22.05.2008, 10:05
Leider wurde zwischenzeitlich die englischsprachige PowerPoint Präsentation zum MHD150 von Thyssen Krupp MarineSystems (siehe Link im Erstposting von 'ObiBiber') aus dem Netz herausgenommen.
|
(See) ThyssenKrupp Marine Systems
|
|
22.05.2008, 10:05
Leider wurde zwischenzeitlich die englischsprachige PowerPoint Präsentation zum MHD150 von Thyssen Krupp MarineSystems (siehe Link im Erstposting von 'ObiBiber') aus dem Netz herausgenommen.
14.12.2008, 14:44
Gibt es eigentliche neue Informationen hinsichtlich einer möglichen Planung der Marineführung mit der 'MHD150'? :?:
Aktuell wird eine größere Version, mit der TKMS-Bezeichnung 'MHD200', den Südafrikanern angeboten. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenceweb.co.za/index.php?option=com_content&task=view&id=461&Itemid=363">http://www.defenceweb.co.za/index.php?o ... Itemid=363</a><!-- m -->
12.04.2009, 22:32
das MHD 200 soll laut einem TKMS Mitglied wohl ab ca 150 Mio € kosten...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.aviationweek.co.uk/media/images/dti_images/large/DT_12_01_2008_1056_L.jpg&imgrefurl=http://www.aviationweek.co.uk/aw/generic/story_generic.jsp%3Fchannel%3Ddti%26id%3Dnews/DTI-Ships.xml%26headline%3DShipbuilders%2520Cite%2520Need%2520for%2520Multimission%2520Vessels&usg=__pg6xD9qhZyY8Uw9atgObq1iTZoE=&h=359&w=500&sz=48&hl=de&start=7&um=1&tbnid=JWJzdfraD7SieM:&tbnh=93&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3Dmeko%2Bcsl%26hl%3Dde%26sa%3DG%26um%3D1">http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... G%26um%3D1</a><!-- m --> Zitat:Another new design from TKMS, aimed at increasing demand for LPD ships, is the MHD 200 (Multipurpose Helicopter Dockship), a 20,000-ton diesel-electric craft with a full-length flight deck, cavernous hangar and a rear well deck. “It should not cost more than €150 million ($189 million),” says TKMS, “and it needs to match container-ship technology to gray-ship thinking.” For disaster relief, you need space for a big hospital—120 beds and a full trauma unit, or you need to be able to pull 2,000 people off the beach. An unusual feature is a stepped rear deck, which can be loaded with containerized supplies or used as an extra landing pad, with direct hangar access.[/quote]
17.04.2009, 20:08
In der aktuellen SuT steht auch was zu dem Thema. Vielleicht wird das ganze im Lauf des Jahres ja noch akut?
19.04.2009, 19:20
Strategie und Technik:
Zitat:Mit Blick auf die künftige Ausgestaltung der Ich bringe das hier nochmal als Zitat. Hat jemand noch weitere Informationen? Ich fände es gut wenn die Bundeswehr solch ein Schiff (oder 2 davon) bekäme. Man könnte z.B. größere Seegebiete kontrollieren, aktuell in Somalia nützlich, oder wäre bei Hilfseinsätzen variabler.
19.04.2009, 20:31
im Rahmen des Konjunkturpakets ist es geplant die Beschaffung des 3. EGV plus die eines Mehrzweckschiffes vorzuziehen...
Gesamtkosten 400 Mio € (macht 250 für EGV plus 150 MHD inkl. Rabatt der Notleidenden Industrie) Zitat:Wir haben entschieden, seitens der Bundesregierung einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der augenblicklichen Lage zu leisten, indem wir ein neues Einsatzversorgungsschiff und ein Mehrzweckschiff für die Bundesmarine bestellen. – Die Marine ist hier ja auch vertreten und ein treuer Freund der maritimen Fähigkeiten der Bundesrepublik Deutschland. – Das ist immerhin ein Auftragsvolumen von 400 Millionen Euro. Das wirkt natürlich auch stabilisierend. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundesregierung.de/nn_1514/Content/DE/Bulletin/2009/03/43-2-bk-maritime-konferenz.html">http://www.bundesregierung.de/nn_1514/C ... erenz.html</a><!-- m --> das sieht doch ganz nach einem MHD200 für die Marine aus (ist wohl kaum ein Zufall das sich ein TKMS Mitglied zuvor äußert dass das MHD200 ~150Mio € kostet)... oder was könnte dieses omminöse Mehrzweckschiff noch sein...
19.04.2009, 20:45
Danke ObiBiber. Das wird wohl das MHD sein, ja. Was anderes würde kaum Sinn machen.
01.05.2009, 18:29
Moin,
ich frage mich, warum man seitens der Bundesregierung, der Marine oder auch dem Produzenten keine genaueren Informationen über das sog. "Mehrzweckschiff" bekommen kann. Es soll ja (relativ) kurzfristig beschafft werden, sonst wäre es ja kein aktuelles Konjunkturprogramm :wink: Würde ja lachen, wenn nach unterschiedlichsten Projektnamen (ETrUS, MHD 150,200 etc.) ein Docklandeschiff mit dem simplen namen "Mehrzweckschiff" eingeführt würde... Möglich wäre natürlich auch eine Nachfolgerklasse für die 5 Einheiten der "Elbe-Klasse" da diese nur Einhüllen-Schiffe sind, wäre dies wohl auch nötig... Schade jedoch, dass man diese Schiffe vor ca. 10 (?) Jahren erst kostspielig mit einem Heli-Landedeck ausgerüstet hat. Solche Schiffe wären jedoch wohl kurzfristiger zu realisieren als so ein dicker Pott namens MHD 150... Jedoch hätten auch solche Schiffe wohl eine größere Verdrängung als die Vorgänger-Klasse, alleine schon wegen den 2 Hüllen... Ausserdem werden keine Schnellboote mehr versorgt, sondern immerhin Korvetten, dadurch müsste man, um die Standzeit nicht zu verkürzen, mehr Nachschub Platz haben...
04.05.2009, 15:17
Eine Frage: alles redet von Landungsschiffen, anlandbaren Battalionen etc. haben wir den Überhaupt eine Marineinfanterie? ich kenne nur die Kampfschwimmer, das KSK und evt. die Boardings-sicherheits Kompanie als kandidaten. aber auf mehr als ein Regiment wird man damit schwerlich kommen...
06.05.2009, 12:44
Ein sehr interessanter Knackpunkt.
im Kontext der gerade abgeblasenen GSG-9 Aktion am Horn von Afrika wurde ja auch darüber gesprochen, dass Deutschland von der USS Boxer abhängig war um so eine Aktion zu starten. Deswegen wird jetzt verstärkt über den Bedarf nach einem eigenen JSS gesprochen. Aber, was für Kräfte darauf nun rumspringen sollen, weiß keiner. Marines haben wir nicht, und das sehe ich in Deutschland auch nicht. Eine allzu aggressive amphibische Komponente ist wohl auch politisch nicht durchsetzbar, deswegen erwarte ich auch nicht unbedingt amphibische Battailone. Eine realistische Kombi wäre wohl Marineschutzkräfte + Kampfschwimmer + KSK + alle möglichen Marine-Unterstützungskräfte (Sanitäts- und Stabspersonal) + EVENTUELL auf maritime Operationen spezialisierte Heereskräfte, aber letzteres ist Spekulation und ich bin seeeehr skeptisch, was die Kooperation von Heer und Marine angeht. Die Kräfte müssten ja dann unter Marine-Kommando operieren. Ergs. Sinn machen würden Pioniere, Logistiker und Sanitätskräfte (z.B. für Katastrophenhilfe und andere See-land-Operationen) und luftmobile Infantrie wie z.B. das Jägerregiment 1. Aber "Marines", mit Landungsfahrzeugen, evtl. womöglichen amphibischen Kampffahrzeugen? Unwahrscheinlich. Das was in der "Jährlichen Weisung" allerdings als "Mehrzweckschiff" aufgeführt ist, ist tatsächlich ein Tender-Ersatz. Hier die jährliche Weisung des Inspekteurs der Marine: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marine.de/fileserving/PortalFiles/02DB070000000001/W27N4AKG764INFODE/JaWeM+2009+unterschrieben.pdf?yw_repository=youatweb">http://www.marine.de/fileserving/Portal ... y=youatweb</a><!-- m --> Und hier der betreffende Auszug: Zitat:Struktur der Marine Dessen Beschaffung halte ich auch für wahrscheinlicher, denn wir haben vielleicht dank Konjunkturprogramm Geld zu verschenken, aber sicher keine politischen Ressourcen für einen Streit über "neokolonialistische" "Angriffskrieg"-Fähigkeiten. Andererseits könnte man das MHD Schiff durchaus mit den Kapazitäten, aber ohne den "Inhalt" bauen, aber ein realistisches Einsatzszenario braucht man ja trotzdem.
11.05.2009, 23:22
Ich weise mal - wie schon in anderen Foren - darauf hin, daß es sich bei dem im Konjunkturpaket überlegten Schiff um ein "Mehrzweckschiff", kein "Mehrzweckeinsatzschiff" handelt.
Unter der Bezeichnung "Mehrzweckschiff" laufen bei der Marine primär die (sieben kleineren) Wehrforschungs-/Waffenerprobungsschiffe des BWB (alle außer der "Planet"), bei der Küstenwache die vier Mehrzweck-Schlepper/Eisbrecher/Bojentender/Hochseepolizei-/Feuerbekämpfungsschiffe. Der EGV-Vertrag ist auf 330 Millionen Euro festgelegt. Für das "Mehrzweckschiff" verbleiben folglich lediglich 70 Millionen Euro von den 400 Millionen. Ein MHD ist dafür nicht zu bekommen. Ein Tenderersatz (MZES) ist noch viel zu früh (die Kisten sind nicht mal 15 Jahre alt!). Ich gehe von einem Schiff aus, das entweder a) ein oder mehrere Mehrzweckschiffe des BWB ersetzt oder durch ein etwas größeres Schiff in sagen wir Korvettengröße ergänzt werden oder b) ein Ersatz für die verbleibenden Hochsee-/Bergungsschlepper etc der Marine beschafft wird. Alles andere sehe ich im Rahmen des Konjunkturpakets als illusorisch.
12.05.2009, 11:37
Denke mal auch, dass man sich unter diesen Schiffen nicht allzu viel darunter vorstellen sollte.... der 3. EGV ist da schon viel wichtiger.. !
Doch gerade solche Einsätze wie der GSG9-Einsatz fördern auch den Willen, nicht nur bei Militärs, sondern auch in der Politik (was zuweilen wohl wichtiger ist) solche Schiffe wie den JSS zu beschaffen. Doch auch solch ein Schiff wird nicht billiger als ein 3.EGV sein, ausserdem wäre ja noch das ganze "drumherum", wie z.B. die 4-6 (?) dazugehörigen Anlandungsschiffe (sry, mir viel die korrekte Bez. nicht ein :wink: ). Darum heißt es wohl: Abwarten und Tee trinken... Solch ein Schiff kann wohl trotzdem nicht vor 2011 / 2012 im EP14 abgebildet werden, wie es auch schon in jährlichen Weisung heißt...
06.07.2009, 14:59
weiß jemand von euch denn genauere daten zu dem mhd 200 ?
also wie viele helis aufgenommen werden können und soweiter? weil das müsste ja auch noch in den preis eingerechnet werden da z.Bb weiter mh90 beschafft werden müssten um so ein schiff zu füllen und wenn so ein schiff z.B. 10 dieser helis aufnehmen könnte und jeder heli in etwa (haber verschiedene zahlen in diesem forum gefunden ) 20 mio kostet könnte sihc der preis ja auch noch verdoppeln
06.07.2009, 17:24
CoRTeX92 schrieb:weiß jemand von euch denn genauere daten zu dem mhd 200 ? Schiffe und Hubschrauber sind 2 Paar Schuhe. Am Preis dreht sich nix, Hubschrauber hin oder her.
25.02.2010, 14:07
So Leute ich kann wohl was Licht ins dunkle bringen !
Dieses sogenannte Mehrzweckschiff von dem ihr sprecht ist Vom Typ her ein Schiff in der Grösse eines EGVs mit Docklandungsfähigkeit, soll auch als Führungsschiff und Lazarettschiff dienen. Aber ob das Ding wirklich zu Wasser gelassenwird ist ne andere Geschichte. Die Bundeswehr hat eigentlich kein Geld dafür. Die Marine hat noch nicht mal genug Soldaten um das Schiff zu besetzen ! |