CEMA (Chef d'Etat-Major des Armées)
#1
Chef d'Etat-Major des Armées

Unter der Aufsicht des Präsidenten der Republik und der Regierung und vorbehaltlich der besonderen Bestimmungen über die Abschreckung ist der Chef des Verteidigungsstabs für den Einsatz der Streitkräfte und die Leitung der militärischen Operationen verantwortlich.

Er ist der militärische Berater der Regierung.

Er ist verantwortlich für :

- die gemeinsame Organisation und die allgemeine Organisation der Streitkräfte ;
- die Darstellung des zivilen und militärischen Personalbedarfs der Streitkräfte und der gemeinsamen Einrichtungen;
- den militärischen Zustand und die Moral der Streitkräfte und der gemeinsamen Einrichtungen;
- die Definition des Gesamtformats der Streitkräfte und die Kohärenz ihrer Fähigkeiten;
- die Vorbereitung und Konditionierung der Streitkräfte. Sie legt die Ziele ihrer Vorbereitung fest und kontrolliert ihre Fähigkeit, ihre Aufgaben zu erfüllen;
- die Unterstützung durch die Streitkräfte. Sie legt die allgemeine Organisation und die Ziele fest;
- Informationen von militärischem Interesse. Sie ist für die allgemeine Leitung der Forschung und Nutzung des militärischen Nachrichtendienstes verantwortlich und untersteht der Direktion des militärischen Nachrichtendienstes;
- internationale militärische Beziehungen. Sie ist zuständig für die Beziehungen zu ausländischen Armeen und den militärischen Strukturen der Europäischen Union und der Nordatlantikvertragsorganisation (NATO).

Er hat Autorität über :

- die Stabschefs der drei Armeen

- die Oberbefehlshaber der überseeischen Departements, Französisch-Polynesien und Neukaledonien,

* Les forces armées aux Antilles
* Les Forces Armées en Guyane
* Les Forces armées dans la zone sud de l'océan Indien (Indischer Ozean Süd)
* Les forces armées en Nouvelle-Calédonie
* Les forces armées de Polynésie française

die Befehlshaber der französischen Streitkräfte im Ausland
* Les Forces Françaises aux Emirats Arabes Unis (VAE)
* Les éléments français au Gabon
* Les forces françaises stationnées à Djibouti
* Les Éléments français au Sénégal
* Les forces françaises en Côte d'Ivoire Elfenbeinküste

sowie deren gemeinsame Stäbe;

- die Kommandanten der Verteidigungszonen (OGZD).

Er hat :

- den Stab der Streitkräfte unter dem Kommando eines Generalstabsoffiziers, Generalmajor der Streitkräfte;
- eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten unter dem Kommando eines Generalstabsoffiziers, die ein Kabinett, einen Generalstabsoffizier mit Fachkenntnissen auf dem Gebiet der Vorausschau und Strategie, eine Informations- und Kommunikationsabteilung, eine Abteilung für reservierte Angelegenheiten, einen Kanzler und Berater umfasst
- einen diplomatischen Berater und einen Chefseelsorger;

Gemeinsame Behörden und Einrichtungen, die ihm unmittelbar unterstellt sind.
* Centre des hautes études militaires (CHEM)
Das Centre des hautes études militaires (CHEM) bietet eine Ausbildung auf strategischem Niveau in den Bereichen politisch-militärische, operative und Zukunftsvorbereitung an. Es legt auch großen Wert auf interministerielle und internationale Aspekte von Verteidigungsfragen und auf persönliche Reflexion.

- Centre Interarmées de Concepts, Doctrines et Expérimentations (CICDE) Zentrum für Konzepte, Doktrinen und Experimente der Streitkräfte
ist ein militärisches Reflexionszentrum. Es wurde 2005 vom französischen Armeeministerium gegründet und ist direkt dem Generalstab des Heeres unterstellt.
Zu den Details

- Centre d’identification des matériels de la défense (CIMD) Zentrum zur Identifizierung von Verteidigungsmaterial
Das Zentrum für die Identifizierung von Verteidigungsgütern (CIMD) ist die streitkräfteübergreifende Organisation, die für die Steuerung der NATO-Kodierung und Identifizierung von Ausrüstung des Armeeministeriums zuständig ist.

- Centre interarmées de soutien météo-océanographique des forces(CISMF)
Das CISMF ist das militärische Leitzentrum für Meteorologie und Ozeanographie.

* Centre National des Sports de la Défense (CNSD)
Als Erbe einer sportlichen und ruhmreichen militärischen Vergangenheit wurde das Nationale Zentrum für Sport der Verteidigung (CNSD) am1 . Januar 2006 gegründet. Es befindet sich im Camp Guynemer, Fontainebleau, und besteht aus zwei Formationen, die Experten auf dem Gebiet des militärischen und sportlichen Körpertrainings (EPMS) sind, derÉcole interarmées des sports (EIS) und der École militaired'équitation (EME).

* Commandement de la cyberdéfense (COMCYBER) (Kommando für Cyberverteidigung)
Das COMCYBER vereint alle Cyberverteidigungskräfte des Armeeministeriums. Seine Aufgabe ist die Verteidigung von Informationssystemen - einschließlich Waffensystemen - sowie die Konzeption, Planung und Durchführung von Militäroperationen im Cyberspace.
Zu den Details

* Centre du soutien des opérations et des acheminements (CSOA)
Auf Befehl des Unterstabschefs „Operationen“ des Generalstabs der Streitkräfte (SCEM OPS) und in Anwendung der Weisungen des Zentrums für Operationsplanung und -führung (EMA/CPCO) oder der Einsatzabteilung des Generalstabs der Streitkräfte (EMA) leitet und koordiniert das CSOA die armeeübergreifende logistische Unterstützung auf strategischer Ebene zugunsten der eingesetzten Kräfte - bei Auslandseinsätzen, bei operativen Einsätzen außerhalb des Mutterlandes oder bei Inlandsmissionen -, der Hoheitsstreitkräfte, der vorpositionierten Kräfte und bei Großübungen.

* Direction de l’enseignement militaire supérieur (DEMS)
In einem Umfeld, in dem bewaffnete Konflikte und Krisen immer komplexer und vielgestaltiger werden, ist die Qualität der Ausbildung von militärischen Führungskräften ein wesentlicher Faktor für den Erfolg in Operationen. Nach der Grundausbildung junger Offiziere und ihren ersten Schritten in der Armee, der Direktion oder der Dienststelle, der sie angehören, haben die Armeen ein Instrument geschaffen, um die militärischen Führer von morgen auf ihre zukünftige Verantwortung vorzubereiten.
Die Aufgabe der DEMS ist es, höhere Offiziere der Streitkräfte und der angeschlossenen Verbände darauf vorzubereiten, Stabs-, Kommando- und Führungsverantwortung in diesen Einheiten, in interarmee- oder interalliierten Stäben, in interministeriellen Einrichtungen, aber auch in jeder anderen Position zu übernehmen, in der die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik entwickelt und ausgeführt wird.

* Direction interarmées des réseaux d'infrastructure et des systèmes d'information (DIRISI)
Die DIRISI wurde 2003 aus den Einheiten für Informations- und Kommunikationssysteme (SIC) der Armeen, Direktionen und Abteilungen gegründet. Sie stellt rund um die Uhr CIS-Dienste für die Armeen und das gesamte Armeeministerium bereit, um Operationen zu unterstützen und den Betrieb oder die Umwandlung des MINARM zu ermöglichen.

* Direction de la Maintenance Aéronautique (DMAé)
Die DMAé ist eine streitkräfteübergreifende Organisation, die dem Chef des Generalstabs der Streitkräfte unterstellt ist.
Sie ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung des Betriebszustands der Flugzeuge des Staates.

* Direction du renseignement militaire (DRM)
Die Direction du renseignement militaire ist der Aufklärungszweck der Streitkräfte.
Die DRM untersteht dem Generalstabschef der Streitkräfte und soll die autonome Entscheidungsfindung der hohen politischen und militärischen Behörden unterstützen und den Streitkräften die für die Operationen erforderlichen Aufklärungszwecke zur Verfügung stellen.
Der DRM ist der Leiter des streitkräfteübergreifenden Nachrichtendienstes und koordiniert funktionell die Informationsmittel aus den drei Streitkräften.

* École de guerre (EDG) Schule für Kriegsführung
Ausbildung der Entscheidungsträger von morgen, um in einer krisengeschüttelten Welt zu handeln. Die Kriegsakademie ist eine Referenz und ein Vektor für die internationale Ausstrahlung Frankreichs.

* Établissement Géographique Interarmées (EGI) Geographische Einrichtung der Streitkräfte
Das Studium der Geographie ist eine der Grundlagen der „Kunst des Krieges“. Für Sun Tzu und Napoleon I. war die Analyse des Geländes ein integraler Bestandteil der Schlachtvorbereitung und des Manövers im weiteren Sinne. Mit der Verbesserung der Waffen und Techniken bleibt die Kenntnis der Umwelt und des Geländes von wesentlicher Bedeutung und rechtfertigt die Aufrechterhaltung der Kapazitäten für den Erwerb, die Herstellung und die Verwaltung von geografischen Produkten für militärische Zwecke.

* L’Etat-major interarmées du territoire national métropolitain (EMIA-TN)

* L'inspection des Armées (IdA)

* Service du commissariat des armées (SCA)

* service de l'énergie opérationnelle (SEO)

- Service interarmées des munitions (SIMu) (Streitkräfteübergreifender Munitionsdienst)

- Service de santé des Armées Gesundheitsdienst der Armee

* Unité Française de Vérification (UFV)
Zitieren
#2
Die Befehlsbereiche der französischen Armee
[Bild: https://www.defnat.com/images/cahiers/CH...0Carte.jpg]
MAJ Mai 2025
Zitieren
#3
General (Luftwaffe) Fabien Mandon wird nächster Generalstabschef der Streitkräfte
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 23. Juli 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250723.jpg]
Im Juni 2021 gab General François Lecointre im Radiosender RTL bekannt, dass er auf eigenen Wunsch sein Amt als Generalstabschef der Streitkräfte [CEMA] niederlegen werde. Dies kam überraschend.

„Ich möchte nicht, dass der Generalstabschef der Streitkräfte am Ende der Amtszeit eines Präsidenten der Republik zurücktritt, […] ich möchte nicht, dass ein Generalstabschef der Streitkräfte, der ein militärischer Befehlshaber ist, mit einem Politiker in Verbindung gebracht wird”, erklärte er damals.

Seitdem wird das Amt des CEMA von General Thierry Burkhard bekleidet. Doch kaum zwei Wochen nach einer außergewöhnlichen Pressekonferenz, in der er angesichts der Veröffentlichung der Revue nationale stratégique 2025 [RNS 25] auf die Bedrohungen für Frankreich eingegangen war, wird er seinen Platz an General [Luftwaffe] Fabien Mandon, den derzeitigen Stabschef des Präsidenten der Republik, abgeben. Dies gab der Verteidigungsminister Sébastien Lecornu über das soziale Netzwerk X bekannt.

„Anerkennung und Dank an General Thierry Burkhard, der Frankreich vier Jahre lang auf höchster Ebene als Chef des Generalstabs der Streitkräfte gedient hat”, schrieb Lecornu. „Auf Beschluss des Präsidenten der Republik wird ihn General der Luftwaffe Fabien Mandon ablösen”, fügte er hinzu.

War der Abgang von General Burkhard schon seit einiger Zeit geplant? In der letzten Ausgabe von Esprit Défense wurde er gebeten, eine Bilanz „all dieser Monate in höchsten Ämtern” zu ziehen.

„Zunächst einmal, dass die Streitkräfte bereit sind. Natürlich ist nicht alles perfekt, aber sie trainieren hart und diszipliniert und arbeiten effizient, um die ihnen übertragenen Aufgaben zu erfüllen. […] Ich stelle auch fest, dass Frankreich eine Chance hat, die nicht alle Länder der Welt haben: Wir haben junge Französinnen und Franzosen, die sich dafür entscheiden, ihr Land zu verteidigen. Sie wählen nicht den einfachen Weg und sind unser wertvollstes Gut. Es ist eine große Ehre, ihnen zu dienen”, antwortete General Burkhard.

In der letzten Ausgabe des Point hatte der scheidende CEMA vor allem betont, dass es notwendig sei, „den Krieg vor dem Krieg zu gewinnen“. Diese Formulierung fasst zweifellos am besten seine Tätigkeit an der Spitze der Streitkräfte in den letzten vier Jahren zusammen, zusammen mit dem Wort „Kohärenz“, das sich wie ein roter Faden durch das Militärprogrammgesetz [LPM] 2024-30 zieht. „Wir müssen uns auf einen Krieg mit hoher Intensität vorbereiten, denn das ist die beste Lösung, um ihn zu vermeiden“, erklärte er anschließend gegenüber der Wochenzeitung.

Über den Nachfolger von General Burkhard erschien kürzlich ein ausführliches Porträt in der Zeitschrift L'Express. Der fußballbegeisterte General Mandon, der „Le Grand Cirque“ von Pierre Clostemann und „L'étoffe des héros“ von Tom Wolfe liest, trat 1990 in die École de l'Air & de l'Espace ein. Nach seiner Ausbildung zum Kampfpiloten im Jahr 1994 sammelte er erste Erfahrungen auf Mirage F1CT in der Jagdstaffel Alsace, die er 2002 verließ, um zur Delegation für strategische Angelegenheiten (heute DGRIS) in Paris zu wechseln.

Nach einer Ausbildung an der Ecole Supérieure des Forces Armées Espagnoles (ESFAS) in Madrid wurde er zum Jagdgeschwader 2/3 Champagne mit Mirage 2000D versetzt, dessen Kommando er übernahm. Nach einer Tätigkeit im Planungsbüro des Generalstabs der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte nahm er als Stellvertreter für die Luftstrategie der Kampagne im NATO-Kommando an der Operation Unified Protector [Libyen] teil.

Nach dem Kommando über den Luftwaffenstützpunkt 702 in Bourges-Avord und als Auditor der 64. Sitzung des Centre des hautes études militaires und der 67. Sitzung des Institut des hautes études de la défense nationale kehrte er zur DGRIS zurück, wo er für die internationalen Beziehungen des Verteidigungsministeriums mit den Ländern Nordamerikas, Europas und Russlands und die Ausarbeitung der Positionen Frankreichs in der NATO, der EU und der UNO.

Im Jahr 2023, nachdem er Leiter der Abteilung für Kapazitätskoordination im Generalstab der Streitkräfte war, bevor er die Leitung des Militärkabinetts des Verteidigungsministers übernahm, wurde General Mandon zum persönlichen Stabschef des Präsidenten der Republik ernannt. Er hat insgesamt 144 Kriegseinsätze absolviert, ist Offizier der Ehrenlegion und Träger des Militärverdienstkreuzes, das ihm zweimal verliehen wurde.

Der letzte CEMA aus den Reihen der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte war General Jean-Philippe Douin, der dieses Amt von 1994 bis 1995 innehatte.

Foto: General Mandon wird von der Rekrutierungsgruppe der Fremdenlegion empfangen.
Zitieren


Gehe zu: