevante Infrastruktur.
Beiträge: 5.133
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(20.05.2025, 19:36)Aegrotare schrieb: Ich muss sagen ich bin ziemlich geschockt darüber, da ich einfach nicht sehe wofür das Geld gebraucht wird. Munition, Munition und auch noch Munition. Mit hochwertigem Zeug (inkl. MFK, FlaRak, BM etc.) in angemessenen Mengen kommt da schon ganz schön was zusammen, zumal in vielen Bereichen erstmal noch der Aufbau der Produktionskapazitäten über erhöhte Preise (wg. Nachfrage) mit finanziert werden muss.
Und wenn der diskutierte Aufwuchs von min. 60k Soldaten kommen sollte, sind das eine Menge Kasernen, dazu die Modernisierung vorhandener Standorte, die Ausrstung der Leute, Sold nicht zu vergessen etc. pp.
Geht man dann noch davon aus, dass eine Wehrpflicht dafür nötig wird, kommt noch mal einiges mehr hinzu.
Zitat:Auch geht aus dem Artike der Tagesschau nicht herrvor ob die 5% oder 3,5% das Ziel sind.
5% insgesamt, davon 3,5% direkt militärisch und 1,5% indirekt über militärisch nutzbare Infrastruktur. (edit: zu langsam)
Beiträge: 727
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
Allein der Investitionsstau beziffert sich, je nachdem, welcher Experte gefragt wird, auf bis zu €300 Mrd. Das heißt, diese Summe wäre nötig, nur um die bereits bekannten Probleme abzustellen.
Weder wäre der Regelbetrieb bezahlt, noch eine künftige Maßnahme finanziert.
€100 Mrd. pro Jahr ist eine Summe, die immer wieder als der Etat genannt wird, den die Bundeswehr in ihrer jetzigen Organisation (!) bräuchte, um die Punkte Vollausstattung, 30-Tage-Vorrat und Modernisierung der Infrastruktur zu schafen.
Beiträge: 3.027
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Infrastruktur ist nicht Aufgabe der Bw . Auch wenn es einer der größten einzelposten ist beim Investitionsstau.
Beiträge: 727
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
(Gestern, 09:43)alphall31 schrieb: Infrastruktur ist nicht Aufgabe der Bw . Auch wenn es einer der größten einzelposten ist beim Investitionsstau. Insofern es Dinge wie Kasernensanierung, Neubauten etc angeht (und das ist der Punkt, bei dem ein Investitionsstau konstatiert wurde - irgendwelche Brücken und sonstiges sind da bisher gar nicht einkalkuliert), ist das sehr wohl Aufgabe der Bundeswehr sowie aus deren Etat zu finanzieren.
Beiträge: 727
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
(Gestern, 09:43)alphall31 schrieb: Infrastruktur ist nicht Aufgabe der Bw . Auch wenn es einer der größten einzelposten ist beim Investitionsstau. Und wieder: purer Kontrarianismus?
Oder wie konnte man missverstehen, dass es hier um die Infrastruktur der Bundeswehr ging?
Die Kasernen stammen größtenteils aus der Zeit von 1930 bis 1960, es fehlt an sicheren Munitionsniederlagen und Depots, an Lagerhallen, auch einige Standortübungsplätze müssten dringend erneuert werden. Außerdem steht im Raum, die NATO-Pipeline nach Osten zu erweitern. Vor zwei Jahren hieß es, dass Infrastruktur-Aufträge im Umfang von €30 Mrd. spruchreif sind, die Bundesbau aber keine Kapazitäten hat, sie abzuarbeiten.
Beiträge: 727
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
(Gestern, 12:47)muck schrieb: Außerdem steht im Raum, die NATO-Pipeline nach Osten zu erweitern. Damit hat allerdings die Bundeswehr nichts zu tun.
Beiträge: 3.027
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Auch für die kasernen , Übungsplätze oder Depots ist nicht die Bw zuständig da die Bw nur Mieter in ihren Objekten ist . Dafür zahlen wir über 2 Mrd Miete jährlich.
Und mit NATO BauAufträgen hat die Bw auch wenig zu tun.
Beiträge: 727
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
(Gestern, 13:53)kato schrieb: Damit hat allerdings die Bundeswehr nichts zu tun. Das Kapital der FBG, die für den Ausbau verantwortlich sein wird, kommt aus dem Wehretat. (Gestern, 14:19)alphall31 schrieb: Auch für die kasernen , Übungsplätze oder Depots ist nicht die Bw zuständig da die Bw nur Mieter in ihren Objekten ist . Dafür zahlen wir über 2 Mrd Miete jährlich. Es geht nicht um die "Zuständigkeit", wer hat das je behauptet? Es geht darum, aus welchem EP das Geld für Kasernenneubauten usw. kommt.
Beiträge: 2.820
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2017
(16.05.2025, 16:49)muck schrieb: @Lime
Ich sehe absolut nicht, wie Du zu einer solchen Einschätzung kommst, und halte sie sogar für völlig abwegig.
Die Big Three raten Deutschland seit Ewigkeiten unverändert auf der höchsten Stufe, mit stabiler Prognose; das AAA hat die Euro-Krise, den Corona-Einbruch und eine jahrelange strukturelle Rezension überlebt; und Moody's hat die Ankündigung deutscher Großschulden im Februar explizit als gute Nachricht bezeichnet, eben weil sich die Finanzmärkte eine von Investitionen getragene Konjunkturbelebung erhoffen, die sie sehr gerne abzusichern bereit sind.
Davon mal abgesehen sind die Höhe der Staatseinnahmen und der Schuldenlast für die Bonität eines Landes nebensächlich. Die Finanzmärkte haben absolut kein Problem damit, Wachstum auf Pump zu finanzieren.
Ja die Einstufung hat diese Krisen überlebt aber nur weil die deutsche Verschuldung im Verhältnis zum BSP relativ gering war. Das ändert sich nun signifikant! Das erhoffte Wachstum muss erst einmal nachhaltig eintreten ansonsten wird der Pump danach zum Dump. Und ich habe starke Zweifel dass durch die Schuldenorgie tatsächlich Wachstum entstehen wird. Geld reinpumpen allein reicht nicht um Wachstum zu generieren, wenn auf der anderen Seite die Bürger zurückhaltender in Sachen Konsum werden. Ich persönlich würde die nächste 10 Jahre bestenfalls mit einer Stagnation rechnen.
Beiträge: 841
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2021
(Gestern, 16:48)muck schrieb: Das Kapital der FBG, die für den Ausbau verantwortlich sein wird, kommt aus dem Wehretat.Es geht nicht um die "Zuständigkeit", wer hat das je behauptet? Es geht darum, aus welchem EP das Geld für Kasernenneubauten usw. kommt.
Man mag mich korrigieren, aber die Idee hinter der Übertragung der Bundeswehrliegenschaften an die BIMA und die jährlich rund 2 Mrd. EUR an "Mietzahlungen" war es doch, dass die BIMA hinterher als Vermieter die Kasernen unterhält und modernisiert.
Oder wofür "zahlt" die Bundeswehr dann Miete? Diese exorbitant hohe Summe wird ja wohl nicht nur für "Verwaltung" sein?
Beiträge: 727
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
(Vor 5 Stunden)DeltaR95 schrieb: Diese exorbitant hohe Summe wird ja wohl nicht nur für "Verwaltung" sein? Nein, für die Zurverfügungstellung bzw. Überlassung zum Gebrauch, so wie bei jedem Vermieter. Kosten für Modernisierungsmaßnahmen werden selbstverständlich auf den Mieter umgelegt, kommen also hinzu.
So um Seite 100-102 im Thread Bundeswehrreform wurde das Thema hier vor einem Jahr schon mal diskutiert.
|