Kopieren von Waffen
#1
Führen wir hier die vorher begonnen Diskussion über das Kopieren von Waffen weiter (http://community.globaldefence.net/forum...&start=175).

@thallassa
Zitat:Vector-Schub IR missiles waren bei den russen schon 15 Jahre vor der Iris-T und AIM-9X im Einsatz..usw..usw..
Der Westen hat sich in diesem Falll die russischen Waffen angeschaut, untersucht, auseinander genommen usw. und basierend auf diesen Erkenntnissen neue Waffen entwickelt.

Während die Russen vielfach kopiert haben und unter kopieren meine ich kopieren wie im Sinne eines Kopierers für Papier. Es kommt also etwas fast gleiches heraus wie die Vorlage, währen dies bei den neuen westlichen Kurzstrecken AAMs nicht der Fall ist.

Zitat:Nicht zu vergessen das die ganze US-Stealth Philosophie fast ganz auf einem werk eines russischen wissentschaftlers beruht..

Auch hier wieder, der Westen verwendet ähnliche bis gleiche Lösungsansätz, weil es für gewisse Probleme einfach nur eine Lösung gibt, aber er geht nicht her, nimmt sich die Pläne für ein russisches Flugzeug und baut es 1:1 nach.

Nochmals einige Beispiele für russische Kopien (also ein nahezu identisches Produkt):
1) Fr und GB entwickelten die Concorde, doch dann kommt die Tu144, deren Entwicklung später begonnen hatte früher in den Einsatz und sieht verblüffend ähnlich aus.
2) Die Amis bauen Space Shuttles. Als die Russen merken, dass sie so ein Ding auch gebrauchen können, bauen sie die Buran. Sieht von aussen praktisch identisch aus und hat ähnliche Nutzlasten usw.
3) Die US-Raket Sidewinder und die russischen Rakete R-3. Die R-3 ist eine exakte Kopie der Sidewinder, praktisch gleiche Masse, praktisch gleiche Abmessungen usw.

Und dann die von dir gebrachten IR-AAM der neuesten Generation:
Die R-73 und die AIM-9X nutzen in einigen Bereichen sehr ähnliche Techniken, aber Aussehen, Masse und Abmessungen sind nicht wirklich ähnlich und das genausowenige wenn du die IRIS-T mit der R-73 vergleichst.[/url]
Zitieren
#2
Komisch einseitiger Blick: Die Amis gucken nur, kopieren aber nicht, die Russen machens umgekehrt?! Wie seltsam ist das denn bitte?!

Zitat:Nochmals einige Beispiele für russische Kopien (also ein nahezu identisches Produkt):
1) Fr und GB entwickelten die Concorde, doch dann kommt die Tu144, deren Entwicklung später begonnen hatte früher in den Einsatz und sieht verblüffend ähnlich aus.

Wenn die Tu-144 so eine Kopie sein soll, dann frage ich mich schon, wieso zb im kritischen aerodynamischen genauso wie im avionischen Bereich bemerkenswerte Differenzen bestehen. Dass es bei der Tu-144, selbst wenn wir Industriespionage als Möglichkeit annehmen, ebenso gelaufen sein könnte wie bei der Iris-T vs. R-73, beziehst du als Möglichkeit komischerweise nicht ein. Nur mal als Anriss im Bereich der Zelle: Kopieren ist nicht, einfach mal einen Deltaflügel zu verwenden, der bei den Russen übrigens mit Canards kombiniert wurde, weil die Flügelkonstruktion der westlichen unterlegen war. Wenn man doch so tolle Kopievorlagen hatte, frage ich mich, wie das funktionieren soll. :roll:

Zitat:dass sie so ein Ding auch gebrauchen können, bauen sie die Buran. Sieht von aussen praktisch identisch aus und hat ähnliche Nutzlasten usw.

Buran hat höhere Nutzlast, anderes Start- und Landeprinzip (beim Start keine eigenen gezündeten Triebwerke, Landung kein kompletter Gleitflug notwendig), andere Automatisierungsprozesse. Eine Kopie ist es nicht, nur eben, wie schon angerissen, viele gleichartige Lösungen für die gleichen Probleme, deswegen sieht es auch "praktisch identisch" aus. Eine Papierkopie ist - wieder - ein bißchen was anderes.

Was ich hier lese, ist scheinbar die typische Meinung basierend auf oberflächlicher Beobachtung und mit scheinbarem West-Bias, in der Annahme, nur weil zwei Dinge gleich aussehen, ist eins vom anderen kopiert. Aber klär mich bitte auf, falls das nicht so ist und du mir mehr bzgl technischer Details zu diesen Kopien erläutern kannst.
Zitieren
#3
Das die Buran und die TU 144 Kopien des Space Shuttles und der Concorde sein sollen wäre mir jetzt aber neu.
Die Buran hat bis auf ihr äußeres Aussehen nicht viel mit dem Shuttle gemein.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_von_Buran_und_Space_Shuttle">http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_ ... ce_Shuttle</a><!-- m -->
Wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen kann man da eigentlich ausreichend genau nachlesen.

Bei der TU-144 verhaelt es sich aehnlich..man entwickelte eben ein Flugzeug das die selben Anforderungen wie die Concorde erfuellen sollte . Im Flugzeugbau ist es nun aber leider so das die Moeglichkeiten der Loesung von Problemen relativ eingeschraenkt sind , insbesondere wenn sich 2 Konkurenten etwa auf dem selben technischen Niveau befinden.
Das trifft besonders auf die Aerodynamik zu , die nunmal vorwiegened das Aussehen eines Flugzeugs bestimmt. Oftmals sind es aber die Details einer Lösung die den Unterschied ausmachen , leider stechen die nicht immer sofort ins Auge.
Aber wer sich gerne einmal die Unterschiede zwischen TU 144 und Concorde ansehen will kann dies am besten in Sinsheim im Technikmuseum tun.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bredow-web.de/Sinsheim-Speyer/Tupolev_TU_144/tupolev_tu_144.html">http://www.bredow-web.de/Sinsheim-Speye ... u_144.html</a><!-- m -->


Wenn man wirkliche 1:1 Kopie aufzaehlen will kann man zum Beispiel die von dir erwaehnte R-3 oder die TU-4 (B-29) nennen.

PS: Einen ähnlichen irrtümlichen Kopievorwurf wird auch oft der AK 47 gemacht ... viele behaupten es wäre ein Nachbau des STUG 44 nur weil da gewisse optische Ähnlichkeiten bestehen. Dabei unterscheiden sich die beiden allein schon in fast allen inneren Details wie Verschluss , Kaliber Ladeprinzip usw.
Auch die B1B und die TU-160 sehen sich sehr aehnlich und sind trotzdem keine Kopien.
Zitieren
#4
@LuetzowBig Grinas Ak-47 ist nicht direkt eine Kopie des Sturmgewehr 44 aber die Russen haben es als Anlass gesehen eine ähnliche Waffe zu konstruieren.Ich denke das sich die russischen Entwickler schon die ein oder andere Sache abgeschaut haben.Was nicht heißen soll das sie sich alles abgeschaut haben.
Das Kaliber ist bei beiden genau gleich (7,62mm/33m).
Das Ladeprinzip ist auch ähnlich:
Bei der Grundvariante des Ak-47
1. Die gleiche Magazinfüllung
2.Lädt man wie das Sturmgewehr

AK-47
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Ak-47">http://de.wikipedia.org/wiki/Ak-47</a><!-- m -->

Sturmgewehr 44
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmgewehr_44">http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmgewehr_44</a><!-- m -->
Zitieren
#5
Das Ladeprinzip ist gleich .Ok mein Fehler. Aber dieVerschluesse sind verschieden , das eine ist ein Gasdruck (Stug 44 ) mit Kippverschluss und das andere ein Gasdrucklader (AK 47) mit Drehverschluss. Die Patrone bei der Ak ist eine 7,62 x 39 mm und beim Stug 44 eine 7,92 mm × 33 mm. Aehnlich eben aber nicht gleich.

Das die AK von dem Stug 44 inspiriert wurde sagt ja der Erfinder selber. Nur ist es deswegen weder eine Kopie noch ein Nachbau. Von Innen sehen die beiden sich naemlich in keinster Weisse aehnlich.
Zitieren
#6
Ja stimmt.Wikipedia ist nicht grade die zuverlässigste Quelle,denn dort hat gestanden das sie beide das gleiche Kaliber haben.Habe aber weitergesucht und die Ak-47 hat doch 7,62 x 39.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reserve-info.de/infwaff/frameinfantrie.htm">http://www.reserve-info.de/infwaff/frameinfantrie.htm</a><!-- m -->
Zitieren


Gehe zu: