Warum sind 40 Mrd Dollar nicht genug???????
#1
Der Britisch Verteidigungsetat beträgt ca. 23.7 Mrd Pfund oder ca. 40 Mrd Dollar.
Jedoch scheint GB oft nicht im Stande zu sein Militärisches Equipment schnell und billig zu beschaffen.Mir scheint, dass sich Fehler bei Design und Bau von Equipment sich vor allem in GB häufen.Astute, Nimrod MR4, Type45, Eurofighter sind nur ein paar.Wieso also? Ist Bae Systems so eine schlechte Firma, da sie einen guten Teil ihrer Aufträge nicht Zeitgerecht und auch nicht im Budget liefern?
Haben andere europäische Nationen solche Probleme?Frankreich hat einen ähnlichen Verteidigungshaushalt und mir scheint es als hätten sie mehr Equipment und eine größere Mannstärke, auch müssen sie nicht auf PFI zurückgreifen.
Was haltet ihr davon? Bin Ich nur überkritisch oder habe Ich recht?
Wisst ihr von so riesigen Problemen bei der Beschaffung auch von anderen Ländern?
AAB.
Zitieren
#2
zb.deutschland Wink
Zitieren
#3
Vergiss den Irak-Krieg nicht.Ein paar Equipments sind dort und der Krieg war nicht billig.
Zitieren
#4
Och ich vermute mal, daß es wie bei jeder staatlichen Ausschreibung läuft ... der "billigste" bekommt den Zuschlag und dafür schlampert er dann an verschiedenen Stellen. Da aber das Militär ein Auge drauf wirft und anschließend rummeckert muß halt nachgebessert werden und so wird das Projekt dann teurer.
Zitieren
#5
Dem könnte ich mich fast anschließen. Allerdings sehe ich die Probleme eher in der Komplexität der Waffensysteme als beim Preis.
Man will möglichst viele Funktionen in ein Waffensystem integrieren und dann hat man eben nachher mit Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen. Siehe Comanche Hubschrauber, wohl auch der MAW Taurus, Eurofighter usw.
Möchte nicht wissen, wieviele Kilometer Kabel mittlerweile in der neuen F124 verlegt werden müssen im Gegensatz zu früheren Schiffen.
Das ist aber nicht nur in der Waffenindustrie so, sondern auch bei zivilen 'Projekten'. Z.B. bei den selbstentflammenden Entertainment-Systemen in modernen Flugzeugen, sich entzündende Autos, die durch Kilometer an Kabeln mittlerweile richtig leicht brennen, oder diese verfluchten Elektroniktoaster, die man wegwerfen kann, wenn die Elektronik ausfällt. :motz:
Zitieren
#6
Hast wohl schlechte erfahrung mit dem toaster gemachtCool
Zitieren
#7
Ist zwar offtopic, aber da gabs kürzlich einen Stiftung Warentest drüber, die meisten Taoster sind gefährlich und schadstoffbelastet.

Das sich die Designprobleme vor allen in GB ergeben, ist nicht ganz korrekt, auch beim EF in D hat EADS schon reichlich Bockmist verzapft. Ausserdem werden auch in GB die Finanzmittel knapp gehalten, man muss auch betrachten, was der Irakkrieg täglich an Millionen kostet, ums salopp auszudrücken, aber jeder Soldat will fressen, kacken und trinken... Rolleyes
Zitieren
#8
Zitat:oder diese verfluchten Elektroniktoaster
--- da musst Du nur den Nippel durch die Lasche ziehn, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn, da erscheint ein roter Pfeild und da drückst Du dann mal drauf .......

oder auch
Zitat:"Mit sensazionell Modell GWK 9091 Sie bekomen nicht teutonische Gemutlichkeit für trautes Heim nur, auch Erfolg als moderner Mensch bei anderes Geschleckt nach Weihnachtsganz aufgegessen und länger, weil Batterie viel Zeit gut lange. Zu erreischen Gluckseligkeit unter finstrem Tann, ganz einfach Handbedienung von GWK 9091:

1. Auspack und freu.

2. Slippel A kaum abbiegen und verklappen in Gegenstippel B für Illumination von GWK 9091.

3. Mit Klamer C in Sacco oder Jacke von Lebenspartner einfräsen und lächeln für Erfolg mit GWK 9091.

4. Für eigens Weihnachtsfeierung GWK 9091 setzen auf Tisch.

5. Für kaput oder Batterie mehr zu Gemutlichkeit beschweren an: (..)


Für neue Batterie alt Batterie zurück für Sauberwelt in deutscher Wald."

Viel Spass mit GWR 9091"
noch mehr von der Sorte?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fun4ever.de/indexdateien/index_lustigetexte_gebrauchsanweisungen.htm">http://www.fun4ever.de/indexdateien/ind ... sungen.htm</a><!-- m -->
und dann unter Bedienung oder Bedienanleitung schauen ....Big Grin
Zitieren
#9
@niavaran:

ich vermute, daß ddie britischen kosten für den irakkrieg nicht aus dem verteidigungshaushalt gezahlt wurden.
Zitieren
#10
Richtig, so weit Ich weiß gab es für den Irakkrieg 3 Mrd. Pfund (5,4Mrd. dollar) extra.
Sorry Niavaran, Ich habe dein post übersehen.
Zitieren


Gehe zu: