13.02.2004, 14:36
"Raport" eine polnische militärfachzeitschrift berichtet in der letzten Ausgabe, dass die schon veralteten Mi-2urp Helikopter durch die modernen aber kleineren Helikopter SW-4, ersetzt werden. Die Mi-2 sind nicht nur veraltet und den heutigen Aufgaben nicht mehr gerecht, sondern auch im Unterhalt mehr als doppelt so teuer wie die SW-4.
Im ersten Lot sollen 50 neue Maschinen beschafft werden, die voraussichtlich mit den Spikes bewaffnet werden. Bin gespannt wie wird sich das kleine Heli im Alltag des Heeres machen.
kurze Beschreibung von SW-4
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Helicopter/PZL_SW-4/pzl_sw-4.html">http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Helic ... _sw-4.html</a><!-- m -->
Im ersten Lot sollen 50 neue Maschinen beschafft werden, die voraussichtlich mit den Spikes bewaffnet werden. Bin gespannt wie wird sich das kleine Heli im Alltag des Heeres machen.
kurze Beschreibung von SW-4
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Helicopter/PZL_SW-4/pzl_sw-4.html">http://www.bredow-web.de/ILA_2002/Helic ... _sw-4.html</a><!-- m -->

Wenn 20 Mi-2urp z.B. sind immer noch teurer (im Service, Spritverbruach usw.) als die 50 SW-4 dann wird die Rechnung meines Erachtens aufgehen. Und auch nicht vergessen, die Mi-2 ist schon fast Geschichte, also um die einheimische Heliluftfahrt-industrie im Schuss zu halten braucht man neue Bestellungen. Ordentliche Zahlen von Sokols; Ja klar, wenn die Finanzmittel im ausreichenden Masse vorhanden wären, warum nicht. Und so werden "die Kleinen" die Aufgaben von Mi-2 nach und nach übernehmen auch als Trainermaschinen. Manchmal ist es auch sinnvoll kleinere, nicht nur aus Kostengründen, unauffälige, Helis im Bestand zu haben.