Beiträge: 1.196 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2010
	
	 
 
	
	
		Solange die Drohnen, die sie schicken,  auch nur digital sind, ist das kein Problem. 
Außerdem läuft der Spionagekrieg schon immer und im Kalten Krieg nicht unbedingt entlang des Eisernen Vorhangs. 
Deutschlands größte Feinde in diesem Krieg sind Frankreich und die USA. Erst in letzter Zeit kommt China langsam dazu. 
Obwohl Frankreich und die USA uns im Kalten Krieg mehr Schaden zugefügt haben als die Sowietunion, sind die unsere Freunde und die Russen werden argwönisch beäugt. Die Welt ist schon seltsam.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462 
	Themen: 9 
	Registriert seit: May 2010
	
	 
 
	
	
		Zitat:Iran wirft Washington Cyber-Kriegsführung vor 
 
70 Millionen Dollar will die US-Regierung für sogenannte Schattennetzwerke im Ausland ausgeben - Gegner autoritärer Regime sollen dadurch zensurfrei miteinander kommunizieren können. Iran geißelt die amerikanische Cyber-Strategie als kriegerisch und droht mit entsprechender Vergeltung. 
 
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...38,00.html 
Wünsch ich mir für Deutschland auch..(richtig Deutschland).. unser Internet könnte auch etwas zensurfreier werden...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.196 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2010
	
	 
 
	
	
		Das Gegenteil wird der Fall sein. Der Trend geht zu mehr Abschottung und mehr Zensur auch in "freien" Staaten.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Hackerangriffe von Staaten auf andere Staaten sind eine Seite des Krieges im Netz. Die andere ist der Angriff von (teils wohl multinationalen) Hackergruppen auf staatliche Einrichtungen. Namen wie Anonymus und LulzSec sind dabei zunehmend im Brennpunkt... 
Zitat:LulzSec targets Arizona police over immigration law 
 
Arizona's police force has become the latest victim of hacker group LulzSec. 
 
About 700 confidential documents belonging to the Arizona Department of Public Safety (AZDPS) were stolen and published online. 
 
The cache includes e-mails, memos and training manuals as well as intelligence bulletins detailing work with informants. The group said it had targeted AZDPS because of a controversial state law designed to stop illegal immigration. "We are aware of computer issues," Steve Harrison, a spokesman for the force told Reuters. "We're looking into it. And of course we're taking additional security safeguards." 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/technology-13901478">http://www.bbc.co.uk/news/technology-13901478</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:Tausende Dokumente geklaut 
 
Hackerangriff auf Pentagon 
 
Auf das Pentagon ist im März einer der größten Hackerangriffe in seiner Geschichte verübt worden: 24.000 sensible Dokumente wurden geklaut. Das gab die Behörde bekannt, als sie ihre neue Verteidigungsstrategie für das Internet vorstellte. Ausländische Hacker haben große Mengen sensibler Daten des amerikanischen Verteidigungsministeriums gestohlen. Der stellvertretende Verteidigungsminister William Lynn sagte bei der Vorstellung einer neuen Cyber-Abwehrstrategie am Donnerstag (Ortszeit) in Washington, 24.000 Dokumente seien bei dem Einbruch im März entwendet worden. 
 
Die Täter seien im Auftrag eines ausländischen Geheimdienstes in die Rechner einer Vertragsfirma des Pentagons eingedrungen. Einzelheiten nannte Lynn nicht. Nach einem Bericht der „New York Times“ waren bei ähnlichen Vorfällen der Vergangenheit meist China und manchmal Russland verdächtigt worden.  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31325/tausende-dokumente-geklaut-hackerangriff-auf-pentagon-30465018.html">http://www.faz.net/artikel/C31325/tause ... 65018.html</a><!-- m -->
 
...und die Deutschen lassen sich Baupläne mit geheimen Daten von der neuen BND-Zentrale in Berlin klauen. Anscheinend pennen die alle...
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		Schneemann schrieb:...und die Deutschen lassen sich Baupläne mit geheimen Daten von der neuen BND-Zentrale in Berlin klauen. Anscheinend pennen die alle... 
 
Schneemann. die waren aber nicht digitalisiert, sondern hingen in der Baubude an der Wand - und wahrscheinlich war's die Putzfrau, weil die von niemand verdächtigt wird .... die eigene Reinigungsfachkraft hat man zwar durchleuchtet, aber die Reinigung der Baubude macht eine osteuropäische Leiharbeitsfirma mit outgesourcten muslimischen Hilfskräften aus Ostsibirien, Molwanien und Albanien .... oder so  :mrgreen:
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462 
	Themen: 9 
	Registriert seit: May 2010
	
	 
 
	
	
		Tjo vielleicht kam man an die 24k Dokumente über eins der zichtausenden Passwörter? 
Gemeint ist:
 Zitat:Anonymous späht 90.000 Passwörter von US-Militärs aus 
 
Das Hacktivisten-Kollektiv Anonymous ist in einen Server der Sicherheitsfirma Booz Allen Hamilton eingedrungen und hat rund 90.000 Mailadressen und Passwort-Hashes aus US-Militärkreisen veröffentlicht. Die Beratungsfirma wird von ehemaligen Mitarbeitern von NSA, CIA und Verteidigungsministerium geführt und ist nach eigenen Angaben unter anderem für Army, Luftwaffe, Navy und Heimatschutzministerium tätig. Anonymous will Booz Allen Hamilton bereits seit einer Weile beobachtet und dabei "alle Formen von zwielichtigen Aktivitäten" wie "potentiell illegale Überwachungssysteme, Korruption zwischen Unternehmen und Regierungen sowie ungenehmigte Telefonüberwachungen" entdeckt haben.  
 
http://www.heise.de/security/meldung/Ano...77672.html 
Ich empfehle dem DOD mal gescheite IT Leute sich zu besorgen.. oder fähigen Nachwuchs anzuwerben... Wie oft kam man nun über Drittfirmen an Militärdaten ran? Ich habs aufgehört zu zählen..
 
;D
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Jetzt der Gegenschlag... 
Zitat:Schlag gegen Anonymous 
 
FBI nimmt 14 mutmaßliche Hacker fest 
 
Das FBI geht massiv gegen die Hackergruppe Anonymous vor, in mehreren US-Bundesstaaten wurden Dutzende Razzien durchgeführt. Der Behörde zufolge nahmen die Beamten 14 Personen fest - sie sollen hinter einem Online-Angriff auf den Bezahldienst PayPal stecken.  
 
Washington - Die Ermittler schlugen gleich in mehreren Teilen des Landes zu: Die US-Bundespolizei FBI hat nach Angaben des Justizministeriums bei insgesamt 35 Razzien 14 mutmaßliche Mitglieder der Hackergruppe Anonymous festgenommen. Die Frauen und Männer im Alter von 20 bis 42 Jahren wurden demnach in Alabama, Arizona, Kalifornien, Colorado, Florida, Massachusetts, Nevada, New Mexico, Ohio und im District of Columbia verhaftet.  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,775392,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 92,00.html</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31158/72-regierungen-firmen-und-einrichtungen-betroffen-bislang-groesste-serie-von-hacker-angriffen-entdeckt-30478537.html">http://www.faz.net/artikel/C31158/72-re ... 78537.html</a><!-- m --> 
Zitat:72 Regierungen, Firmen und Einrichtungen betroffen 
Bislang größte Serie von Hacker-Angriffen entdeckt 
 
Die amerikanische Firma McAfee hat die größte Serie von Hacker-Angriffen aufgedeckt. Opfer sind Regierungen, Organisationen und Unternehmen. Sicherheitsexperten veröffentlichten einen Bericht über 72 Fälle. Auch deutsche Wirtschaftsprüfer sind betroffen. 
 
03. August 2011 .... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31306/hackerattacke-lockheed-war-mit-nur-einer-e-mail-angreifbar-30494138.html">http://www.faz.net/artikel/C31306/hacke ... 94138.html</a><!-- m --> 
Zitat:Hackerattacke 
Lockheed war mit nur einer E-Mail angreifbar 
 
Der Hackerangriff auf den amerikanischen Rüstungshersteller Lockheed Martin ist entschlüsselt. Alles begann mit einer gefälschten E-Mail und einem tückischen Dateianhang. 
 
Von Carsten Knop 
 
30. August 2011 21:43:43 .... 
 
Jetzt hat der finnische Sicherheitsfachmann Timo Hirvonen, ein Angestellter von F-Secure, eines Anbieters von Sicherheitssoftware, nach intensiven Nachforschungen die ursprüngliche Nachricht der Hacker an EMC samt kontaminiertem Dateianhang aufgespürt. Hirvonen hat nachgewiesen, dass schon Anfang dieses Jahres vier Angestellte des RSA-Mutterunternehmens EMC, das auch die gesamte technische Infrastruktur für RSA zur Verfügung stellt, eine gefälschte E-Mail des Karriereportals Beyond.com mit dem Betreff „2011 recruitment plan“ und einem Dateianhang im Format der im Microsoft-Büroprogrammpaket enthaltenen Tabellenkalkulation Excel erhalten hatten. Im Textteil der Mail befand sich lediglich eine Zeile: „I forward this file to you for review. Please open and view it.“ („Ich schicke ihnen diese Datei zur Kontrolle. Bitte öffnen sie sie, um sie zu sehen“). In der Excel-Datei hingegen befand sich ein Objekt der Programmumgebung Flash des Softwareherstellers Adobe, das bei einem Klick automatisch einen sogenannten „Poison-Ivy-Backdoor-Trojaner“ installierte. Das geschah dann auch.  
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:Researchers warn of new Stuxnet worm 
 
Researchers have found evidence that the Stuxnet worm, which alarmed governments around the world, could be about to regenerate. Stuxnet was a highly complex piece of malware created to spy on and disrupt Iran's nuclear programme. 
 
No-one has identified the worm authors but the finger of suspicion fell on the Israeli and US governments. The new threat, Duqu, is, according to those who discovered it, "a precursor to a future Stuxnet-like attack". [...] 
 
"The threat was highly targeted towards a limited number of organisations for their specific assets." 
 
In other words, Duqu is not designed to attack industrial systems, such as Iran's nuclear production facilities, as was the case with Stuxnet, but rather to gather intelligence for a future attack. 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/technology-15367816">http://www.bbc.co.uk/news/technology-15367816</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.834 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:US: Russia and China stealing online from US companies 
 
China and Russia are the most active perpetrators of economic cyber-espionage against US companies, a US intelligence report says. 
 
The report specifically cited Chinese "actors" and Russian intelligence as the top culprits. Robert Bryant, US national counter-intelligence executive, told reporters that online spying was "a quiet menace to our economy". Both China and Russia's embassies have denied the allegations. [...] 
 
According to the report, attacks from Russia are a "distant second" to those from China, but were "extensive" and "sophisticated". The proliferation of methods used to hack into the computer systems of both research organisations and private companies also means that it is harder to identify and track who is stealing information. The FBI alerted more than 100 US companies in the past year that their online security had been compromised. 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-15584392">http://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-15584392</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.452 
	Themen: 66 
	Registriert seit: Oct 2003
	
	 
 
	
	
		Zitat:Iran produces antivirus software against new virus	 
On Line: 13 November 2011 17:57	 
In Print: Monday 14 November 2011 
 
TEHRAN – The director of Iran’s Passive Defense Organization, Gholam Reza Jalali, says that the Islamic Republic has produced an antivirus software protecting software and hardware systems of governmental centers against a new virus dubbed Duqu. 
 
All facilities and equipment, which were affected with this virus, have been cleaned, and the virus is under control, Gholam Reza Jalali told IRNA on Sunday. 
... 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://tehrantimes.com/index.php/politics/92518--iran-produces-antivirus-software-against-new-virus">http://tehrantimes.com/index.php/politi ... -new-virus</a><!-- m -->
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.196 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Dec 2010
	
	 
 
	
	
		Zitat:Angebliche Attacke auf US-Wasserwerk 
Die Legende vom großen Hack 
 
Die Aufregung war groß, diverse US-Behörden ermittelten. Russische Hacker hätten ein amerikanisches Wasserwerk angegriffen und dort eine Pumpe zerstört, behauptete eine Regierungsstelle. Nun wird klar: Den Hack gab es nie. Nur eine völlig legale Fernwartung aus Russland.  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,801076,00.html">http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 76,00.html</a><!-- m -->
 
Tja, war wohl doch kein Angriff.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/politics/20111210/261773899.html">http://de.rian.ru/politics/20111210/261773899.html</a><!-- m --> 
Zitat:USA und Russland nehmen Informationsaustausch zu Cyberbedrohungen auf 
 
12:34 10/12/2011 
WASHINGTON, 10. Dezember (RIA Novosti). 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |