Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Endlich ein eigener Strang zum aktuell kampfstärksten Schiff der deutschen Marine. 
Hat jemand eventuell Informationen über den Sachstand der Reparaturen an der Fregatte Sachsen? Vor knapp 2 Jahren wurde das Schiff durch eine Raketenfehlzündung im VLS beschädigt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Laut dem Twitter Account der Besatzung liegt die Sachsen nach wie vor eingepackt in der Werft. Dort ist auch ein Bild zu finden. 
https://twitter.com/FregatteS
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 0
	Registriert seit: Jun 2020
	
	
 
	
	
		Interessantes Thema. Ich habe damals irgendwo gelesen, dass das Mk41 ausgetauscht werden müsse und die Lieferzeit mehrere Jahre betragen würde. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wo ich das gelesen habe
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.159
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2017
	
	
 
	
	
		 (22.06.2020, 16:21)GermanMilitaryPower schrieb:  Endlich ein eigener Strang zum aktuell kampfstärksten Schiff der deutschen Marine. 
Hat jemand eventuell Informationen über den Sachstand der Reparaturen an der Fregatte Sachsen? Vor knapp 2 Jahren wurde das Schiff durch eine Raketenfehlzündung im VLS beschädigt.
Aus welchen Grund werden die eigentlich als Fregatten eingestuft? Sie haben etwa 40% mehr Verdrängung als der damalige Zerstörer Mölders.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 763
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
	
 
	
	
		 (24.06.2020, 10:28)lime schrieb:  Aus welchen Grund werden die eigentlich als Fregatten eingestuft? Sie haben etwa 40% mehr Verdrängung als der damalige Zerstörer Mölders.
"Zerstörer" klingt so destruktiv.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		 (24.06.2020, 10:28)lime schrieb:  Aus welchen Grund werden die eigentlich als Fregatten eingestuft? Sie haben etwa 40% mehr Verdrängung als der damalige Zerstörer Mölders.
Politisch will man in Deutschland Begriffe wie Kreuzer oder Zerstörer nicht mehr verwenden, da es sich zu sehr nach Krieg und Zerstörung anhört und der Bau solcher Schiffe dann beim Volk falsch verstanden werden könne. Der Begriff Fregatte ist neutral und erinnert nicht jeden an ein Kriegsschiff.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Die Sachsen ist wohl wieder erfolgreich instandgesetzt und befindet sich seit Anfang September wieder im Heimathafen Wilhelmshaven. 
https://twitter.com/FregatteS/status/130...48/photo/1
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.501
	Themen: 356
	Registriert seit: Jul 2003
	
	
 
	
	
		 (17.09.2020, 23:56)GermanMilitaryPower schrieb:  Die Sachsen ist wohl wieder erfolgreich instandgesetzt
Da sieht aber noch nicht danach aus.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		 (18.09.2020, 10:39)Helios schrieb:   (17.09.2020, 23:56)GermanMilitaryPower schrieb:  Die Sachsen ist wohl wieder erfolgreich instandgesetzt
Da sieht aber noch nicht danach aus.
Du hast Recht. In den Kommentaren heißt es seitens der Besatzung:
„Das geht leider nicht so schnell. Wir sind aber dran und unsere Werftprobefahrt rückt immer näher.“
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Außerdem sieht man auf dem Bild der Sachsen auch noch teilweise Gerüste im Nahbereich der Brücke.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2015
	
	
 
	
	
		Der VLS-Schacht ist wie bereits bekannt mit einer Stahl-Platte abgedeckt. Bin sehr gespannt, wann die Verbandsflugabwehr-Fregatte wieder zu einer wird.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Die Instandsetzung der Sachsen befindet sich wohl auf der Zielgerade. 
Zitat:Heute ein kleines Lebenszeichen aus dem Marinearsenal. Wir stecken in den letzten Zügen der Instandsetzung, sodass wir bald in unser Programm der Einsatzvorbereitung starten können.
https://twitter.com/FregatteS/status/132...85/photo/1
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202
	Themen: 46
	Registriert seit: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Sachsen ohne VLS wieder auf Erprobungsfahrt. 
Zitat:Die Werftprobefahrt verlief gut. Wir sind zufrieden und freuen uns auf die kommenden Erprobungen und Tests! #F219 is Back !
https://twitter.com/FregatteS/status/133...10/photo/1
VLS ist noch nicht eingerüstet (siehe Bild).
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2020
	
	
 
	
	
		Es mag untergegangen sein aber in der Auflistung von 
https://augengeradeaus.net/2021/02/lange...ohne-geld/ wird auch die "Aufrüstung des Radars der F124 zur Raketenabwehr" kurz angesprochen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2003
	
	
 
	
	
		Es steht zwar nicht unmittelbar im Zusammenhang zur F-124 aber ebenfalls in der Liste:
"neue Radarsysteme für die Überwachung des deutschen Luftraums"
Nach meinem Verständnis handelt es sich dabei um den Ersatz der 4 Systeme der HADR Standorte.
Dafür hat Thales wohl GM406 F (analog ARED) angeboten aber alternativ auch SMART-L (dann auch entsprechend mit der Möglichkeit zur Erkennung von ballistischen Raketen)[1]. 
Wenn nun beide Beschaffungsvorhaben zeitlich zusammen fallen, könnte man auf die Idee kommen beide Vorhaben mit nur einem System zu bedienen. Die unter [2] (16) genannten Anforderungen an die Erkennung von ballistischen Flugkörpern dürfte für SMART-L sprechen, allerdings hat man mit ARED auch schon 6 GM406 F Systeme im Einsatz. 
[1] Quelle Thales: Luftwaffen-Radarprogramme im Überblick
[2] Quelle ES&T: Bundeswehr schreibt Luftraumüberwachungsradare mit BMD-Fähigkeit aus ( 26. März 2020)