Beiträge: 1.038
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2020
	
	
 
	
	
		Das ist sicher dort der Fall, wo man in schwer gesicherte Bereiche eindringen will, um Hochwerteinheit anzugreifen.
Wenn man aber den beschriebenen Kran im zivilen Hafen umfallen lassen will, oder mit einer billigen Milan ein, zur Sicherheit abgestelltes, Radargerät rausnehmen will oder im richtigen Moment einen Zug auf einer Eisenbahnbrücke mit einer Karlgustav stoppen will, reicht leichte aber gut ausgebildete Infanterie vollkommen.
Das ist Jagtkampf.
Gibt es interessante alte Ausbildungsfilme aus den achtziger Jahren der Bundeswehr dazu.
Jäger.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.820
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		Es wird garantiert nicht dazu kommen das man ganze Kp im tauchen ausbildet , da steht der Nutzen ja in keinem Verhältnis zu Kosten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.038
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2020
	
	
 
	
	
		Richtig gib ihnen Polaris und was immer sie wollen an Mörsern, Hellfire,  LRAW( richtig? das englische Pendant), Scharfschützengewehren und Stinger und dazu einen Missionmaster mit Drohnenabwehr MG6 und die rocken alles was in 50km Entfernung der Küste steht.
Wenn du denen noch gefälschte Kennzeichen der Region in der sie operieren sollen, fünf Spraydosen um die Fahrzeugfarbe ändern zu können und die Ausbildung um die häufigsten im Zielgebiet zugelassenen Autos und Transporter knacken zu können mit gibst, brauchen die noch nicht einmal die Polaris.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2024
	
	
 
	
	
		Bin ich eigentlich der Einzige der davon ausgeht, dass es sich bei dem angekündigten Aufwuchs des Seebataillons insbesondere um (banale) Marinesicherungskompanien sowie Ausbildungskompanien handelt ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.038
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2020
	
	
 
	
	
		Nein aber hoffen kann man ja.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.820
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		Flottillenadmiral Christian Walter Meyer Sagte doch letzte Woche das es eine umgliederung gibt , das Führungselement wäre wenn es denn kommt der einzige Aufwuchs .
Sind nicht reservekp die sicherungskp ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 937
	Themen: 33
	Registriert seit: Jan 2020
	
	
 
	
	
		 (18.08.2025, 09:53)alphall31 schrieb:  Sind nicht reservekp die sicherungskp ?
Ja genau
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.207
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2017
	
	
 
	
	
		Dass die Sicherung der eigenen Anlagen durch ReserveKp übernommen wird, muss nicht bedeuten, dass nicht auch aktive Teile Objektschutz bzw. Sicherung übernehmen. Gerade beim Seebataillon wird es häufig darum gehen, die landseitige Sicherung für die Marine im Einsatzraum bzw. Abstützhafen zu übernehmen. Das machen dann keine Heimatschützer.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16.906
	Themen: 111
	Registriert seit: May 2004
	
	
 
	
	
		Also ein bloßes Objektschutzbataillon der Marine.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 0
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		 (17.08.2025, 22:36)alphall31 schrieb:  Es wird garantiert nicht dazu kommen das man ganze Kp im tauchen ausbildet , da steht der Nutzen ja in keinem Verhältnis zu Kosten.
Wie ist es mit dem rein und raus/Boote bringen der Spezialeinheiten oder dem nachsickern weiterer Einheit die nach den ersten kleinen Gefechten der Spezies sowieo nicht mehr tauchend anreisen?
Der (sorry) SchweizerWasserJäger, mit Plantschen, Matsch und Sumpferfahrung, aber ohne HILO bis Bathyscaph?
Eine Marine kann Boarding,
ein Heer kann Matsch und Bach,
wer kümmert sich um Gezeiten/Küsten und oder größer befahrbare Flüße und große Kanäle, wenn auch nur zum rein und rauß?
Lassen sich daraus "Kurse" ableiten zum anlanden, verbringen, von Heer und/oder Marine? 
Der spez. Maat muss nicht gleich den spez. Pionier ersetzen...
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.820
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		Bei der Bw gibt es genauso wie in anderen Armeen spezialoperationen Bootsteams .
Die amphibische Verbringung gehört bei der Infanterie genauso mit zur Ausbildung wie das Kämpfen im Wald. 
Das liegt halt auch in der Eigenverantwortung der jeweiligen Einheit . WIC konnte eigentlich von allen Einheiten der leichten Infanterie besucht werden.  Es hat auch jede Brigade pioniereinheiten, und wenn man nur erst mal bootsführerschein abfasst als Grundlage. Aber wochenlang in der Havel rum schwimmen ist halt kalt und anstrengend und das will ja keiner.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 937
	Themen: 33
	Registriert seit: Jan 2020
	
	
 
	
	
		@alphall31:
Auch wenn es vom eigentlichen Thema ein bisschen wegführt:
Wird der Kurs "water borne infiltration" noch durchgeführt, oder wurde der in den letzten Jahren gestrichen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.820
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2023
	
	
 
	
	
		Unter diesem Namen gibt es den Kurs nicht mehr , es wird aber noch ausgebildet. Unter was das läuft jetzt weis ich aber nicht .